Jugend / Kinder

Beiträge zum Thema Jugend / Kinder

Panorama
 Die Initiatorinnen des Montessori-Schulprojekts Cindy Larsen (li.) und Anna Adam | Foto: pm

Suche nach passendem Standort geht weiter
Montessori-Schulstart verschiebt sich auf 2026

Die geplante Montessori-Schule Nordheide wird nicht wie ursprünglich angestrebt zum Schuljahr 2025/26 eröffnen. Grund dafür ist eine unerwartete Absage für das bereits favorisierte Schulgebäude. Die Initiatorinnen Cindy Larsen und Anna Adam mussten den Schulstart daher auf das Schuljahr 2026/27 verschieben - nun beginnt die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten erneut. Montessori-Schule soll 2025 an den Start gehen Ein großer Rückschlag „Wir wollten die Entscheidung so schnell wie möglich...

Panorama
Heiner Schönecke mit Mara Tabea Warrelmann (re.) und Isabell Özdemir, die im Namen des Gymnasiums Meckelfeld den Scheck für den ersten Platz entgegennahmen. Roboter Pepper zeigte sich ein wenig kamerascheu | Foto: pm
8 Bilder

Verleihung des Heiner-Schönecke-Preises 2025
Innovative MINT-Ideen ausgezeichnet

Kreativität, Forschergeist und praxisnahe Lösungen standen im Mittelpunkt der Verleihung des Heiner-Schönecke-Preises 2025. Bereits zum vierten Mal ehrte die Zukunftswerkstatt Buchholz besonders innovative MINT-Projekte von Schülerinnen und Schülern aus dem Landkreis Harburg. Die feierliche Preisverleihung fand am 21. März statt – am Geburtstag des Namensgebers Heiner Schönecke, der sich über die Vielzahl an klugen und nachhaltigen Ideen freute: „Ich bin begeistert über die vielen innovativen...

Sport
Das U16-Team des GAK – die Niedersachsen-Meisterinnen v.l.: Latisha Lange, Patrica Pansegrau, Anni Denschstädt, Lilly Heilandt und Laura Claessen.
4 Bilder

Berlin, wir kommen wieder!
GAK-Turn-Team zum zweiten Mal hintereinander Niedersachsen-Meister

Mit vielem hatte Meike Scholz, Sportlehrerin des Gymnasiums Am Kattenberge Buchholz (GAK) und Turn-Trainerin bei Buchholz 08 gerechnet, aber nicht damit: Ihr U 16-Mädchenteam ist nicht nur zum zweiten Mal hintereinander Niedersachsen-Meister geworden und fährt im Mai wieder nach Berlin, zum Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“. Das Team hat das sogar mit zwölf Punkten Vorsprung auf den Zweiten, das Gymnasium Ursulaschule aus Osnabrück, geschafft, was im Turnen ein enormer Abstand...

Panorama
Henning Bruhn (li.) von der Buchholzer Stadtverwaltung und Ratsfrau Astrid Albers-Pestke (neben ihm) gemeinsam mit Schülern und Vertretern der Schule An Boerns Soll bei der Übergabe der Warnwesten
 | Foto: Stadt Buchholz

Spende für einen sicheren Schulweg
Warnwesten für Schule An Boerns Soll

Leuchtend gelb und reflektierend sind sie – und ab sofort die Lieblingswesten vieler Schülerinnen und Schülern der Förderschule An Boerns Soll in Buchholz. Sie bekamen jetzt im Rahmen einer Spenden-Aktion 35 Warnwesten überreicht. Hintergrund ist eine Initiative der Buchholzer Ratsfrau Astrid Albers-Pestke, die bereits seit mehreren Jahren die Erstklässler der Buchholzer Grundschulen mit Warnwesten versorgt. Erstmalig erhielten jetzt die Schülerinnen und Schüler der Förderschule An Boerns Soll...

