16-jähriges Klettertalent aus Jesteburg: "Es ist mein liebstes Hobby"

Das Klettern liegt ihr im Blut: Annika Carstens wurde bei den Norddeutschen Klettermeisterschaften der Frauen Siebte
  • Das Klettern liegt ihr im Blut: Annika Carstens wurde bei den Norddeutschen Klettermeisterschaften der Frauen Siebte
  • hochgeladen von Alexandra Bisping

Annika Carstens (16) startet voll durch / Bis zu fünf Stunden Training am Tag

ab. Jesteburg./Buchholz. ab. Jesteburg./Buchholz. Sie klettert mit Begeisterung steile Wände hinauf und errang bei den vergangenen norddeutschen Klettermeisterschaften der Frauen in Lübeck auf Anhieb den siebten Platz: die 16-jährige Jesteburgerin Annika Carstens.

Schon im Kindergartenalter hatte die Schülerin das Klettern für sich entdeckt. „Ich war früher in einem Waldkindergarten und bin ständig auf Bäume rauf“, erzählt sie. Als sie 13 Jahre alt war, entdeckte ihre Mutter das Kletterzentrum des Vereins Blau-Weiss Buchholz. „Dort hab‘ ich einen Schnupperkursus besucht und war sofort Feuer und Flamme für den Sport“, erinnert sich Annika. Mit ihrer Kletterpartnerin, einer Freundin aus Kindertagen, trainiert Annika inzwischen in der Leistungsgruppe.

Als sie kurz vor den norddeutschen Meisterschaften gefragt wurde, ob sie daran teilnehmen möchte, sagte Annika zu. Es war ihre erste Meisterschaft. „Ich wollte es einfach mal ausprobieren. Dort bin ich gegen 16- bis 21-Jährige angetreten, die teilweise schon seit sechs Jahren und länger klettern. Über meine Platzierung habe ich mich schon sehr gefreut“, sagt sie stolz. Das Wichtigste sei ihr, so die Zehntklässlerin, dass sie mit ihren Leistungen selbst zufrieden ist und Spaß am Klettern hat.

Drei Mal pro Woche geht sie zum Training, jeweils zwei bis fünf Stunden. Ihr anderes Hobby, das Reiten, hat sie zugunsten des Kletterns aus Zeitgründen aufgegeben. „Klettern ist einfach mein liebstes Hobby“, so die 16-Jährige. Mit Freunden besucht Annika hin und wieder mal einen Hochseilgarten und bemerkt dort, wie sich auch in punkto Selbstvertrauen das Klettern positiv auf sie ausgewirkt hat. „Meine Freunde staunen immer darüber, wie lässig ich mich dort bewege, während sie großen Respekt vor der Höhe haben.“

Bei der nächsten norddeutschen Meisterschaft will Annika erneut mitmischen. Die vergangenen vier Wochen musste die Schülerin allerdings pausieren. Sie hatte sich bei einer unkontrollierten Bewegung die Schulter ausgekugelt. Jetzt steigt Annika wieder ins Training ein, ihr nächstes Ziel ist der Klettermarathon in der Buchholzer Kletterhalle am 21. Mai. Darauf freut sie sich jetzt schon. „Den ganzen Tag werden Routen geklettert, anschließend werden die Teilnehmer mit Punkten bewertet“, erklärt sie. Wer am Ende des Tages die meisten Punkte hat, gewinnt.

Noch ein weiteres Ziel hat Annika Carstens in Sachen Klettern: Im Sommer will sie den Trainerschein machen und danach Kindern und Jugendlichen zeigen, wie man sich in luftiger Höhe am besten bewegt.

• Weitere Infos zum Klettermarathon unter www.kletterzentrum-buchholz.de.

Redakteur:

Alexandra Bisping

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.