Solar

Beiträge zum Thema Solar

Blaulicht
Foto: AdobeStock_ Prostock-studio

Solarparks im Landkreis Harburg
Unbekannte stehlen Kupfer und richten sechsstelligen Schaden an

Bislang unbekannte Täter haben in den vergangenen Tagen an zwei Solarparks einen hohen Schaden angerichtet. Am vergangenen Freitag gegen 20 Uhr haben sich die bisher unbekannten Täter auf ein Gelände im Bereich Repmoor bei Winsen begeben, nachdem sie zuvor einen Zaun aufgetrennt hatten. Anschließend entwendeten sie aus dem dortigen Bereich eine geringe Menge Kupferteile. Ebenfalls Kupferteile entwendeten unbekannte Täter am Sonntag in der Feldmark zwischen Eyendorf und Lübberstedt. Gegen 19.20...

  • Winsen
  • 15.04.25
  • 679× gelesen
Panorama
Beim Energiestammtisch der Grünen | Foto: Michael Weinkouff

Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten vorgestellt
Aktive Bürger betreiben Solarkraftwerke

Die Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten eG. waren beim letzten Grünen-Energiestammtisch zu Gast. Diese in Buchholz beheimatete Genossenschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Bürgern, die nicht über ein eigenes Dach oder einen Balkon verfügen, die Möglichkeit zu geben, sich gemeinsam mit ihren Mitbürgern an der Erzeugung von Strom aus Sonnenenergie zu beteiligen. Als Mitglied der Genossenschaft ermöglichen sie durch ihren Beitrag den Bau und Betrieb von Photovoltaik-Anlagen auf Dächern z.B....

Panorama
Die Kita Fuchsbau | Foto:  Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten eG
2 Bilder

Neu Wulmstorfer Kitas auf Sonnenkurs

Nachdem die neue Grundschule am Moor ihren Sonnenstrom vom Dach erhält, vereinbarte die Gemeinde Neu Wulmstorf nun die nächsten Projekte mit der Genossenschaft Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten eG: bereits ab den Weihnachtsferien werden die Kitas Fuchsbau und Apfelgarten mit jeweils 25 kWp großen Photovoltaik(PV)-Anlagen ausgerüstet. Bald wird klimaneutraler Strom vom Dach, den Spielgruppen, Küchen, Verwaltungen und auch den Waschmaschinen zugutekommen. Die Genossenschaft investiert dazu die...

Panorama
Die 200 kWp PV-Anlage auf dem Dach des Luhe-Gymnasiums in Roydorf/Winsen | Foto: BürgerSolarkraftwerke

Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten
Weiter auf Erfolgskurs

Die Nutzung der erneuerbaren Energien macht im ganzen Land große Fortschritte - auch bei den Bürger-Solarkraftwerken Rosengarten eG ist dies zu spüren. So wurde in diesem Sommer in Neu Wulmstorf auf der Schule am Moor eine rund 150 kWp große Photovoltaikanlage (PV) in Betrieb genommen (Das WOCHENBLATT berichtete). Da die Gemeinde Neu Wulmstorf dieser Energieform sehr aufgeschlossen gegenübersteht, können die BürgerSolarkraftwerke weitere öffentliche Gebäude für den Betrieb von PV-Anlagen...

WirtschaftAnzeige
Die Firma Jaap weist an dem Gebäude auf ihrem Betriebsgelände auf ihre Tätigkeit hin | Foto: Axel-Holger Haase
6 Bilder

Firma Jaap in Welle
Neuer Standort hat sich bestens bewährt

Vor zwei Jahren zog die Firma Jaap GmbH von Tostedt nach Welle (Kamperlin 14 in 21261 Welle, Tel. 04188-4443423, www.jaap-energie.de). Die Tostedter Heizungs- und Solarspezialisten verlegten ihren Betriebssitz von der Bahnhofstraße 49 in Tostedt auf einen ehemaligen Bauernhof nach Welle-Kamperlin. "Der Umzug hat sich gelohnt. Wir haben hier nun wesentlich mehr Platz, um das benötigte Material zu lagern", so der Unternehmensgründer und Geschäftsführer Detlef Jaap und Sebastian Hüter...

