Schon zwei Frauen bei der Straßenmeisterei - Landkreis Harburg bildet eigene Straßenwärter aus
![Haben ihre Prüfung bestanden: die Straßenwärter Ann-Katrin Matsche und Dierk Wolter | Foto: Landkreis Harburg](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/07/23/8/154358_L.jpg?1564497783)
- Haben ihre Prüfung bestanden: die Straßenwärter Ann-Katrin Matsche und Dierk Wolter
- Foto: Landkreis Harburg
- hochgeladen von Sascha Mummenhoff
(mum). Der Landkreis Harburg und die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (Geschäftsbereich Lüneburg) bilden gemeinsam ihre eigenen Straßenunterhaltungsfachleute aus. Mit Benjamin Holzmann (27) erhielt nun der erste bei der Kreisverwaltung ausgebildete Straßenwärtermeister in Stade seinen Meisterbrief. Ebenfalls erfolgreich ihre Ausbildung absolviert haben die Straßenwärterin Ann-Katrin Matsche (25) aus Winsen und der Straßenwärter Dierk Wolter (46) aus Bütlingen.
Alle drei Mitarbeiter können ihre Ortskenntnis und das während der Ausbildung erworbene Know-how nun vollständig in das Team der Betriebsgemeinschaft Straßendienst (BGS) in der Straßenmeisterei in Seevetal-Hittfeld einbringen. Mit Ann-Kathrin Matsche beschäftigt die BGS bereits die zweite weibliche Mitarbeiterin in einem Beruf, der immer noch als klassische Männerdomäne betrachtet wird.
• Das Land Niedersachsen und die Kreisverwaltung arbeiten seit 2006 in der Betriebsgemeinschaft Straßendienst (BGS) zusammen, um durch kontinuierliche Straßenerhaltungsarbeiten für möglichst optimale Straßenverhältnisse im Landkreis zu sorgen. Derzeit hat die BGS in Hittfeld 48 Mitarbeiter, darunter 41 Straßenwärter.
![Haben ihre Prüfung bestanden: die Straßenwärter Ann-Katrin Matsche und Dierk Wolter | Foto: Landkreis Harburg](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/07/23/8/154358_L.jpg?1564497783)
![Straßenwärtermeister Benjamin Holzmann | Foto: Landkreis Harburg](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/07/23/1/154361_L.jpg?1564497783)
Redakteur:Sascha Mummenhoff aus Jesteburg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.