31 Einsätze im vergangenen Jahr: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dibbersen
![In Dibbersen freuten sich (v. l.) Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse, Ortsbrandmeister Volker
Kleeblatt, Manfred Vilsmeier, stv. Stadtbrandmeister Christian Matzat, Willy Oelkers, Felix
Horend, Lasse Kämpfer, Wolf-Rüdiger Horend, Ingmar Reupke, stv. Ortsbrandmeister Christian
Westermann und Stadtbrandmeister André Emme über Ehrungen und Beförderungen | Foto: Feuerwehr](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2017/03/14/0/243830_L.jpg?1564316350)
- In Dibbersen freuten sich (v. l.) Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse, Ortsbrandmeister Volker
Kleeblatt, Manfred Vilsmeier, stv. Stadtbrandmeister Christian Matzat, Willy Oelkers, Felix
Horend, Lasse Kämpfer, Wolf-Rüdiger Horend, Ingmar Reupke, stv. Ortsbrandmeister Christian
Westermann und Stadtbrandmeister André Emme über Ehrungen und Beförderungen - Foto: Feuerwehr
- hochgeladen von Anke Settekorn
as. Dibbersen. Ein aktives Jahr liegt hinter der Freiwilligen Feuerwehr Dibbersen, das berichtete Ortsbrandmeister Volker Kleeblatt im Rahmen der Jahreshauptversammlung. Die Brandschützer aus Dibbersen engagierten sich bei vielen Veranstaltungen im Ort, u.a. beim Osterfeuer und beim Stoppelfeldrennen. Als positiv bewertete Kleeblatt, dass die Absperrmaßnahmen für das Radrennen „Cyclassics“ nicht mehr von der Feuerwehr durchgeführt werden.
Gegenüber dem Vorjahr verzeichnete der Ortsbrandmeister mit 31 Einsätzen in 2016, darunter elf Brand- und 20 Hilfeleistungseinsätze, eine leichte Steigerung. Insgesamt leisteten die Feuerwehrleute aus Dibbersen 890,5 Einsatzstunden. Hinzu kommen 1.450 Ausbildungsstunden. Fünf Feuerwehrleute bildeten sich zudem bei weiterführenden Ausbildungslehrgängen fort. 42 aktive Mitglieder, darunter sechs Frauen, engagieren sich derzeit in der Ortswehr. In der Jugendfeuerwehr sind 17 Mitglieder aktiv, die Alters- und Ehrenabteilung zählt 16 Feuerwehrleute.
Anschließend setzte Kleeblatt Thorsten Ehnert als Gruppenführer und Ronny Christiansen als stv. Gruppenführer ein. Fabian Wendlandt wurde stv. Atemschutzgerätewart, und Niklas Kohrt ist Schriftführer. Juli Oster-Barkey wurde als Funkbeauftragte eingesetzt.
Ehrungen und Beförderungen rundeten die Veranstaltung ab.
Willy Oelkers und Manfred Vilsmeier wurden für jeweils 60-jährige Mitgliedschaft mit dem Ehrenzeichen des niedersächsischen Landesfeuerwehrverbands ausgezeichnet. Das Ehrenzeichen für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst erhielt Wolf-Rüdiger Horend. Für 25-jährige aktive Mitgliedschaft wurde Ingmar Reupke ausgezeichnet. Weiterhin befördert wurden Felix Horend zum Löschmeister sowie Carl-Christian Franzen und Lasse Kämpfer jeweils zu Oberfeuerwehrmännern.
Redakteur:Anke Settekorn aus Jesteburg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.