ServiceAnzeige
Foto: pexels.com

Wie Solaranlagen die Energiezukunft verändern können

In den letzten Jahren hat die Bedeutung erneuerbarer Energien stetig zugenommen. Solaranlagen spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie nicht nur eine umweltfreundliche Energiequelle darstellen, sondern auch die Möglichkeit bieten, die Energieeffizienz von Haushalten und Unternehmen erheblich zu steigern. Diese Technologien helfen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und ermöglichen es, die Treibhausgasemissionen signifikant zu senken. Durch die Integration moderner...

WirtschaftAnzeige
Das engagierte und kompetente Team von "Timm & Flo - Deine Sonnenprofis"  | Foto: Firma
5 Bilder

Timm & Flo - Deine Sonnenprofis
Innovativ und zukunftsweisend

"Timm & Flo - Deine Sonnenprofis" unterstützen Interessierte dabei, ihre Immobilien energieautark und Kohlendioxid-neutral zu gestalten. Als Handwerker und Experten für Dacharbeiten sorgen sie dafür, dass sich die Investition in erneuerbare Energien bezahlt macht – in finanzieller Hinsicht ebenso wie in Sachen Sicherheit und Wohnkomfort. Die eigene Solaranlage ist eine lohnende Investition – wenn sie professionell geplant und fachgerecht installiert wird. "Als Handwerker und Technikfans gilt...

Panorama
Bereitete im Holzofen auf seinem Lastenrad frische Waffeln zu: Reimund Rudkowski vom Verein Buchholz fährt Rad | Foto: Stadt Buchholz
5 Bilder

Gelungene Premiere in Buchholz
Erste Nachhaltigkeitsmesse war ein großer Erfolg

Die Premiere ist geglückt: Als großen Erfolg werten die Stadt Buchholz und die teilnehmenden Vereine und Unternehmen die erste Nachhaltigkeitsmesse, die am vergangenen Sonntag parallel zum verkaufsoffenen Sonntag in der Nordheidestadt stattfand. Zahlreiche Gäste informierten sich an den zehn Ständen über die Angebote rund um das Thema Nachhaltigkeit. "Die Veranstaltung schreit nach einer Wiederholung", sagte Peter Eckhoff, Vorsitzender von Buchholz fährt Rad. Die Mitglieder des Vereins warben...

Panorama
Dirk Berzow und das Vorstandsmitglied Silvia Ogiolda | Foto: Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten eG

Bürger-Energiegenossenschaft Rosengarten
300. Mitglied aufgenommen

Auf ihrer jüngsten Generalversammlung konnte die Energiegenossenschaft „BürgerSolarkraftwerke Rosengarten eG“ ihr 300. Mitglied aufnehmen. Heino Krüger, Vorstandsmitglied für Technik, hob hervor: „Wir freuen uns besonders, dass das neue Mitglied, Dirk Berzow, auch im Buchholzer Klimaforum aktiv ist und wir insofern einen Fachmann gewinnen konnten.“ Einstimmig hat die Versammlung Dr. Christian Pott, langjähriger Ärztlicher Direktor des Krankenhauses Buchholz und Prokurist der Krankenhäuser...

ServiceAnzeige
Foto: FOSHO Technologies
4 Bilder

Noch smarter, mehr Speicher und integrierte Wechselrichter: Anker SOLIX Solarbank 2 Serie enthüllt

Solarenergie mit Speicher, Erlebe wahre Effizienz ohne Verlust.Die Anker SOLIX Solarbank 2 Serie: Sie setzt neue Maßstäbe in Sachen Leistung, Effizienz und Einfachheit beim Erzeugen von kostbarem Solarstrom. Die neue Solarbank 2 Plus und Solarbank 2 Pro von Anker SOLIX sind ab dem 22. Mai 2024 einzeln und in diversen Sets erhältlich. Das Pro-Modell ist dabei das weltweit erste 2.400 Watt Balkonkraftwerk inklusive Speicherlösung. Worauf du beim Kauf achten solltest?Wenn du nach einem...

