Buchholz: Saari siegt bei Penny-Aktion
Naturnahes Gärtnern gegen Lebensmittelverschwendung
![Freuen sich auf die Gartensaison im kommenden Jahr: einige der von Saari betreuten Schuldkinder sowie (hinten v. li.) Karin Hakansson (Saari), Elisabeth Bischoff (BUND) und Helena Eischer (Saari)](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/11/18/7/538437_L.jpg?1668756436)
- Freuen sich auf die Gartensaison im kommenden Jahr: einige der von Saari betreuten Schuldkinder sowie (hinten v. li.) Karin Hakansson (Saari), Elisabeth Bischoff (BUND) und Helena Eischer (Saari)
- hochgeladen von Oliver Sander
Saari bedeutet auf Finnisch Insel und steht als Inbegriff des Wohlfühlens im Einklang mit der Natur. Kindern die Wichtigkeit der Natur näherzubringen, hat sich die Saari Kinderbetreuung gGmbH mit Sitz in Buchholz auf die Fahnen geschrieben, die nachmittags in insgesamt neun Grundschulen in Buchholz, der Gemeinde Rosengarten und Egestorf insgesamt 800 Kinder betreut. Jetzt hat Saari bei der Aktion Förderpenny des Discounters Penny den Hauptpreis in Höhe von 1.500 Euro gewonnen. "Mit dem Preisgeld können wir Gartengeräte für die Kinder, Pflanzen, Samen und Blumenzwiebeln kaufen und somit die Biodiversität fördern und unseren Kindern den Nachhaltigkeitsgedanken näherbringen", freut sich Helena Eischer von Saari. Das Beste: Die Gesellschaft erhält zusätzlich ein Jahr lang weitere Kundenspenden. Wenn Kunden an der Kasse „Stimmt so!“ sagen, wird der Einkauf auf den nächsten Zehn-Cent-Betrag aufgerundet.
Auch an der Grundschule in Steinbeck fördert Saari den Nachhaltigkeitsgedanken. Hinter dem Schulgebäude wurde neben dem Schulgarten auch ein extra Saari-Garten angelegt. "Wir möchten dort selbst Gemüse und Kräuter anbauen, um den Kindern zu zeigen, wie Gemüse wächst und wie viel Arbeit hinter der Lebensmittelproduktion steckt", erklärt Helena Eischer. Auf diese Weise wolle man gemeinsam etwas gegen die Lebensmittelverschwendung tun.
Unterstützt wird Saari durch den BUND. Der Saari-Garten an der Grundschule Steinbeck sei ein tolles Projekt, betont Elisabeth Bischoff vom BUND. "Naturnah gärtnern ist so wichtig", sagt sie. Man setze Impulse in der Nachmittagsbetreuung, die die Kinder zuhause nachahmen können. (os).
Redakteur:Oliver Sander aus Buchholz |
|
Webseite von Oliver Sander | |
Oliver Sander auf Facebook | |
Oliver Sander auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.