Panorama
Der März ist der Darmkrebsmonat: Einige der ehrenamtlichen Helferinnen vom letzten "Näh- und Stopfevent", das im DRK Seniorenheim Harsefeld stattfand, gekleidet in Blau, mit blauem Jebo - die Farbe steht für Darmkrebs | Foto: Suumpfperlen
7 Bilder

Verein Suumpfperlen ist aktiv für Krebskranke
Mutmacher mit Scheren: Jebo und das Herzensprojekt

Mit seinen beiden Scheren, einer Schleife und der kleinen Narbe, die das freundlich blickende Kuscheltier zieren, verleiht Jebo der Krankheit Krebs ein Gesicht. Er ist ein Halt in schweren Zeiten - als Blitzableiter für Wut, als Trostspender und Mutmacher oder als Vertrauter für Sorgen und Geheimnisse. Der Verein Suumpfperlen hat mit Jebo einen besonderen Begleiter geschaffen, der krebskranken Menschen zur Seite steht. Um noch mehr Erkrankten helfen zu können, veranstaltet der Verein...

Panorama
Foto: Stadttauben Buchholz e.V.
3 Bilder

Tierschutzarbeit im Taubenschlag
Ein Interview mit Anne Knickelbein über ihre ehrenamtliche Tierschutzarbeit

Anne Knickelbein ist neues Mitglied im Tierschutzverein Stadttauben Buchholz e.V. und unterstützt nun tatkräftig im Taubenschlag an der Nordheidehalle. In diesem Interview erzählt Anne von den ersten Erfahrungen, den Herausforderungen und den schönsten Momenten der Arbeit mit den Tauben im Taubenschlag.   Liebe Anne, was hat dich dazu bewogen, dich für die Stadttauben zu engagieren? Nachdem ich schon einige Zeit Aktivismus von zu Hause betrieben habe, wollte ich gern auch vor Ort aktiv werden....

Blaulicht
Landrat Rainer Rempe (v. li.) beförderte den stellvertretenden Abschnittsleiter "Elbe", Jan Elvers, zum Hauptbrandmeister. Kreisbrandmeister Volker Bellmann gratulierte | Foto: Mathias Wille
2 Bilder

Letzter Bericht nach zehnjähriger Amtszeit
Kreisbrandmeister Volker Bellmann zog Bilanz für 2024

„Der Wechsel allein ist das Beständige“ – mit diesem Zitat von Arthur Schopenhauer eröffnete Kreisbrandmeister Volker Bellmann (59) jetzt seinen Jahresbericht auf der Ortsbrandmeister-Dienstversammlung in Dibbersen. Da Bellmanns Amtszeit nach zehn Jahren im Juni endet, war es der letzte Bericht in dieser Funktion. "Für mich war und ist es eine große Ehre, die Funktion des Kreisbrandmeisters für den Landkreis Harburg und für euch wahrnehmen zu dürfen", betonte er. Einsatzzahlen und...

Panorama
Die Preisträgerinnen und Preisträger der Verdieck-Stiftung (mit Urkunden, v. li.): Christin Andermann und Helvi Rinne (Siegerinnen im Bereich Arbeitswelt), Marvin Behrmann (Sieger im Bereich Physik), Leonardo Munguia Negrete und Kjell-Fabrice Kahle (Sieger im Bereich Technik) mit  Stiftungsratssprecherin Dr. Renate Taugs (re.) | Foto: Stefan Schimschal / Baker Hughes
3 Bilder

In Lüneburg und Celle
Verdieck-Stiftung übergibt Preise an junge Forscher

Der Regionalwettbewerb Nordöstliches Niedersachsen von Jugend forscht, dem Schüler- und Jugendwettbewerb im Bereich Naturwissenschaften und Technik, fand kürzlich an den Standorten Lüneburg und Celle statt. Diesmal war es die 60. Jahresrunde, in der Deutschlands bekanntester Jugendpreis junge Menschen auffordert, ihre Forschungsergebnisse zu einer selbstgewählten Fragestellung in einem dreistufigen Wettbewerb unter Gleichgesinnten zu präsentieren und von fachkundigen Jurorinnen und Juroren...

