Abschluss bis Ende Juni
Breitbandprojekt des Landkreises auf der Zielgeraden
![Schnelles Internet für alle (v. li.): Carsten Weiß (Geschäftsfirma Kuhlmann Leitungsbau) erläutert Ana Cristina Bröcking (Stabsstelle Digitale Infrastruktur Landkreis) und dem Ersten Kreisrat Kai Uffelmann in Winsen den Baufortschritt des Breitbandprojektes | Foto: Landkreis Harburg](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2023/05/12/2/573272_L.jpg?1683878649)
- Schnelles Internet für alle (v. li.): Carsten Weiß (Geschäftsfirma Kuhlmann Leitungsbau) erläutert Ana Cristina Bröcking (Stabsstelle Digitale Infrastruktur Landkreis) und dem Ersten Kreisrat Kai Uffelmann in Winsen den Baufortschritt des Breitbandprojektes
- Foto: Landkreis Harburg
- hochgeladen von Christoph Ehlermann
Das Breitbandprojekt des Landkreises Harburg für Hochgeschwindigkeits-Internet in 25 seiner Städte und Gemeinden befindet sich auf der Zielgeraden: Fast 1.646 Kilometer Glasfaser und 560 Kilometer Leerrohre wird die Firma Kuhlmann Leitungsbau GmbH aus Lüneburg voraussichtlich bis Ende Juni verlegt und damit die letzten "weißen Flecken" geschlossen haben. Das teilt der Landkreis mit.
Knapp 1.646 Kilometer Glasfaser werden verlegt
"Wir freuen uns, dass uns für das Breitbandprojekt die Firma Kuhlmann Leitungsbau GmbH aus Lüneburg als verlässlicher Partner für den Tiefbau zur Seite steht. Die vielfältigen Herausforderungen durch die Corona-Pandemie mit Lieferverzögerungen und Materialknappheit konnten wir so ohne größere Verzögerungen erfolgreich meistern“, betonte Erster Kreisrat Kai Uffelmann, als er sich jetzt nochmals einen Eindruck von den laufenden Arbeiten in Winsen verschaffte.
In vielen Gemeinden ist der Netzausbau bereits abgeschlossen. In Appel, Brackel, Drestedt, Egestorf, Gödenstorf, Halvesbostel, Hanstedt, Hollenstedt, Quarrendorf, Regesbostel, Salzhausen, Stelle, Undeloh, Welle und Wenzendorf werden derzeit technische Abnahmeprüfungen durchgeführt sowie die Abnahme und anschließende Übergabe der Netze an den Betreiber EWE Tel vorbereitet. Vereinzelt finden dort noch Restarbeiten statt. Die Kopplungspunkte in den Gemeinden werden ab Juni soweit möglich in Teilen abgenommen und an die EWE übergeben. Diese schaltet das Netz und die neuen Anschlüsse dann innerhalb eines halben Jahres nach und nach frei.
Breitbandausbau ist vielerorts bereits abgeschlossen
In Dohren, Jesteburg, Marxen, Neu Wulmstorf, Seevetal, Tostedt, Winsen und Wistedt werden gerade letzte Tiefbauarbeiten durchgeführt. Sie sollen bis Ende Juni abgeschlossen und die Netztechnik bis zum Spätsommer fertiggestellt sein. Vereinzelt können hier noch Nutzungsverträge für einen kostenlosen Hausanschluss abgeschlossen werden. Interessierte melden sich dazu per E-Mail an breitband@lkharburg.de bei der Stabsstelle Digitale Infrastruktur der Kreisverwaltung.
"Wir arbeiten darauf hin, dass bis Ende 2023 rund 90 Prozent der über unser Breitbandprojekt realisierten Anschlüsse durch unseren Netzbetreiber aktiviert werden können“, erklärte Ana Cristina Bröcking, die den öffentlich geförderten Breitbandausbau im Landkreis als Stabsstellenleiterin Digitale Infrastruktur der Kreisverwaltung in den vergangenen Jahren vorangetrieben hat. Nutzungsverträge zum Anschluss von Grundstücken und Häusern könnten in den Gemeinden, in denen der Bau bereits beendet sei, nicht mehr abgeschlossen werden. Nach Aktivierung des Netzes durch die EWE TEL könnten sich interessierte Bürger aus den geförderten Gebieten, die bisher keinen Nutzungsvertrag abgeschlossen haben, an den Betreiber wenden, um einen dann kostenpflichtigen Glasfaseranschluss zu erhalten.
![Schnelles Internet für alle (v. li.): Carsten Weiß (Geschäftsfirma Kuhlmann Leitungsbau) erläutert Ana Cristina Bröcking (Stabsstelle Digitale Infrastruktur Landkreis) und dem Ersten Kreisrat Kai Uffelmann in Winsen den Baufortschritt des Breitbandprojektes | Foto: Landkreis Harburg](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2023/05/12/2/573272_L.jpg?1683878649)
![Über den Fortschritt des Breitbandprojektes des Landkreises Harburg freuen sich (v. li.): Enrico Rodenberg (Bauleiter Kuhlmann Leitungsbau), Kristian Schmidt (Projektleiter Kuhlmann Leitungsbau), Ana Cristina Bröcking (Leiterin
Stabsstelle Digitale Infrastruktur Landkreis Harburg). Carsten Weiß (Geschäftsführer Baufirma Kuhlmann Leitungsbau), Erster Kreisrat Kai Uffelmann und Ulrich Meißner (Bau- und Technikkoordinator Stabsstelle Digitale Infrastruktur Landkreis Harburg) | Foto: Landkreis Harburg](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2023/05/12/5/573275_L.jpg?1683878789)
Redakteur:Christoph Ehlermann aus Salzhausen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.