++ A K T U E L L ++

Probleme verzögern die Einführung der elektronischen Patientenakte

Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Politik
Blick auf das Grundstück Ecke Lohbergenweg und Eidigweg, auf dem das Feuerwehrhaus gebaut werden soll | Foto: Stadt Buchholz
3 Bilder

Holm-Sepppensen
"Streuwi" ist raus - neue Fläche fürs Holmer Feuerwehrhaus

Jahrelang gab es Diskussionen um die Fläche für ein neues Gerätehaus für die Feuerwehr Holm, für das die Stadt Buchholz nach einer Analyse den bestmöglichen Standort für Feuerwehreinsätze auf einem stadteigenen Grundstück am Tostedter Weg/Buchholzer Landstraße ermittelt hatte. Dagegen formierte sich massiver Bürgerprotest, angeführt von der Buchholzer Greenpeace-Gruppe, die die dortige Streuobstwiese auf mitunter fragwürdige Weise verteidigte. Nun ist es der Stadt Buchholz durch einen...

Panorama
Hier lebten Flüchtlinge - die zerstörten Container stehen noch immer auf dem Gelände an der Bremer Straße in Buchholz | Foto: sh
3 Bilder

Nach Feuer in Flüchtlingsunterkunft
Wie geht es in Buchholzer Unterkunft weiter?

Ein dreiviertel Jahr ist es her, dass ein verheerendes Feuer in der Buchholzer Flüchtlingsunterkunft an der Bremer Straße nicht nur einen ganzen Riegel an Wohncontainern zerstörte, sondern auch ein Menschenleben kostete und mehr als zwanzig Verletzte forderte. Und noch immer stehen die zerstörten Container auf der Anlage, die derzeit noch von Betreiber Living Quarter betreut wird - ab 1. Juni ist sind hier die Malteser zuständig, nachdem der Landkreis Harburg alle Unterkünfte neu ausgeschrieben...

Blaulicht
Nach der Evakuierungsübung versammelten sich alle für ein Gruppenfoto | Foto: Manfred Popp
Video 7 Bilder

4. Steinbecker Brandschutztag
Vom Feuerlöscher bis zum Handball mit Bundesliga-Spielerinnen

Nach zwei Jahren Pause fand am vergangenen Donnerstag der vierte Steinbecker Brandschutztag an der Grundschule Steinbeck statt. Die Kinder der vierten Klassen konnten sich über einen Einblick in einen Feuerwehrwagen freuen, bekamen einen lehrreichen Film zu sehen, konnten sich an einem Feuerlöscher versuchen und nahmen an einer Evakuierungsübung teil – und sie konnten sich unter Anleitung zweier Bundesliga-Spielerinnen der Handball-Luchse in der Turnhalle austoben. "Unser Ziel ist es, den...

Blaulicht
Die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Holm | Foto: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Buchholz i. d. Nordheide
2 Bilder

Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Holm
Ausbildungsstand trotz Herausforderungen auf Rekordniveau

Anlässlich der Jahreshauptversammlung 2025 begrüßte Ortsbrandmeister Nils Pralow u. a. den Buchholzer Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse, den ersten Stadtrat Dirk Hirsch, Jan Andresen von der Verwaltung, den Holm-Seppenser Ortsbürgermeister Bernhard Unger und Mitglieder des Ortsrates. Ebenfalls vor Ort waren Ehrenstadtbrandmeister Joachim Behnke, Stadtbrandmeister André Emme, stv. Stadtbrandmeister Christian Matzat sowie Mitglieder der Einsatzabteilung und der Alters- und Ehrenabteilung. Zunächst...

Blaulicht
Die Kameradinnen und Kameraden der Ortswehr Dibbersen | Foto: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Buchholz i. d. Nordheide

Jahreshauptversammlung der Ortswehr Dibbersen
45 Feuerwehreinsätze im vergangenen Jahr

Die Jahreshauptversammlung der Ortswehr Dibbersen der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz fand am vergangenen Freitag endlich wieder statt. Ortsbrandmeister Volker Kleeblatt führte die versammelten Kameraden im Rahmen seiner Rede durch ein aufregendes Jahr 2024. So waren es in diesem Jahr vor allem Brandeinsätze, die die Kameradinnen und Kameraden beschäftigten und forderten. Auch die anwesenden Gäste – Ortsbürgermeisterin Birgit Albers und der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Buchholz Jan...