Panorama
Strahlen um die Wette: Gisela „Johsti“ Johst (2. v. re.) und die Verantwortlichen der Benefizaktion des Kindergartens Kunterbunt mit dem symbolischen Scheck für das Kinderhospiz Sternenbrücke | Foto: Kindergarten Kunterbunt

Kindergarten Kunterbunt
Spenden für das Kinderhospiz Sternenbrücke gesammelt

Mit Herz und Hingabe Gisela „Johsti“ Johst sammelt 2.473,95 Euro für das Kinderhospiz Sternenbrücke „Ich bin so stolz darauf, so viel Geld übergeben zu können!“, freut sich Gisela „Johsti“ Johst strahlend. Gemeinsam mit ihrem engagierten Team vom Buchholzer Kindergarten Kunterbunt konnte die Erzieherin im Ruhestand durch verschiedene Benefizaktionen insgesamt 2.473,95 Euro sammeln – eine beeindruckende Summe, die dem Kinderhospiz Sternenbrücke zugutekommt. Die Spenden wurden durch Basare in der...

Politik
Am Baggersee des TSV (v. li.): TSV-Vorsitzender Christoph Quante, CDU-Bundestagskandidatin Cornell Babendererde, Rolf Aldag, Vorsitzender der CDU Tostedt, und Mara Bostelmann, TSV-Geschäftsführung | Foto: CDU
2 Bilder

Cornell Babendererde
CDU-Kandidatin informiert sich über Herausforderungen von Sportvereinen

„Sportvereine sind wichtige Stützen unserer Gesellschaft“, sagt die CDU-Bundestagskandidatin für den Landkreis Harburg, Cornell Babendererde. Daher hat sie vor wenigen Tagen den Todtglüsinger Sportverein (TSV)  und den MTV Tostedt besucht. Dort informierte sie sich über die aktuelle Vereinsarbeit sowie über die Herausforderungen, mit denen die Ehrenamtlichen und Aktiven derzeit konfrontiert sind. Beim TSV erhielt Babendererde Einblicke in das vielfältige Angebot des Vereins, das über klassische...

Panorama
Das Profil "Sport-Zirkus".
5 Bilder

Schule Gymnasium Buchholz
GAKplus ist gestartet – die Revolution am Gymnasium Am Kattenberge

Die Welt verändert sich rasant, und das Gymnasium Am Kattenberge Buchholz (GAK) verändert sich entsprechend mit. Die letzten zwanzig Jahre lang mussten sich die Schülerinnen und Schüler schon vor dem Wechsel auf das Gymnasium für einen festen Weg an der Schule entscheiden (z.B. Musik oder Labor, auch die Sprachen mussten vorher schon festgelegt werden). Seit dem letzten Jahr ist das anders: Das erfolgreiche Buchholzer Gymnasium hat für den aktuellen Jahrgang 5 das Programm GAKplus neu...

Panorama
Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse (vorn v. li.), Brigitte Kaminski und Karin Haas mit dem Familiensiegel, Sebastian Schaper (hinten v. li.), Gleichstellungsbeauftragte Yvonne Bodendiek sowie Vanessa Lorenz aus dem Bereich Personalverwaltung | Foto: Stadt Buchholz

FaMi-Siegel
Stadtverwaltung Buchholz: Ausgezeichnet familienfreundlich

Die Stadtverwaltung Buchholz wurde erstmals mit dem FaMi-Siegel für Familienfreundlichkeit ausgezeichnet. Flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten und die KidsBox, ein mobiles Kinderzimmer für das Büro, erleichtern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse betonte die Bedeutung dieser Maßnahmen, um Mitarbeitende zu unterstützen. Auch die digitale Aktenführung ermöglicht mehr Flexibilität. Sebastian Schaper, Fachbereichsleiter Personal, sieht darin einen...

