Verein "traudich"
Vorsitzender Dietmar Koop übergibt Vorsitz an Wilfried Bolte
![Der ausgeschiedene Dietmar Koop (2. v. re.) mit dem neuen Vorstand: (v. li.) Wilfried Bolte, Ute Bayrak und Harry Krenz](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/10/08/4/359024_L.jpg?1570528846)
- Der ausgeschiedene Dietmar Koop (2. v. re.) mit dem neuen Vorstand: (v. li.) Wilfried Bolte, Ute Bayrak und Harry Krenz
- hochgeladen von Oliver Sander
os. Buchholz. Mehr als zehn Jahre lang war er das Gesicht des Buchholzer Vereins "traudich - Treffpunkt für trauernde Kinder": Dietmar Koop (74) etablierte mit Hilfe vieler ehrenamtlicher Helfer die Trauergruppen, in denen Kinder und Jugendliche sowie deren Begleitpersonen betreut werden, die einen geliebten Menschen (z. B. ein Elternteil, ein Geschwisterkind oder ein Großelternteil) verloren haben. Zum Monatsanfang hat Koop sein Amt des Vereinsvorsitzenden an Wilfried Bolte übergeben. Dieser wird den Vorstand zusammen mit seiner Stellvertreterin Ute Bayrak sowie Kassenwart Harry Krenz bilden.
"Nach zehn Jahren war es Zeit, noch einmal etwas anderes zu machen", erklärt Dietmar Koop. In Kürze bricht er zu einem fünfmonatigen Aufenthalt in Nepal auf. In dem asiatischen Land wird er sich für den Verein "Shanti Leprahilfe Dortmund" engagieren. Diesen begleitet er bereits seit 1992, 2005 war Koop schon einmal in dem für viele unzugänglichen Land. Er ist froh, dass er mit dem jetzigen Vorstand geeignete Nachfolger bei "traudich" gefunden hat. "Ich hätte es nicht übers Herz gebracht, einfach wegzugehen und zu sagen: 'Nach mir die Sintflut'." Auch habe geholfen, dass der Verein seine Kurse in dem Mehrgenerationenhaus Kaleidoskop an der Steinstraße durchführen kann. "Wir sind im Kaleidoskop toll aufgenommen worden", bedankt sich Koop. Als er vor mehr als zehn Jahren mit dem Projekt "traudich" begann, gab es in Deutschland noch nicht viele Trauergruppen für Kinder und Jugendliche.
"Wir werden die Angebote genauso beibehalten wie bisher", kündigt der neue Vorsitzende Wilfried Bolte an, der in Buchholz auch als Vorsitzender des Bündnis für Flüchtlinge bekannt ist. Man trete in große Fußstapfen: "Dietmar Koop war der Verein", betont Bolte. Die größte Veränderung gebe es im organisatorischen Bereich. Man werde die anstehenden Aufgaben auf drei Schultern verteilen, kündigt Bolte an.
• In beiden Gruppen, die sich mittwochs nachmittags im Kaleidoskop treffen, sind derzeit noch Plätze frei. Die erste Gruppe richtet sich an Kinder zwischen sechs und elf Jahren, die zweite an Kinder und Jugendliche zwischen elf und 18 Jahren. "Wir führen das Erstgespräch gern bei den Familien daheim durch", betonen Wilfried Bolte und Ute Bayrak. Informationen gibt es unter Tel. 04181-292516 oder per E-Mail unter info@traudich-buchholz.de.
Redakteur:Oliver Sander aus Buchholz |
|
Webseite von Oliver Sander | |
Oliver Sander auf Facebook | |
Oliver Sander auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.