Blaulicht
Landrat Rainer Rempe (v. li.) beförderte den stellvertretenden Abschnittsleiter "Elbe", Jan Elvers, zum Hauptbrandmeister. Kreisbrandmeister Volker Bellmann gratulierte | Foto: Mathias Wille
2 Bilder

Letzter Bericht nach zehnjähriger Amtszeit
Kreisbrandmeister Volker Bellmann zog Bilanz für 2024

„Der Wechsel allein ist das Beständige“ – mit diesem Zitat von Arthur Schopenhauer eröffnete Kreisbrandmeister Volker Bellmann (59) jetzt seinen Jahresbericht auf der Ortsbrandmeister-Dienstversammlung in Dibbersen. Da Bellmanns Amtszeit nach zehn Jahren im Juni endet, war es der letzte Bericht in dieser Funktion. "Für mich war und ist es eine große Ehre, die Funktion des Kreisbrandmeisters für den Landkreis Harburg und für euch wahrnehmen zu dürfen", betonte er. Einsatzzahlen und...

Panorama
Im Jahr 2023: Die Feuerwehr Buxtehude befüllte jede Menge Sandsäcke. Auch Privatpersonen sollten für den Ernstfall Sandsäcke bereithalten | Foto: Feuerwehr Buxtehude

Naturkatastrophen, Klimakrise und Extremwetter
Es ist wieder mehr Eigenverantwortung gefragt

Starkregen, Überschwemmungen, Waldbrände und Erdbeben – in den vergangenen Monaten dominieren Naturkatastrophen weltweit die Schlagzeilen. Menschen flüchten, verlieren ihr Hab und Gut oder sogar ihr Leben. Ob bei der Jahrhundertflut in Valencia im vergangenen Oktober, bei der hunderte starben, die aktuellen Überschwemmungen auf Sizilien und im australischen Queensland, die Erdbeben auf der griechischen Insel Santorini oder die verheerenden Brände im Raum Los Angeles – die Zeichen sind nicht zu...

Panorama
Still saß der Schwan auf einer Stelle mitten im Buchholzer Stadtteich | Foto: sh
4 Bilder

Schwan im Stadtteich eingefroren
Feuerwehr Buchholz rückte zur Tierrettung aus

Als die Feuerwehr Buchholz am Montagvormittag von einem besorgten Bürger angerufen wurde, dass ein Schwan mitten im Stadtteich säße und festgefroren sei, kam die Feuerwehr mit ihrem Rüstwagen, um die Lage zu erkunden. Der Schwan saß still mitten im Eis, bewegte nur den Kopf. Schnell war klar: Das arme Tier musste festgefroren sein. Die Tauchergruppe wurde angefordert, da diese sich wasserfest ausrüsten können. Sie beratschlagten, auf welche Art sie sich am besten auf den Weg zu dem Tier machen...

Blaulicht
Das neue Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Sprötze wird voraussichtlich im Sommer seinen Dienst aufnehmen | Foto: sh

Neues Feuerwehrhaus in Sprötze
Wann wird der Neubau an die Feuerwehr übergeben?

Die mehr als fünfzig Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr in Sprötze und auch die zwölf Kinder der Kinderfeuerwehr waren ganz kurz vor dem Bezug ihres neuen Gebäudes am neuen Standort - und dann machte ausgerechnet Wasser ihren Neubau zunichte. Im April des vergangenen Jahres, zwei Wochen vor dem geplanten Umzug der Feuerwehr vom alten ins neue Gebäude, wurde Wasser im Gebäude festgestellt. Ein seit Monaten verkleidetes und verstecktes Rohr war nicht abgedrückt und es drang von dort...