Service
Ellen Giering von der KVHS (li.) und Ehrenamtsbeauftragte Birthe Gutjahr bieten ein vielfältiges Weiterbildungsangebot für Ehrenamtliche an | Foto: Landkreis Harburg

Weiterbildung für Ehrenamtliche
Gemeinsam lernen und mehr bewegen

Digitalisierung hat längst den gesamten Alltag umfasst – und auch im Vereinsleben geht ohne eine starke Präsenz in den sozialen Medien nichts mehr, um für die Angebote zu werben, Mitglieder zu finden oder Sponsoren zu binden. Doch wie müssen die digitalen Angebote am besten gestaltet werden? Diese Frage stellen sich Ehrenamtliche immer wieder – und entsprechend beliebt sind die Fortbildungen. Gerade die Social-Media-Seminare sind immer schnell ausgebucht“, weiß Birthe Gutjahr, die...

Panorama
Julian Rohde (17), Regionalsieger des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ mit seiner GAK-Mitschülerin Rike Heins (17), die im Regionalfinale auf Platz drei landete.
3 Bilder

Schul-Wettbewerbe in Niedersachsen
Julian und Julian vom Gymnasium Am Kattenberge ganz vorne

Der eine kann debattieren wie keiner in der Region, der andere kennt sich unglaublich gut in Geowissenschaften aus: Beide heißen Julian, beide besuchen das Gymnasium Am Kattenberge (GAK) in Buchholz und beide liegen in ihrem Fachgebiet in Niedersachsen ganz vorne. Der eine, Julian Rohde (17) aus der Klasse 11f des GAK, hat gerade den Regionalwettbewerb von „Jugend debattiert“ in Scheeßel gewonnen. Im Finale ließ der Buchholzer zur Streitfrage „Sollen extreme Parteien von Diskussionsrunden...

Service
Das Team der Betreuerinnen im neuen Spielkreis | Foto: Grit Weiland

Buchholz
Freie Plätze im Spielkreis des Kaleidoskops

Für Eltern in Buchholz, die für ihren Nachwuchs noch keinen Platz in einer Kindertagesstätte gefunden haben oder sich ein kleineres Angebot für die Betreuung ihrer Kinder wünschen, gibt es jetzt ein neues Angebot der Stadt Buchholz: den Spielkreis des Kaleidoskops. Dort werden Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren montags, mittwochs, donnerstags und freitags jeweils von 9 bis 12 Uhr (auch in den Schulferien) betreut. In einer Gruppe von maximal zehn Kindern können die Jüngsten spielen,...

Politik
Die Hauptverwaltungsbeamten der Landkreise im Bezirk Lüneburg - Stade sprechen in der Finanzkrise mit einer Stimme (v. li): Peter Bohlmann (Landkreis Verden), Professor Dr. Hubert Meyer (Geschäftsführendes Präsidialmitglied des Niedersächsischen Landkreistages), Bernd Lütjen (Landkreis Osterholz), Kai Seefried (Landkreis Stade), Jens Böther (Landkreis Lüneburg), Dagmar Schulz (Landkreis Lüchow-Dannenberg), Axel Flader (Landkreis Celle), Rainer Rempe (Landkreis Harburg), Thorsten Krüger (Landkreis Cuxhaven), Dr. Heiko Blume (Landkreis Uelzen), Marco Prietz (Landkreis Rotenburg/Wümme) und Jens Grothe (Landkreis Heidekreis) | Foto: Landkreis Harburg
2 Bilder

Finanzkrise
Landkreise baden politische Versprechen von Bund und Land aus

Eigentlich ist es seit Jahren bekannt, dass Bund und Land bzw. die dortigen Abgeordneten Wahlversprechen machen, die letztlich bei der Finanzierung überwiegend auf den kleinsten Ebenen ausgebadet werden müssen: von den Landkreisen und Kommunen. Ergebnis: Statt Förderung von Vereinen und Infrastruktur müssen die Landkreise jetzt Konzepte zur Haushaltssicherung aufstellen. Die finanzielle Lage ist vielerorts schon jetzt dramatisch: Kommunen in Niedersachsen steuern auf eine große Finanzkrise zu....

