Mein Leben ohne Plastik I: Versuch von WOCHENBLATT-Redakteurin Anke Settekorn

2Bilder


1. Teil: Bambusfasern auf der Zunge

(as). Es ist Montagmorgen, ich stehe vor dem Badezimmerspiegel und pule mir mühsam Bambusfasern von der Zunge. „Das geht ja gut los“, denke ich mir. Ich, WOCHENBLATT-Redakteurin Anke Settekorn, habe heute einen Selbstversuch gestartet: Vier Wochen will ich ohne Plastik auskommen - und mit einer Zahnbürste aus Bambus fängt es an.
Während der Vorbereitungen habe ich eine wichtige Erkenntnis gewonnen: Um Plastik wegzulassen, muss man sich viel Neues zulegen. Eigentlich halte ich mich für umweltbewusst, z.B. benutze ich Thermobecher statt Coffee to go, verwende Jutebeutel statt Plastiktüten. Plastik, so wird mir aber schmerzlich bewusst, ist in meinem Alltag allgegenwärtig. In meinem Badezimmer z.B. ist leider fast alles aus Plastik oder in Plastik verpackt. Deo, Duschgel und Co. werden für die nächsten vier Wochen in den Keller verbannt. Stattdessen putze ich mir nun die Zähne mit einer Bambus-Zahnbürste, benutze Wattestäbchen aus Pappe, wasche mich mit Kernseife und bin jetzt stolze Besitzerin einer Haarseife. Zwar ist mein Badezimmerregal nun schön übersichtlich, statt unzähliger Tiegel und Töpfchen stehen nur noch zwei Seifendosen im Regal, aber die Morgenroutine gestaltet sich jetzt anders. Insbesondere das Zähneputzen ist gewöhnungsbedürftig. Da auch die Zahnpastatuben aus Aluminium einen Deckel aus Plastik haben, bin ich auf umweltfreundlich verpackte Tabs umgestiegen. Die kleinen Tabletten werden erst zerkaut, dann wird gebürstet. Im Gegensatz zur minzigen Frische meiner Zahnpasta breitet sich nun ein ekliger, salziger Geschmack in meinem Mund aus. Lecker geht anders. Hektisch schrubbe ich die Zahnbürste über die Zähne - bloß schnell weg mit dem Geschmack - dabei lösen sich die faserigen Bambusborsten ab und kleben jetzt auf meiner Zunge.

Wie geht das Experiment weiter? Halte ich die vier Wochen durch? Wie sieht es mit dem Plastikverzicht in Küche und Co. aus? Unter www.kreiszeitung-wochenblatt.de/panorama/ werde ich regelmäßig von meinen Erfahrungen berichten.

Lesen Sie auch:

Mein Leben ohne Plastik: 2. Teil: Bewusst einkaufen Mein Leben ohne Plastik: 3. Teil: Kaffee lieber im Becher als im Gesicht
Mein Leben ohne Plastik: 4. Teil: In die Plastikfalle getappt
Mein Leben ohne Plastik: 5. Teil: Es geht nicht ohne Kompromisse

Selbstverpflichtung von Handel und Herstellern: Neue Kennzeichnung für Einweg-Flaschen

"Wir vergiften uns gleich mit" - Nicht nur Tüten, sondern auch Kosmetikprodukte sorgen für Müll im Meer

Sie gibt Plastikmüll (fast) keine Chance - Alexandra Miemczyk hat ihren Verpackungsmüll drastisch reduziert

WOCHENBLATT-Redakteurin Anke Settekorn versucht, auf Plastik zu verzichten. Das fängt beim Zähneputzen mit 
der Bambusbürste an | Foto: bim
Redakteur:

Anke Settekorn aus Jesteburg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.