Blaulicht
Wegen diesem Ast wurden zwei Feuerwehren über den Notruf alarmiert | Foto: Feuerwehr Wenzendorf

Appell der Feuerwehr
Retter bitte nur in echten Notfällen alarmieren!

Am ersten Sonntagabend des Jahres 2025 um 19.20 Uhr herrscht in den Ortschaften Drestedt und Wenzendorf noch die Ruhe eines gemütlichen Wochenendes. Kinder werden zu Bett gebracht, Abendessen stehen auf dem Tisch. Doch dann durchbrechen Alarmtöne und das laute Heulen der Sirenen die Idylle. Die ehrenamtlichen Retter lassen alles stehen und liegen eilen zu den Feuerwehrhäusern, um Menschen, die womöglich in Not sind, zu helfen. Doch der vermeintliche Notfall ist gar keiner. Ein Feuerwehrmann...

Blaulicht
Foto: Polizei
2 Bilder

Fischladung verteilt sich über beide Fahrbahnen
Schwerer Unfall auf der A1

BAB 1/Sittensen. Am Freitagabend, 3. Januar, gegen 23.47 Uhr, ereignete sich, ein schwerer Verkehrsunfall auf der A1 in Richtung Bremen auf Höhe der Anschlussstelle Sittensen. Eine 57 Jahre alte Fahrerin eines Sattelzugs, der mit Lebendfischen beladen war, verlor auf glatter Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte gegen die Mittelschutzplanke. Der Sattelzug kam quer über die Fahrbahn zum Stehen. Ein nachfolgender 51-jähriger Lkw-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr...

Blaulicht
Eine Lagerhalle steht in Vollbrand | Foto: Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme)
3 Bilder

Landkreis Rotenburg
300.000 Euro Schaden durch Brand einer Lagerhalle

Am späten Abend des 2. Januar, gegen 23.26 Uhr, wurden Polizei und Feuerwehr im Landkreis Rotenburg zu einem Lagerhallenbrand in Volkensen alarmiert. Das Feuer wurde bereits als Großbrand gemeldet, was sich beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte. Aufgrund der schnellen Brandausbreitung innerhalb der Halle und der Gefahr für die benachbarten Gebäude wurde das Einsatzstichwort unmittelbar auf "Feuer 4" erhöht. Da sich das Grundstück am Ortsrand befand und die Wasserversorgung...

Blaulicht
Die Feuerwehr Hittfeld musste am Montagabend zum Einsatz ausrücken | Foto: A. Feldtmann, Pressesprecher der FF Hittfeld
2 Bilder

Eine Person ohnmächtig, Kinder im Krankenhaus
Lebensgefahr durch Kohlenmonoxid

Am Montagabend gegen 21 Uhr wurde der Rettungsdienst zu einer Familie in die Hittfelder Straße „Am Redder“ gerufen. Hier war eine Person ohnmächtig geworden. Als der Rettungsdienst das Haus betrat, löste der mitgeführte Kohlenmonoxid-Warner sofort Alarm aus. Diese Geräte werden durch den Rettungsdienst seit Jahren nach Unfällen mit Kohlenmonoxid (CO) mit geführt. Die Mitarbeiter des Rettungsdienstes evakuierten daraufhin umgehend alle sechs in dem Haus befindlichen Bewohner und alarmierten die...

Blaulicht
Der Fachzug Technische Hilfeleistung 2 (TH2) der Kreisfeuerwehr des Landkreises Harburg nahm mit insgesamt 32 Kräften an die Feuerwehrakademie der Feuerwehr Hamburg teil | Foto: FF Leversen-Sieversen
13 Bilder

Ausbildungstag an der Feuerwehrakademie Hamburg
Übungsszenarien im U-Bahn-Schacht

Zu einem Ausbildungstag begab sich jüngst der Fachzug Technische Hilfeleistung 2 (TH2) der Kreisfeuerwehr des Landkreises Harburg mit insgesamt 32 Kräften an die Feuerwehrakademie der Feuerwehr Hamburg. Gegen 8 Uhr machte sich ein fünfköpfiges Team von Feuerwehrkräften auf den Weg nach Hamburg. Unter der Leitung vom Stv. Ortsbrandmeister (I) der FF Leversen-Sieversen Benjamin Eisenschmidt, der in seiner beruflichen Funktion als Fachlehrer an der Akademie diesen Ausbildungstag ermöglicht hatte,...