  • Winsen
  • 17.01.25
  • 236× gelesen
Politik
Der Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz und die Beitragsfreiheit für Kindergartenplätze kommen die Kommunen teuer zu stehen | Foto: Oksana Kuzmina / Adobe Stock

Landkreis Harburg
Steigende Kosten für Kinderbetreuung belasten Kommunen

Die Nachfrage nach Kinderbetreuungsplätzen und längeren Betreuungszeiten steigt und damit auch die Notwendigkeit, weitere Kindertagesstätten zu bauen. Dazu trägt u.a. die Einführung des Rechtsanspruchs auf einen Krippenplatz für Kinder unter drei Jahren bei und insbesondere die Beitragsfreiheit für Kinder ab drei Jahren bis zum Schuleintritt, wodurch den Kommunen die vorherigen Einnahmen aus den Kita-Gebühren fehlen. Hinzu kommen steigende Baukosten und Ausgaben für das Personal - alles bei...

Panorama
Den Einsatz der vielen Ehrenamtlichen würdigen Landrat Rainer Rempe und Ehrenamtsbeauftragte Birthe Gutjahr und weisen als „kleines Dankeschön“ auf die Ehrenamtskarte hin | Foto: Landkreis Harburg

Tag des Ehrenamtes
Ehrenamtliche für funktionierendes Gemeinwesen unersetzbar

Sie engagieren sich im Sportverein oder im sozialen Bereich, für die Kultur, für die Kinder- und Jugendarbeit oder bei der Feuerwehr – und das unentgeltlich und unbezahlbar: Ehrenamtliche sind für ein funktionierendes Gemeinwesen unersetzbar. Gut 30 Millionen Menschen engagieren sich deutschlandweit Tag für Tag freiwillig für ihre Mitmenschen und das Gemeinwohl. „Die Engagierten halten vieles am Laufen: Ohne Ehrenamt geht es einfach nicht“, betont Birthe Gutjahr, die Ehrenamtsbeauftragte des...

  • Winsen
  • 05.12.24
  • 108× gelesen
Panorama
Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse (3. v. re.) und Ehrenamtskoordinatorin des Landkreises, Birthe Gutjahr (3. v. li.), sowie Vertreterinnen der Freiwilligenagentur f.e.e. mit Buchholzer Geschäftsleuten, die für Ehrenamtskarten-Inhaber Vergünstigungen anbieten und dafür im Rathaus ausgezeichnet wurden
  | Foto: pm
3 Bilder

Buchholzer Geschäfte setzen Zeichen für Ehrenamt
Engagement wird belohnt

"Menschen, die sich engagieren, sind der Kitt unserer Gesellschaft", fasste Onne Hennecke, Geschäftsführer der Empore Buchholz, treffend zusammen, wieso er und viele weitere Geschäftsleute aus Buchholz, mit Vergünstigungen in ihren Unternehmen zur Ehrenamtskarte beitragen. Wie vielerorts setzen sich auch in Buchholz zahlreiche Personen für ein gelebtes Gemeinwohl ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag für ein funktionierendes Miteinander. Mit der Ehrenamtskarte dankt das Land...

Panorama
Gesamteindruck der Veranstaltung.
3 Bilder

Gedenken am Volkstrauertag
GAK-Schülerinnen und -Schüler leisten einen Beitrag zur Erinnerungskultur in Steinbeck

Am vergangenen Sonntag (Volkstrauertag, 17.11.) kamen insgesamt ca. 60 Menschen am Kriegerdenkmal in Steinbeck zusammen, um der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zu gedenken. Nach dem traditionellen Teil mit Kranzniederlegung und Reden des Steinbecker Ortsbürgermeisters Ralf Becker und des Buchholzer Bürgermeisters Jan-Hendrik Röhse wurde der zweite Teil dieser Veranstaltung in diesem Jahr von Schülerinnen und Schülern der Geschichts-AG des Gymnasiums Am Kattenberge (GAK) gestaltet. Die...

