Geburtstags-Party mit Krönung
![Ein Quartett für Holm-Seppensen: Heidekönigin Natalie Horeis (3. v. li.) mit ihrer Nachfolgerin Svenja Riebesehl (2. v. li) sowie den Prinzessinen Swantje Riebesehl (li.) und Leonie Wlodarczak.](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2013/08/11/3/39593_L.jpg?1563426372)
- Ein Quartett für Holm-Seppensen: Heidekönigin Natalie Horeis (3. v. li.) mit ihrer Nachfolgerin Svenja Riebesehl (2. v. li) sowie den Prinzessinen Swantje Riebesehl (li.) und Leonie Wlodarczak.
- hochgeladen von Sascha Mummenhoff
"KulturBahnhof" Holm-Seppensen feiert zehnjähriges Bestehen / Svenja Riebesehl ist neue Heidekönig.
mum. Holm-Seppensen. Dieses Bahnhofsgebäude ist einmalig: Am Sonntag feierte der "KulturBahnhof" Holm-Seppensen sein zehnjähriges Bestehen. Dazu hatten sich die Mitglieder ein abwechslungsreiches Programm einfallen lassen. Außer Musik, Tänzen und Akrobatik gab es auch eine Ausstellung, die die Geschichte des Vereins zeigte.
Ein Höhepunkt der "Geburtstagsparty" war die Krönung der neuen Heidekönigin. Svenja Riebesehl (22) tritt die Nachfolge von Natalie Horeis (20) an. "Ich freue mich sehr auf die Aufgabe", sagt die Bankkauffrau, die bei der Volksbank Lüneburger Heide in Buchholz arbeitet. Sie hat es gut getroffen: Im Oktober findet ein großes Königinnen-Treffen in Hamburg-Bergedorf statt. "Da diese Veranstaltung nur alle drei Jahre ausgerichtet wird, freue ich mich sehr, dass ich dabei sein darf", sagt Svenja. Ihr zur Seite steht übrigens außer der Schülerin Leonie Wlodarczak (15) noch Zwillingsschwester Swantje Riebesehl (22, Erzieherin).
Da das traditionelle Heideblüttenfest in diesem Jahr ausfällt, fand die Zeremonie am "KulturBahnhof" statt. Im kommenden Jahr soll es dann wieder eine große, eigene Veranstaltung geben.
Das Motto beim Aufbau des "KulturBahnhof"-Vereins lautete "1.000 Bürger für den Bahnhof". Ganz ist das Ziel noch nicht erreicht, denn der Verein hat momentan etwa 700 Mitglieder. Wer sich den engagierten Bürgern anschließen möchte, ist herzlich willkommen. Mitglieder zahlen einen Beitrag in Höhe von nur einem Euro pro Monat. Das Programm umfasst inzwischen Lesungen, Musikabende, Fremdsprachenkurse, Kindertanz, Plattdeutsch, Gesundheitskurse wie Yoga, Walken, Sitzgymnastik für Senioren und vieles mehr. Das nächste Event ist bereits in Planung: Am Sonntag, 15. September, findet rund um den "KulturBahnhof" wieder der beliebte Kunsthandwerker-Markt statt.
• Weitere Informationen gibt es im Internet: www.kubahose.de
Redakteur:Sascha Mummenhoff aus Jesteburg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.