Blaulicht
Die diesjährige Verleihung der Jugendflamme 2 fand in Neu Wulmstorf statt | Foto: KJF LK Harburg
3 Bilder

197 Jugendliche erhielten Jugendflamme 2
Alle Teilnehmer bestanden Prüfung

„Heute habt ihr bewiesen, dass ihr es könnt“ erklärte Manuela Spende, zuständig für die Abnahme der Jugendflamme 2 bei der Kreisjugendfeuerwehr im Landkreis Harburg bei der diesjährigen Verleihung Anfang November in Neu Wulmstorf. Die Jugendflamme 2 kann von Jugendfeuerwehrmitgliedern erworben werden, wenn sie 13 Jahre oder älter sind, den Nachweis der Jugendflamme 1 erbracht haben und ein bestimmtes Maß an Dienstbeteiligung nachweisen können. „Ihr seid die Zukunft der Feuerwehr“, führte...

Blaulicht
Feuerwehrleute erprobten den Ernstfall mithilfe der neuen Technik | Foto: Landkreis Harburg
3 Bilder

Abschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr
Modernste Technik kann Leben retten

Sirenen und Blaulicht im Innovationspark TIP: Ein Einsatzleitwagen und ein Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz rasen mit hohem Tempo zur Einsatzstelle. Ist ein Brand ausgebrochen? Was zunächst nach einem potenziell lebensgefährlichen Feuerwehreinsatz aussieht, handelt sich um die Abschlussübung eines Forschungsprojekts. Dabei geht es um nichts weniger als den Höhepunkt in der dreijährigen Entwicklung eines Einsatzunterstützungssystems der Zukunft, wie Landrat Rainer Rempe kurz vor...

Panorama
In verschiedenen Wettbewerben kämpften die Feuerwehleute um den Sieg | Foto: Jürgen Meyer-Albers/GPW Hanstedt/FF Schwinde-Stove
5 Bilder

Erfolgreicher Landesentscheid der Feuerwehren
Teams überzeugen in Duderstadt

Beim 17. Landesentscheid des Kreisfeuerwehrverbands Duderstadt-Eichsfeld war die Innenstadt von Duderstadt fest in der Hand der Feuerwehrleute. Vor der malerischen Kulisse der Fachwerkhäuser traten rund 400 Feuerwehrmänner und -frauen in verschiedenen Modulen gegeneinander an. Die Wettbewerbe umfassten einen Löschangriff, das Steuern eines Einsatzfahrzeugs durch einen Parcours, das Kuppeln von Saugschläuchen, das Funkmodul und eine Atemschutzprüfung. Die Teilnehmer mussten ihre Schnelligkeit,...

Blaulicht
In diesem Parkhaus am Bahnhof wurde am Freitagmorgen ein Toter neben einem brennenden Pkw gefunden | Foto: pm
4 Bilder

Parkhaus-Brand in Buchholz
Weiter unklar, wie 29-Jähriger starb

Update Mittlerweile wurde der Leichnam des 29-Jährigen obduziert. Daraus haben sich keine Hinweise auf eine Fremdeinwirkung ergeben. Zudem wurde festgestellt, dass der Mann Rauchgase eingeatmet hatte, zum Zeitpunkt des Brandes also noch am Leben war. Ein Sachverständiger, der den ausgebrannten Pkw zusammen mit den Ermittlern der Polizei in Augenschein genommen hatte, kam zu dem Schluss, dass das Feuer von außen begonnen haben muss. Insofern ist fahrlässige oder vorsätzliche Brandstiftung...