Panorama
Bringen Ehrenamtliche und Senioren zusammen (v. li.): die Besuchsdienst-Koordinatorinnen Stefanie Lang, Kirsten Wienand und Sandra Petersen | Foto: Johanniter

Einsamen Senioren Zeit schenken
Besuchsdienst der Johanniter besteht seit zehn Jahren

Der Besuchsdienst der Johanniter feiert Jubiläum: Seit zehn Jahren besuchen Ehrenamtliche Senioren im Landkreis Harburg. Mittlerweile gehören 50 ehrenamtlich Besuchende zum Team, das noch weiter wachsen soll. Viele Senioren sind einsam, weil der Ehepartner gestorben ist und/oder sie in ihrer Mobilität immer mehr eingeschränkt sind. Aus diesem Grund entstand 2014 bei den Johannitern die Idee, einen ehrenamtlichen Besuchsdienst ins Leben zu rufen. Mittlerweile gibt es mehr als 50 Besuchende. Der...

Service

Google Play Store und Apple App Store
Neue App für die digitale Ehrenamtskarte in Niedersachsen

Ab sofort steht eine digitale Ehrenamtskarte für alle ehrenamtlich Engagierten in Niedersachsen zur Verfügung. Die App kann kostenlos im Google Play Store und im Apple App Store heruntergeladen werden. Nutzer können die Karte bequem auf ihrem Smartphone oder Tablet mitführen und bei Bedarf vorzeigen. Einfache Beantragung und Verlängerung Mit der neuen App lassen sich die Ehrenamtskarte sowie deren Verlängerung schnell und unkompliziert beantragen. Außerdem zeigt die App alle 2.700...

Panorama
Erster Kreisrat Josef Nießen (re.) und Mirko Dannenfeld, Leiter der Abteilung Umwelt, freuen sich über die Bestellung von Franziska Schneider zur neuen Kreiswaldbrandbeauftragten | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis hat neue Kreiswaldbrandbeauftragte
Fachwissen bei Waldbränden

Wenn im Wald ein Feuer ausbricht, ist schneller Einsatz gefragt: Schon das kleinste Feuer ist im wahrsten Sinne brandgefährlich und kann sich schnell zu einem Flächenbrand ausweiten. Unterstützung bei der Brandbekämpfung bieten die Waldbrandbeauftragten, die eng mit der Feuerwehr zusammenarbeiten. Für den Landkreis Harburg hat Franziska Schneider das Ehrenamt als Kreiswaldbrandbeauftragte übernommen. Sie berät den Landkreis in fachlichen Fragen, organisiert Fortbildungen und ist auch Mitglied...

Panorama
V.l.: Julius, Lars, Leni, Leona, Calia und Hannah vom GAK Buchholz hatten sichtlich Spaß am Kartoffelverkauf.
4 Bilder

Kartoffeln und Äpfel
Vom GAK-Acker direkt auf den Buchholzer Wochenmarkt

Normalerweise ist das nicht der Traum von Schülerinnen und Schülern: auf einem Samstag schon um 6.50 Uhr morgens auf dem Buchholzer Wochenmarkt zu sein! Aber beim Acker-Projekt des Gymnasiums Am Kattenberge Buchholz (GAK) ist so was kein Problem, und deshalb war am vergangenen Samstag der Markstand ruckzuck aufgebaut. Dreizehn Schülerinnen und Schüler (vor allem aus der Klasse 8c), sechs Kolleginnen und Kollegen sowie GAK-Schulleiterin Linda Steuber haben dann sechs Stunden lang unter der...