Gelungene Premiere in Buchholz
Erste Nachhaltigkeitsmesse war ein großer Erfolg

- Bereitete im Holzofen auf seinem Lastenrad frische Waffeln zu: Reimund Rudkowski vom Verein Buchholz fährt Rad
- Foto: Stadt Buchholz
- hochgeladen von Pauline Meyer
Die Premiere ist geglückt: Als großen Erfolg werten die Stadt Buchholz und die teilnehmenden Vereine und Unternehmen die erste Nachhaltigkeitsmesse, die am vergangenen Sonntag parallel zum verkaufsoffenen Sonntag in der Nordheidestadt stattfand. Zahlreiche Gäste informierten sich an den zehn Ständen über die Angebote rund um das Thema Nachhaltigkeit. "Die Veranstaltung schreit nach einer Wiederholung", sagte Peter Eckhoff, Vorsitzender von Buchholz fährt Rad.

- Buchholz fährt Rad: Machten auf die Aktionen von Buchholz fährt Rad aufmerksam: (v. li.) Stefanie Meyer, Reimund Rudkowski, Lars Felten und Peter Eckhoff
- Foto: Stadt Buchholz
- hochgeladen von Pauline Meyer
Die Mitglieder des Vereins warben für die zahlreichen Veranstaltungen in der nahen Zukunft. Dazu gehört u.a. die Kidical Mass: Die Fahrraddemonstration für die ganze Familie bildet am Sonntag, 15. September, ab 15 Uhr den Auftakt für die Mobilitätswoche. Peter Eckhoff zeigte sich sehr zufrieden mit der Resonanz auf den auffälligen Stand von Buchholz fährt Rad. Für einen besonderen Hingucker sorgte Vereinsmitglied Reimund Rudkowski: Er bereitete in einem Holzofen auf seinem Lastenfahrrad - beides Marke Eigenbau - frische Waffeln zu.

- Für die Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten eG vor Ort: (v. re.) die Vorstandsmitglieder Gerd Baum und Norbert Stein sowie Joachim Zinnecker (Mitglied Aufsichtsrat)
- Foto: Stadt Buchholz
- hochgeladen von Pauline Meyer

- Bereitete im Holzofen auf seinem Lastenrad frische Waffeln zu: Reimund Rudkowski vom Verein Buchholz fährt Rad
- Foto: Stadt Buchholz
- hochgeladen von Pauline Meyer
Viel zu tun hatten auch Simon Lenke, Michael Leverenz und Kevin Stegemann von der Fima MHG Heiztechnik. Vor allem zu den Themenkomplexen Wärmepumpe und Hybridlösungen hätten sich die Gäste informiert, berichtete Leverenz. Aber auch Strom-Direktheizungen hätten das Interesse geweckt.

- Informierten u.a. über Wärmepumpen: (v. li.) Simon Lenke, Kevin Stegemann und Michael Leverenz von der Firma MHG Heiztechnik
- Foto: Stadt Buchholz
- hochgeladen von Pauline Meyer
Stephanie Simon und Phil Gruber vom Unverpacktladen "Buchholz - endlich unverpackt" machten mit verschiedenen Beispielen darauf aufmerksam, dass nachhaltige Ernährung nicht teurer sein muss als bei Vergleichsprodukten aus dem Supermarkt. Auch ihre Gemüse- und Obstkisten präsentierte das Duo.

- Buchholz endlich unverpackt: Stephanie Simon und Phil Gruber von „Buchholz – endlich unverpackt“ stellten die Preise ihres Geschäfts und von Supermärkten gegenüber
- Foto: Stadt Buchholz
- hochgeladen von Pauline Meyer
Die Themen Photovoltaik und Solar standen im Mittelpunkt bei den Ständen der Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten eG, der Entratek GmbH aus Neu Wulmstorf sowie des Vereins SoliSolar Hamburg. Vor allem bei den jungen Gästen beliebt waren die Angebote des Jugendzentrums Buchholz (Kinderschminken) und BuchholzZero (Glücksrad). Die Mitglieder des Repair Cafés verdeutlichten, dass man defekte Gegenstände gemeinsam in Stand setzen kann, anstatt sie wegzuwerfen. Schließlich machten neben Buchholz fährt Rad auch BuchholzZero und das Klimaforum Buchholz gemeinsam Werbung für das umfangreiche Programm während der Mobilitätswoche vom 15. bis 23. September. Weitere Informationen dazu unter www.klimaforum.buchholz.de.





Redakteur:Pauline Meyer aus Neu Wulmstorf |
|
Webseite von Pauline Meyer | |
Pauline Meyer auf Facebook | |
Pauline Meyer auf Instagram | |
Pauline Meyer auf YouTube |
Kommentare