Freiwillige Feuerwehr Iddensen erhält neues Löschgruppenfahrzeug

Über das neue Fahrzeug freuen sich (v.l.): Der stellvertretende  Ortsbrandmeister Dennis Rosien, Ortsbrandmeister Matthias Eul, Bürgermeister Dirk Seidler, Gemeindebrandmeister Stephan Wilhelmi und dessen Vertreter Dirk Behmer | Foto: Feuerwehr
2Bilder
  • Über das neue Fahrzeug freuen sich (v.l.): Der stellvertretende Ortsbrandmeister Dennis Rosien, Ortsbrandmeister Matthias Eul, Bürgermeister Dirk Seidler, Gemeindebrandmeister Stephan Wilhelmi und dessen Vertreter Dirk Behmer
  • Foto: Feuerwehr
  • hochgeladen von Anke Settekorn

as. Iddensen. Da war die Freude groß: Der Freiwilligen Feuerwehr Iddensen wurde jüngst durch Rosengartens Bürgermeister Dirk Seidler ein neues Löschgruppenfahrzeug LF 10 übergeben. Die Gemeinde Rosengarten stellte 198.000 Euro für das neue Fahrzeug bereit. Das Einsatzfahrzeug steckt voller Technik: Neben einem Wassertank mit 1.000 Litern Löschwasser besitzt das neue Gefährt unter anderem einen pneumatisch ausfahrbaren Lichtmast mit LED-Strahlern, einen Stromerzeuger und weitere Belichtungselemente. „Mit dem neuen Fahrzeug hat sich unsere Einsatzmöglichkeit deutlich verbessert“, freute sich Iddensens Ortsbrandmeister Matthias Eul. Seine ersten Bewährungsproben hat das Löschgruppenfahrzeug bereits bei einer großen Alarmübung absolviert und eindrucksvoll sein Können unter Beweis gestellt.
Da das 27 Jahre alte Vorgängerfahrzeug nicht mehr den heutigen Anforderungen entsprach und zudem stark reparaturanfällig war, wurde die Neuanschaffung für die Feuerwehr notwendig.
Nach dem Fahrzeug der Iddenser Wehr sollen schrittweise die mit dem Iddensener Altfahrzeug baugleichen Löschgruppenfahrzeuge der Ortsfeuerwehren in Emsen, Klecken und Tötensen in den nächsten Jahren ersetzt werden. Dieses Vorhaben wurde im gemeindlichen Haushaltsplan festgelegt.

Über das neue Fahrzeug freuen sich (v.l.): Der stellvertretende  Ortsbrandmeister Dennis Rosien, Ortsbrandmeister Matthias Eul, Bürgermeister Dirk Seidler, Gemeindebrandmeister Stephan Wilhelmi und dessen Vertreter Dirk Behmer | Foto: Feuerwehr
Das neue Einsatzfahrzeug steckt voller Technik: Neben einem Wassertank mit 1.000 Litern Löschwasser besitzt das Löschgruppenfahrzeug LF 10 unter anderem einen pneumatisch ausfahrbaren Lichtmast mit LED-Strahlern, einen Stromerzeuger und weitere Belichtungselemente. | Foto: Feuerwehr
Redakteur:

Anke Settekorn aus Jesteburg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.