Service
Foto: Adobe Stock/by-studio

Neuer Atlas zeigt das Potenzial von Solaranlagen
Die Kraft der Sonne einfangen

Wo lässt sich die Kraft der Sonne am besten einfangen? Welche Gebäudedächer eignen sich für Solaranlagen? Welche Leistung ist an meinem Haus oder an einem bestimmten Standort rechnerisch möglich? Antworten auf diese Frage lassen sich jetzt ganz unkompliziert auf der virtuellen Energieagentur www.energiewegweiser.de des Landkreises Harburg finden. Denn darüber lässt sich eine neue Karte aufrufen, die das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt hat. Dafür haben die Forscher...

  • Winsen
  • 10.06.24
  • 156× gelesen
WirtschaftAnzeige
Das VEH-Team vor dem neuen Firmenstandort an der Friedrich-Vorwerk-Straße 11 in Tostedt. Ein Teil der Mitarbeiter fehlt auf dem Bild | Foto:  JAY TEE
31 Bilder

Tostedt - VEH im neuen Gebäude
Experten für Solar- und Energiesysteme

Als der Unternehmer Malte Claußen das Holzgerüst für das neue Firmengebäude in der Tostedter Friedrich-Vorwerk-Straße 11 (Tel. 04182-8072050, E-Mail: info@veh-solar.de) aufstellen ließ, verkündete ein großes Bauschild "Hier entsteht Energie". Nach mehrmonatiger Bauzeit ist der neue Firmensitz des Tostedter Unternehmens VEH Solar- und Energietechnik fertiggestellt. Das Team um Inhaber und Firmengründer Malte Claußen hat nicht nur moderne neue Räumlichkeiten bezogen, sondern, wie Malte Claußen...

Panorama
Bei der offiziellen Inbetriebnahme | Foto: Stemmann
2 Bilder

PV-Anlage auf der „Grundschule am Moor“ am Netz
Endlich Strom vom Dach

Kürzlich ging die große Photovoltaikanlage (PV)-Anlage auf dem Dach der neuen „Grundschule Am Moor“ ans Netz. 372 PV-Module mit einem Leistungsvermögen von insgesamt 153 kWp lieferten bereits am ersten Tag 228 kWh preiswerten Strom für die Schule. Bereits im Herbst des vergangenen Jahres war die Anlage auf dem Dach fertiggestellt. Jedoch einige wichtigen elektrischen Komponenten steckten in der Lieferkette fest und verzögerten die Inbetriebnahme. Kurz nach dem Start kamen schon weit über 500...

Service
Der Ausschnitt aus der Karte des Solarflächenkatasters zeigt das Gewerbegebiet Stade-Süd (Ottenbeck). Je intensiver das Rot, desto besser lässt sich die Dachfläche für die Gewinnung von Solarenergie nutzen | Foto: LK Stade
3 Bilder

Ist mein Haus geeignet für Photovoltaik?
Solarportal des Kreises Stade: So viel Sonne scheint aufs Dach

Zur Klimawende kann jeder einen Beitrag leisten. Dazu gehört auch die Verwendung von Solarenergie für das eigene Haus. Doch sind nicht nur Umweltschutzgründe, die dafür sprechen, die Sonne als Energiequelle zu nutzen. Auch die Einsparung von Kosten für Erdgas oder Heizöl ist ein wichtiges Argument. Allerdings ist hinsichtlich der Lage nicht jedes Gebäude geeignet, um auf dem Dach eine Photovoltaikanlage zu installieren. Einen ersten Überblick darüber, ob das Dach ausreichend Richtung Sonne...

  • Stade
  • 12.02.24
  • 323× gelesen
Panorama
Übergabe des ersten Förderbescheids für Photovoltaik-Batteriespeicher (v.li.): Klimaschutzmanager Matthias Mueller, Nils Jacobs (Leiter der Stabstelle Stade 2040, Fördergeld-Empfänger Hans-Joachim Oehr und Bürgermeister Sönke Hartlef  | Foto: Hansestadt Stade

Erster Hauseigentümer erhält Fördergeld
1.000 Euro für den heimischen Batteriespeicher in Stade

Der erste Hauseigentümer in Stade kommt jetzt in den Genuss der städtischen Förderung für Photovoltaik-Batteriespeicher. Stades Bürgermeister Sönke Hartlef überreichte persönlich den Förderbescheid an Hans-Joachim Oehr.  Seit Anfang 2024 fördert die Hansestadt Stade die Anschaffung von Batteriespeichern für Photovoltaik-Anlagen auf Ein- und Zweifamilienhäusern - unter der Bedingung, dass die Häuser in der Hansestadt stehen. „Das Interesse ist groß, immer wieder rufen mich interessierte...

