Sektenleben im Sniers Hus

Mit mächtigen Scheinwerfern wurde das Museumsdorf Sniers Hus für die Filmarbeiten beleuchtet
5Bilder
  • Mit mächtigen Scheinwerfern wurde das Museumsdorf Sniers Hus für die Filmarbeiten beleuchtet
  • hochgeladen von Oliver Sander

Museumsdorf in Buchholz diente als Filmkulisse für ARD-Vorabendserie "Morden im Norden"

os. Buchholz. „Ruhe, wir drehen!“ „Bitte niemand im Hintergrund laufen!“ „Film ab!“ Kurze, präzise Anweisungen bestimmten in dieser Woche im Sniers Hus die Szenerie: Das Museumsdorf in der Buchholzer Ortschaft Seppensen diente zwei Tage lang als Kulisse für einen Filmdreh der ARD-Vorabendserie „Heiter bis tödlich - Morden im Norden“.
„Wir erstellen zwölf Minuten für die Episode mit dem Titel ‚Kirche‘“, erklärte Set-Aufnahmeleiter Jens Bürger. Darin geht es um die Sekte „Kinder des Lichts“, in deren Hände ein traumatisiertes Mädchen fällt. Als es später bei einem Unfall ums Leben kommt, ermitteln Kriminalkommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) und Kriminaldirektor Lars Englen (Ingo Naujoks).
„Im Sniers Hus bin ich noch nie gewesen, aber es ist der optimale Drehort für unsere Episode um eine Sekte“, sagte Ingo Naujoks, der den Kriminaldirektor auch in der vierten Staffel spielt. „Morden im Norden“ ging im Februar 2012 erstmals auf Sendung. Die Serie spielt in Lübeck und Umgebung. „Deshalb haben alle Autos in unserem Set auch Lübecker Kennzeichen“, berichtet Set-Aufnahmeleiter Bürger. 90 Prozent der Filmdrehs fänden in Hamburg und Umgebung statt - vor allem aus Kostengründen. Die Produktionsfirma hat ihren Sitz in der Hansestadt, mit 35 Personen ist sie in Buchholz vor Ort.
Das Sniers Hus war dem Motivaufnahmeleiter der Firma durch Zufall aufgefallen. Über Hartmut Matthies, Kassenwart des Buchholzer Geschichts- und Museumsvereins, der das Museumsdorf betreibt, fragte er nach, ob Filmarbeiten am Sniers Hus möglich sind. Matthies sagte zu.
Einen Tag bereitete das Filmteam das Sniers Hus für die Dreharbeiten vor, am Donnerstag wurde alles wieder in der Ursprungszustand versetzt. Schon am gestrigen Freitag wurde das Museumsdorf wieder für eine Hochzeit genutzt.
Der genaue Sendetermin für die Episode „Kirche“ steht noch nicht fest, er soll aber im Herbst liegen.

Mit mächtigen Scheinwerfern wurde das Museumsdorf Sniers Hus für die Filmarbeiten beleuchtet
Hartmut Matthies (li.) vom Geschichts- und Museumsverein Buchholz traf Hauptdarsteller Ingo Naujoks
Für die Episode "Kirche" wurde extra ein Steinkreis gelegt
Hartmut Matthies am Eingang zum Museusmdorf. Wo sonst ein Übersichtsplan hängt, wurde für den Filmdreh ein Schild des fiktiven Vereins "Kinder des Lichts" aufgehängt
Redakteur:

Oliver Sander aus Buchholz

Webseite von Oliver Sander
Oliver Sander auf Facebook
Oliver Sander auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.