Schlingnatter-Rettung in der Lüneburger Heide
Buchholzer Grundschüler im Einsatz

- 52 Kinder der Grundschule Sprötze-Trelde aus Buchholz (Nordheide) waren im „Schlingnatterkorridor“ zusammen mit NLWKN und VNP im Einsatz
- Foto: Susanna Konrad
- hochgeladen von Pauline Meyer
pm. Buchholz. Kürzlich führten der Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) und der Verein Naturschutzpark Lüneburger Heide (VNP) eine Aktion mit der Grundschule Sprötze-Trelde aus Buchholz durch. Für zwei dritte und eine vierte Klasse ging es Mitte Mai in das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide, um zum Erhalt des Schlingnatter Lebensraums eine sogenannte Entkusselung durchzuführen. Die sieht das Entfernen heimatfremder Pflanzenarten, wie etwa der Spätblühende Traubenkirsche vor. Die Pflanze breitet sich rapide aus und verdrängt andere, heimische Arten. Gemeinsam konnten die drei Schulklassen etwa 2.000 Traubenkirschen Sämlinge entfernen. Mit verschiedenen Spielen, einem Quiz und einer Belohnung am Ende des Einsatzes war der Tag für die Kinder ein großer Spaß und zudem noch ein voller Erfolg in Sachen Schlingnatter-Rettung.



Redakteur:Pauline Meyer aus Neu Wulmstorf |
|
Webseite von Pauline Meyer | |
Pauline Meyer auf Facebook | |
Pauline Meyer auf Instagram | |
Pauline Meyer auf YouTube |
Kommentare