Deutlich mehr Einsätze in Buchholz
![Die Geehrten mit Vertretern der Stadt Buchholz, Ortsbrandmeister Ralf Behrens-Grünhage (2. v. li.) und Stadtbrandmeister Karsten Cohrs (3. v. re.) | Foto: Feuerwehr](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/02/12/0/70310_L.jpg?1561410729)
- Die Geehrten mit Vertretern der Stadt Buchholz, Ortsbrandmeister Ralf Behrens-Grünhage (2. v. li.) und Stadtbrandmeister Karsten Cohrs (3. v. re.)
- Foto: Feuerwehr
- hochgeladen von Oliver Sander
Freiwillige Feuerwehr Buchholz rückte 2013 gleich 229 Mal aus / Guter Personalstand
os. Buchholz. Deutlich mehr Einsätze als im Vorjahr hat die Freiwillige Feuerwehr Buchholz absolviert. Das berichtete Ortsbrandmeister Ralf Behrens-Grünhage auf der Jahreshauptversammlung am vergangenen Samstag in der Brandwache. Demnach wurde die Feuerwehr zu 229 Einsätzen gerufen, 53 mehr als 2012.
Behrens-Grünhage führte zwei Posten besonders auf: 36 Mal mussten Feuerwehrleute Notfalltüröffnungen durchführen - Tendenz steigend. 47 Mal lösten Brandmeldeanlagen aus. 36 Menschen wurden aus lebensbedrohlichen Lagen gerettet, für vier weitere Personen kam jede Hilfe zu spät. Insgesamt absolvierten die Kameraden 1.996 Einsatzstunden. Hinzu kamen 2.942 Stunden für Wehr-, Zug- und Gruppendienste.
Ein besonderes Ereignis war 2013 die Inbetriebnahme des neun Einsatzleitwagens. Er verfügt über alle notwendigen modernen Kommunikationsmittel, um die Einsätze perfekt zu leiten und zu lenken.
Zufrieden ist Ralf Behrens-Grünhage mit dem Personalbestand der Freiwilligen Feuerwehr. 75 aktive Mitglieder - davon sieben Frauen - sind registriert. Hinzu kommen 20 Mädchen und Jungen in der Jugendfeuerwehr und 16 Personen in der Alters- und Ehrenabteilung. Ihren Dank an die Kameraden für die geleistete Arbeit sprachen u.a. der Vorsitzende des Kreisfeuerwehr-Verbandes, Volker Bellmann, Stadtbrandmeister Karsten Cohrs, der Erste Stadtrat Jan-Hendrik Röhse und der stellvertretende Bürgermeister Joachim Zinnecker aus.
Ehrungen: Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Ex-Stadtbrandmeister Joachim Behnke und Harry Hinz geehrt. Seit 25 Jahren ist Jens Kühl dabei. Thomas Müller erhielt die silberne Ehrenmedaille für hervorragende Leistungen in der Feuerwehr.
Beförderungen: Stefan Semmler ist jetzt Erster Hauptfeuerwehrmann, Janine Dralle und Christine Schumacher Feuerwehrfrauen sowie Nico Hauke und Martin Hoffmann Feuerwehrmänner. Aus der Jugendfeuerwehr wurden Fiona Pohle, Nina Degetow, Freda Grünhage, Max Schuur und Christoph Stern übernommen.
Redakteur:Oliver Sander aus Buchholz |
|
Webseite von Oliver Sander | |
Oliver Sander auf Facebook | |
Oliver Sander auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.