  • Stade
  • 12.02.24
  • 636× gelesen
Panorama
Zeljko Kamenjasevic vor dem besonders energieeffizienten Doppelhaus  | Foto: Helms

Klimaschutz-Wohnprojekt in Buchholz
Nachhaltig leben im Doppelhaus

Für Zeljko Kamenjasevic war völlig klar: Wenn er einmal ein Haus baut, dann nicht nur für sich und seine Familie. Im August 2021 wurde der Wunsch Wirklichkeit: Kamenjasevic und ein guter Freund setzten den ersten Spatenstich für ihr gemeinsames Wohnprojekt - ein Doppelhaus mit jeweils 145 Quadratmetern Wohnfläche in Dibbersen. Neun Monate später zogen sie ein. „Wir haben unsere Häuser möglichst energieeffizient gebaut.“ Fenster, Türen, Dämmung von Dach und Wänden entsprechen dem...

ServiceAnzeige
Foto: pixabay.com

Einführung in Balkonkraftwerke: Öko-Energie direkt von Ihrem Balkon.

Die Idee der Selbstversorgung mit Energie ist für viele faszinierend. Schließlich verspricht sie Unabhängigkeit von Stromversorgern und die Möglichkeit, einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Doch nicht jeder hat die Möglichkeit, große Solarpaneele auf seinem Dach zu installieren. Hier kommen Balkonkraftwerke ins Spiel – eine Revolution in der grünen Energiegewinnung. Was sind Balkonkraftwerke und warum sind sie wichtig?Im Kern sind Balkonkraftwerke kleinere Versionen von...

Wirtschaft
Vertragsunterzeichnung vor der neuen Grundschule am Moor mit Bürgermeister Tobias Handtke (3. v. li), Vertretern der Solargenossenschaft und der Gemeindeverwaltung

 | Foto: Gemeinde Neu Wulmstorf

Neu Wulmstorfs erstes Projekt als Anteilseigner
Baubeginn für Photovoltaikanlage auf Grundschuldach

Dieses Projekt wurde vom Klimaforum Neu Wulmstorf, in Zusammenarbeit mit der Verwaltung und Politik, vorangetrieben. Der Gemeinderat von Neu Wulmstorf hat in seiner Sitzung im Februar einstimmig beschlossen, der Genossenschaft Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten eG beizutreten und vier Genossenschaftsanteile zu erwerben (das WOCHENBLATT berichtete). Dadurch hat die Gemeinde die Möglichkeit, an der Mitwirkung und Partizipation in der Genossenschaft teilzunehmen. Nachhaltiger Strom vom...

Politik
Sie freuen sich über das einstimme Ergebnis (v.li) Peter Boser, Peter van der Reest (beide Solargenossenschaft), Thomas Saunus (Gemeinde), Bürgermeister Tobias Handtke, Petra Andersen (SPD), Malte Kanebley (CDU), Norbert Stein (Solargenossenschaft) und Sonja Stey (Grüne) | Foto: pm

Neu Wulmstorf kauft Anteile von Genossenschaft
Nachhaltiger Strom vom Grundschuldach

Einstimmigkeit herrschte vergangenen Donnerstag auf der Ratssitzung der Gemeinde Neu Wulmstorf. Dort wurde beschlossen, dass die Gemeinde Mitglied in der Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten eG wird und insgesamt vier Genossenschaftsanteile erwirbt. Das erste Projekt wird die Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der neuen Grundschule Am Moor sein, die sich aktuell noch in der Fertigstellung befindet. Mit der Anlage auf dem 1.000 Quadratmeter großen Dach von Schulgebäude und Turnhalle...

