Schützenverein Trelde u. Umg. von 1921: Ein toller Verein für jedes Alter
Das Miteinander aller Schützen steht im Mittelpunkt / Im nächsten Jahr wird das Jubiläum gefeiert
![Der Spielmannszug wurde 1972 gegründet. In Zeiten von Corona wird über Skype miteinander geübt | Foto: Schützenverein](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/07/01/1/389831_L.jpg?1593594302)
- Der Spielmannszug wurde 1972 gegründet. In Zeiten von Corona wird über Skype miteinander geübt
- Foto: Schützenverein
- hochgeladen von Axel-Holger Haase
"Wir freuen uns, dass wir Anfang März noch unseren Königsball feiern konnten. Es war eine stimmungsvolle Veranstaltung, bei dem alle Trelder Schützen, aber auch die teilnehmenden befreundeten Schützenvereine viel Vergnügen hatten. Dann kamen die Corona-Beschränkungen", sagt Präsident Gerd Feindt.
Der Schützenverein Trelde u. Umg. von 1921 hat momentan 210 Mitglieder. Die schießsportfreie Corona-Zeit nutzen die Vereinsmitglieder für Renovierungen der Schützenhalle. So wird die Lautsprecheranlage und der Schießstand wieder "in Schuss" gebracht. Natürlich werden die notwendigen Arbeiten in Eigenleistungen vollzogen. "Kameradschaft und Hilfsbereitschaft - das zeichnet unseren Verein aus. Diese Eigenschaften werden durch gemeinsame Ausfahrten des Spielmannszugs, Aktivitäten in den einzelnen Gruppen und beim gemeinsamen Grillen aller Abteilungen gelebt", sagt Präsident Gerd Feindt. Und gemeinsam wurde im Jahr 2012, als der Spielmannszug sein 40-jähriges Jubiläum feierte, das "Trelde Open Air" konzipiert. Am Samstagabend gab es damals Musik aus den 1970er, 80er und 90er Jahren sowie aktuelle Hits. Seit diesem Zeitpunkt gehört das "Trelde Open Air" zum festen Bestandteil des Schützenfestes, zu dem jährlich über 1.000 Besucher kommen.
Für das nächste Jahr steht ein großes Jubiläum an: Der Schützenverein Trelde u. Umg. von 1921 feiert sein 100-jähriges Bestehen. Die Vorbereitungen für ein Jubiläumsfest laufen bereits. "Wir würden uns freuen, wenn sich viele Sponsoren finden, die uns bei der Ausrichtung und mit Anzeigen für eine umfangreiche Berichterstattung unterstützen", sagt Gerd Feindt.
Schützenverein Trelde trauert um Gustav Herbst / Ein Leben für "seinen" Verein
Im Mai dieses Jahres verstarb Gustav Herbst im Alter von 90 Jahren. Er war mit Herzblut Vereinsmitglied. 1972 wurde Herbst zum Präsidenten des Schützenvereins Trelde gewählt. In seiner Amtszeit sorgte er dafür, dass der Verein sich stets weiterentwickelte, immer attraktiver für Mitglieder wurde. Eine Bilanz seiner Aktivitäten: 1972 erfolgte die Gründung des Jugendspielmannszugs und der Jungschützenabteilung. 1974 begann der Bau der Luftgewehrhalle, die 1975 fertiggestellt wurde. 1981 erfolgte die Gründung der Damenabteilung. 1982 wurde die neue Fahne mit Durchführung der Fahnenweihe in Gebrauch genommen.
1987 musste der Schießstand aufgrund der Lärmbelästigung umgebaut werden. 1996 erfolgte das 75-jährige Jubiläum unter der Führung von Gustav Herbst. Die Planung einer neuen Schützenhalle wurde in Angriff genommen. Es wurde ein Grundstück am Ortsrand gekauft und mit dem Bau begonnen, der 2002 eingeweiht wurde.
Alle Mitglieder und Freunde schätzten Gustav Herbst. Er war stets ein kompetenter und freundlicher Ansprechpartner. Das Wohl des Schützenvereins war immer sein Anliegen. 2002 übergab Gustav Herbst sein Amt nach 30 Jahren an Heinz Hauschild. Viele Aktivitäten wären ohne die Energie von Gustav Herbst nicht erfolgt. Die Schützinnen und Schützen des Vereins sind Gustav Herbst für sein Engagement dankbar.
![Der Spielmannszug wurde 1972 gegründet. In Zeiten von Corona wird über Skype miteinander geübt | Foto: Schützenverein](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/07/01/1/389831_L.jpg?1593594302)
![Das Königshaus: König Peter Stöver, "der Ziegenbaron vom Berg" mit seiner Frau Kerstin (vorne Mitte) und seine Adjutanten, die wie alle Königshäuser ihre Amtszeit gemeinsam um ein Jahr verlängern | Foto: Verein](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/07/01/4/389834_L.jpg?1593593980)
![](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/07/01/7/389837_L.jpg?1593593713)
![Die Damenbeste Silke Bandholtz (Mitte) und ihre Begleiterinnen Kristina Schaar (li.) und Claudia Sindt | Foto: Verein](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/07/01/0/389840_L.jpg?1593594014)
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.