++ A K T U E L L ++

Überflutete Straßen in Tostedt / Bahnverkehr teils unterbrochen

Neuer Film zur Brandschutzerziehung
Packender Einblick in den Ernstfall

Vor der Präsentation des Films: (v. li.) Joachim Behnke (Initiator), Thomas Müller (stv. Ortsbrandmeister Ortsfeuerwehr Buchholz), Lukas Thamm (Schnitt und Postproduktion) und Carsten Reck (Betreiber Movieplexx-Kino) | Foto: FF Buchholz
  • Vor der Präsentation des Films: (v. li.) Joachim Behnke (Initiator), Thomas Müller (stv. Ortsbrandmeister Ortsfeuerwehr Buchholz), Lukas Thamm (Schnitt und Postproduktion) und Carsten Reck (Betreiber Movieplexx-Kino)
  • Foto: FF Buchholz
  • hochgeladen von Oliver Sander

Was passiert, wenn es brennt? Wie arbeiten Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst zusammen? Wie verhalte ich mich im Ernstfall richtig? Antworten auf diese Fragen gibt der neue rund 13-minütige Film der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz zur Brandschutzerziehung. Die Premiere fand jüngst im Movieplexx-Kino in Buchholz statt. Betreiber Carsten Reck stellte hierfür einen Kinosaal großzügig zur Verfügung.
Das Szenario: Jugendliche entdecken im sechsten Stock eines Mehrfamilienhauses einen Brand. Ohne zu zögern, lösen sie einen Großalarm aus, indem sie die Nachbarn informieren und den Notruf 112 wählen. Ihre schnelle Reaktion bringt eine beeindruckende Rettungsaktion in Gang.
Nach 25 Jahren wurde der bisherige Film der Feuerwehr zur Brandschutzerziehung vollständig überarbeitet und neu produziert, um den heutigen Anforderungen gerecht zu werden. In enger Zusammenarbeit mit der Polizei und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) entstand ein lehrreicher und spannender Film, der die Zuschauer direkt in das Geschehen eines Rettungseinsatzes zieht. Von der ersten Alarmierung am Frühstückstisch über den Aufbruch der Einsatzkräfte bis hin zur koordinierten Brandbekämpfung zeigt der Film realitätsnah und spannend den Ablauf eines Feuerwehreinsatzes.
Der Film soll zukünftig in der Brandschutzerziehung in Schulen gezeigt werden. Die Schulen besuchen als Abschluss eines Projektes die Feuerwehr, wo den Kindern und Jugendlichen lebensrettende Verhaltensweisen im Brandfall nähergebracht werden. Dabei wird vermittelt, wo und wie man einen Brand meldet und wie man die Einsatzkräfte unterstützen kann.
"Es ist uns ein großes Anliegen, die Brandschutzerziehung auf dem neuesten Stand zu halten und für alle Altersgruppen zugänglich zu machen", erklärt Joachim Behnke, Initiator des neuen wie des alten Filmes und selbst seit vielen Jahren Brandschutzerzieher. "Mit diesem neuen Film möchten wir vor allem die jüngeren Mitglieder unserer Gemeinschaft erreichen und ihnen auf anschauliche Weise wichtige Verhaltensregeln im Brandfall näherbringen“, betont der ehemalige Stadtbrandmeister. 
Ein großer Dank der Verantwortlichen geht an die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle im Landkreis Harburg, die DRK-Kreisbereitschaft Harburg-Land, der Polizeiinspektion Harburg sowie Peter Heinrich Albers, in dessen Mehrfamilienhaus in Buchholz der Film gedreht wurde. Ein besonderer Dank gilt Lukas Thamm,  selbst Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, der den Schnitt sowie die Postproduktion des Filmes in Eigenregie übernommen hat.

Zu sehen ist der Film hier

Redakteur:

Oliver Sander aus Buchholz

Webseite von Oliver Sander
Oliver Sander auf Facebook
Oliver Sander auf YouTube
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.