Politik
Für Hauseigentümer ist es ärgerlich, wenn ihre Photovoltaikanlagen im Schatten von Bäumen liegen und daher geringere Leistung bringen | Foto: Adobe Stock/Peter de Kievith

Stadt will Kronen nicht stutzen
Ärger in Stade: Bäume beschatten Photovoltaikanlagen

Strom ist teuer. Wohl dem, der eine Photovoltaikanlage auf seinem Dach hat. Ärgerlich nur, wenn ein Baum seinen Schatten auf die Anlage wirft. In Stade haben sich jetzt die Beschwerden über Schattenwurf und herabfallendes Laub von Bäumen gehäuft. Der Grund für den Unmut der Hausbesitzer über die städtischen Bäume: Die Leistung der Solaranlagen werde durch Laub und Beschattung verringert, sodass die erwünschte Energieausbeute nicht erzielt wird. Daher werden Forderungen an die Stadt gerichtet,...

  • Stade
  • 14.02.23
  • 1.630× gelesen
  • 1
Panorama
Wenn es nach der neuen Energiegenossenschaft geht, soll auf vielen Altländer Dächern bald Photovoltaikanlagen installiert werden 
   | Foto: Unsplash / Bill Mead

Neue Bürger-Energiegenossenschaft in Lühe
Grüner Strom für das Alte Land

Erneuerbare Energien liegen im Trend: Wegen des Klimawandels und der Energiekrise setzen immer mehr Menschen auf die Regenerativen. Auch in der Samtgemeinde Lühe wurde nach Alternativen gesucht - die Anstrengungen der Grünen und engagierter Bürgerinnen und Bürger sollen im kommenden Frühjahr endlich Früchte tragen, denn dann steht der Gründung der neuen Bürger-Energiegenossenschaft (BEG) nichts mehr im Wege. "Die Zeit ist jetzt reif", freut sich Edgar Schmidt von den Grünen, der federführend an...

  • Lühe
  • 02.01.23
  • 467× gelesen
Politik
Ziel der Verwaltung ist es, dass Stade künftig deutlich mehr Energie aus Photovoltaik- und Windkraftanlagen bezieht | Foto: Adobe Stock/Soonthorn

Stade 2040: Zukunftsthemen wurden diskutiert
Mehr Windkraft und Solarenergie für Stade

Die Hansestadt Stade arbeitet an ihrer Zukunft: Mit Hilfe von Planungsbüros wird derzeit das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) entwickelt, das als Grundlage für die städtischen Planungen bis zum Jahr 2040 dienen soll. Darin eingebunden ist die Verkehrsentwicklungsplanung (VEP). Letztlich geht es in diesen beiden Zukunftspapieren um Maßnahmen, mit denen Stade klimaneutral wird, weiteren Flächenverbrauch begrenzt und die Mobilitätswende einleitet. Stades Stadtbaurat Lars Kolk und sein...

  • Stade
  • 07.11.22
  • 704× gelesen
Wirtschaft
Dr. Mark-Oliver Otto | Foto: NEWDEV
2 Bilder

Nur wenig Platz für Solarfreiflächenanlagen

30 Interessierte nahmen kürzlich an einer von der Freien Wählergemeinschaft Landkreis Stade organisierten Informationsveranstaltung zum Thema Solar-Freiflächenanlagen teil. Dr. Mark-Oliver Otto und Tanja Mado aus Tostedt bzw. Heidenau referierten als Experten für erneuerbare Energien zur Thematik und dämpften viele vorhandene Erwartungen. Standart-Photovoltaik-Freiflächenanlagen erzeugen lediglich ein leises Summen und minimale Blendwirkung, wobei bei der Errichtung an Straßen und Schienen ein...

Service
Solarenergie wird immer beliebter | Foto: EWE Klein Photographen

Landkreis Harburg informiert Hausbesitzer
Online-Vortrag über Solarstrom

Gerade in Zeiten des Klimawandels und steigender Heizkosten rückt Solarenergie immer mehr in den Fokus - auch für Privathaushalte. Die Stabsstelle Klimaschutz des Landkreises Harburg bietet deshalb zu diesem Thema am Montag, 22. August, von 18 bis 20 Uhr einen Online-Vortrag an. Neben Basisinformationen zur Solarstromerzeugung auf dem eigenen Dach werden die Energieberater auch auf individuelle Fragen der Teilnehmer eingehen. „Wir werden das Klima nur dann erfolgreich schützen und steigenden...

  • 1
  • 2