Panorama
Der Bürgermeister von Brody, Anatolii Beley (5. v. li.), mit seinem Amtskollegen aus Wohlau, Dariusz Chmura, (4. v. li.) mit Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz bei der Fahrzeugübergabe | Foto: Stadt Buchholz
2 Bilder

Buchholz unterstützt ukrainische Partnerstadt
Ein Tanklöschfahrzeug für Brody

Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Brody und Buchholz hat die Nordheidestadt jetzt ein Tanklöschfahrzeug an die Feuerwehr in der befreundeten ukrainischen Stadt gespendet. Das Fahrzeug wurde von Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz im Rahmen der „Feuerwehr-Hilfsbrücke-Ukraine“ als Teil eines Konvois über Brandenburg nach Krakau gefahren. Dort wurde es schließlich dem Bürgermeister von Brody, Anatolii Beley, übergeben – in Anwesenheit von Dariusz Chmura, dem Bürgermeister des...

Service

Feuerwehr Holm lädt ein
Stimmungsvolles Dorffest mit Musik

Auch die Bewohner von Holm feiern in diesem Jahr ihr Dorffest. Es findet am Samstag, 10. August, statt (Zum Ölteich 3). Die Bewohner von Holm und der Umgebung sind eingeladen, gemütlich zusammenzusitzen und sich zu unterhalten. Zur Stärkung gibt es Leckeres vom Kuchenbuffet und vom Grill ab 14 Uhr. Die Abendveranstaltung mit Musik fängt um 20 Uhr an. Eine Happy Hour gilt von 21 bis 22 Uhr. Veranstalter sind die Feuerwehr und der Förderverein der Feuerwehr.

Blaulicht
Mit Hilfe durchs Drehkreuz: Feuerwerleute "retten" eine Frau aus dem verrauchten Bad  | Foto: Lukas Thamm
7 Bilder

Buchholz: DRK und Feuerwehr übten den Ernstfall
Rauch in der Umkleide

Rauch überall, verwirrte Personen, Hektik - in der vergangenen Woche übte die DRK-Kreisbereitschaft gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz und dem Rettungsdienst im Buchholz Bad. Um 18.03 Uhr wurden die Einsatzkräfte alarmiert. Das Szenario: Rauchentwicklung ungeklärter Herkunft in den Umkleiden des Hallenbades. Eine unbekannte Zahl von Menschen, dargestellt durch 13 Freiwillige der DLRG Buchholz, sollte sich noch im verrauchten Gebäude aufhalten. Sie mussten herausgeholt, betreut...

Blaulicht
Die Feuerwehrkräfte beim Löschen der brennenden Container
10 Bilder

Brand in Flüchtlingsunterkunft
Toter (28) wurde identifiziert

Ein Toter, 20 Verletzte und eine schwerverletzte Person: Das ist die Bilanz eines Feuers, das am Montag in der Flüchtlingsunterkunft an der Bremer Straße in Buchholz gegen 11.30 Uhr ausgebrochen war. Ein Großaufgebot von Feuerwehr und Rettungskräften rückte an, mehrfach wurde die Alarmstufe raufgesetzt. Die Lösch- und Rettungsarbeiten vor Ort konnten gegen Nachmittag abgeschlossen werden. Die Polizei sei am Vormittag zu einem Einsatz wegen Streitigkeiten in die Unterkunft gerufen worden. "Der...

Blaulicht
Auch die Feuerwehren in Seevetal - hier ein Beispiel aus dem Jahr 2022 - hatten mit Waldbränden zu tun  | Foto: Feuerwehr Seevetal

Waldbrandstatistik 2023
Fläche von rund 1.771 Fußballfeldern verbrannt

Im Jahr 2023 vernichteten 1.059 Brände rund 1.240 Hektar Waldfläche (2022: 2.397 Brände auf 3.058 Hektar) – dies zeigt die Waldbrandstatistik des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL). Die verbrannte Fläche entspricht damit in etwa 1.771 Fußballfeldern. Die Anzahl der Brände 2023 lag mit 1.059 knapp unter dem Mittel von 1.157 Bränden, während die verbrannte Waldfläche rund 44 Prozent über dem langjährigen Durchschnittswert von 859 Hektar (seit 1991) lag. 60 Prozent der Waldfläche im...