Buchholzer Realschüler qualifizieren sich für den Bundeswettbewerb
Vier hervorragende Informatiker

Bei der Übergabe der Urkunde: (hinten, v. li.) Christine Wehl, Kevin Kuske, Tasnem al Samra und Schulleiter Fabian Linder sowie (vorn, v. li.) Julian Sass und Malte Klöckner  | Foto: Realschule am Kattenberge
  • Bei der Übergabe der Urkunde: (hinten, v. li.) Christine Wehl, Kevin Kuske, Tasnem al Samra und Schulleiter Fabian Linder sowie (vorn, v. li.) Julian Sass und Malte Klöckner
  • Foto: Realschule am Kattenberge
  • hochgeladen von Oliver Sander

os/nw. Buchholz. Toller Erfolg für die Buchholzer Realschule am Kattenberge: Tasnem al Samra, Kevin Kuske (beide Jahrgang 5) sowie Malte Klöckner und Julian Sass (beide Jahrgang 8) haben sich für die dritte Runde des Jugendwettbewerbs Informatik qualifiziert und ziehen damit in den Bundeswettbewerb ein. Schulleiter Fabian Linder und Mediotheksleiterin Christine Wehl, die die Veranstaltung für die Realschule organisiert hat, überreichten den Gewinnern jüngst die Urkunden.
Zum zweiten Mal nahm die Realschule an dem Wettbewerb teil, der unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht. Insgesamt starteten in der ersten Runde bundesweit mehr als 26.000 Kinder und Jugendliche.
Das Besondere an dieser Auflage des Wettbewerbs war, dass die erste Runde mitten im Lockdown startete. Die Teilnehmer aus den Jahrgängen 5 und 6 waren zu diesem Zeitpunkt in der Notbetreuung in der Schule. "Wir haben gemeinsam diese Zeit in der Schule sinnvoll und innovativ genutzt, um die Schülerinnen und Schüler bei Programmierübungen zu unterstützen und sie auf den Wettbewerb vorzubereiten", berichtet Christine Wehl. Als der Schulbetrieb dann langsam wieder startete, kümmerten sich informatikaffine Schüler, die sogenannten Informatik-Coaches der Schule, weiter um die Teilnehmer und gaben ihnen Tipps.
Das Projekt lief nach dem Prinzip des Peer-Learnings. "Schüler und Schülerinnen schätzen es, einander sowohl als Gleichaltrige als auch altersübergreifend zu unterstützen, Verantwortung zu übernehmen und auf vielfältige Weise Beziehungen aufzubauen, die für erfolgreiches Lernen in klassenübergreifenden Projekten wichtig sind", berichtet Christine Wehl.
Ausruhen können sich die Realschüler nicht lange, denn in den nächsten Tagen startet bereits das Training für den Bundeswettbewerb. Anfang September werden dann rund 4.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland antreten.

Redakteur:

Oliver Sander aus Buchholz

Webseite von Oliver Sander
Oliver Sander auf Facebook
Oliver Sander auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.