„Schools for Earth“-Schullabel erhalten
Greenpeace zeichnet IGS aus
In Sachen Klimaschutz geht die Integrative Gesamtschule Buchholz (IGS) mit gutem Beispiel voran: Sie wurde jetzt von Greenpeace mit dem „Schools for Earth“-Schullabel ausgezeichnet. Damit ist die Schule eine der ersten, die diese Auszeichnung verliehen bekommt.
Die IGS-Gruppe, die aus Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, Teilen der Schulleitung sowie Eltern besteht, engagiert sich schon seit 2021 für die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Dabei stehe sie im Austausch mit Greenpeace und dem Landkreis Harburg, erklärt Lehrer Boris Lamp, der die Gruppe leitet. Im Schuljahr 2022/23 dann die Teilnahme am zweijährigen Schulentwicklungsprogramm „Climate Lab“ von Greenpeace mit Unterstützung des Niedersächsischen Kultusministeriums und des NLQ (Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung). In diesem Zusammenhang entwickelte die Gruppe einen eigenen, ambitionierten Klimaschutzfahrplan. "Die IGS arbeitet mit großem Engagement daran, Klimaschutz und Nachhaltigkeit als Leitbilder der Schule zu etablieren", so Katarina Rončević, Bildungsexpertin bei Greenpeace und Leiterin des Climate Labs, lobend. Hierbei setze sich die Schule ihre eigenen Ziele, erklärt sie weiter. Deren Entwicklung werde durch Greenpeace begleitet und kann, um den Fortschritt zu unterstützen, zukünftig durch neue Siegel auf dem Label, unterstützt werden.
Ein wichtiger Meilenstein zur Umsetzung des Klimaschutzfahrplans bildete die CO₂-Bilanzierung der IGS, die die Schule in Auftrag gab. Eine Folgebilanzierung zur Überprüfung der Fortschritte ist bereits in Planung. Mit dem Engagement für die Reduzierung von schulischen Treibhausgasemissionen erfülle die IGS Buchholz also eine wichtige Voraussetzung für die Zertifizierung mit dem „Schools for Earth“-Schullabel, so Greenpeace. Zudem zeige das vorbildliche Engagement, wie Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Schule erfolgreich gestärkt werden können – im Schulleben, im Miteinander und im Unterricht.
Die „Schools for Earth“-Gruppe der IGS hofft auf weiteren Zulauf. "Jeder kann seine Ideen und seinen Blickpunkt einbringen. Bei uns hat jeder das gleiche Mitspracherecht", erklärt Lehrer Boris Lamp. So entstanden bereits mehrere Projekte, wie jüngst die Projektwoche zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit oder der SDG-Tag (Sustainable Development Goals), an dem die 17 Ziele der Vereinten Nationen für eine klimaneutrale Zukunft den Schülerinnen und Schülern nähergebracht wurden. Aktuell schiebt die Gruppe zudem die Installation einer zweiten Photovoltaikanlage auf dem Dach der Schule an. Hierfür ist sie mit dem Landkreis im Austausch. Dieser zeigt sich begeistert, von so viel Engagement. "Ein tolles Projekt, das sich damit beschäftigt, junge Leute für den Klimaschutz zu motivieren", so Christian Ters, von der Stabsstelle Klimaschutz des Landkreises Harburg.
Greenpeace Schools for Earth Projekt
Mit „Schools for Earth” begeben sich Schulen auf den Weg Richtung Klimaneutralität und engagieren sich gemeinsam für Klimaschutz und Nachhaltigkeit an ihren Schulen. Mehr als 200 Schulen in ganz Deutschland haben sich bereits dem Projekt und der „Schools for Earth“-Community angeschlossen. Nähere Informationen zur Zertifizierung finden sich unter https://www.greenpeace.de/ueber-uns/umweltbildung.
IGS Buchholz
Über 1.200 Schülerinnen und Schüler besuchen momentan die IGS Buchholz. Die Schule ist Umweltschule in Europa und Teil der Greenpeace „Schools for Earth“- Community (https://www.igsbuchholz.com)
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.