250 Teilnehmer bei Klimaschutzdemo in Buchholz
Fridays for Future: Sarg als Warnung vor Klimatoten
![Blick von Dach der Haspa-Filiale: Die Demonstranten kamen auf dem Innenstadtplatz Peets Hoff zusammen](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/09/25/1/402851_L.jpg?1601037808)
- Blick von Dach der Haspa-Filiale: Die Demonstranten kamen auf dem Innenstadtplatz Peets Hoff zusammen
- hochgeladen von Oliver Sander
os. Buchholz. "Die Extremwetterereignisse der vergangenen Jahre dürfen nicht zum traurigen Standard werden. Es kann so nicht mehr weitergehen!" Das sagte Niclas Schwab von der Buchholzer Initiative Fridays for Future am Freitagmittag bei der Klimaschutzdemonstration "#KeinGradWeiter" in der Nordheidestadt. Rund 250 Menschen beteiligten sich an der Veranstaltung, die an drei Stellen in Buchholz startete und als Sternmarsch zur Abschlusskundgebung auf dem Innenstadtplatz Peets Hoff führte.
Die Lage sei ernst, "richtig ernst", betonte Schwab. Die junge Generation sei die Zukunft und müsse das retten, was die vorangegangenen Generationen ihr hinterlassen habe. Schwab verwies auf die enormen Hitzeperioden und die daraus folgenden Waldbrände in diesem Jahr, u. a. in Australien oder aktuell im US-Bundesstaat Kalifornien. Symbolisch legten Teilnehmer einen Sarg nieder, als Erinnerung an die Toten, die es in Folge des Klimawandels bereits gegeben hat und als Warnung vor denen, die noch daran sterben werden.
Fritz Volkers, Mitgründer von Fridays for Future in Buchholz, forderte die Bundesregierung zum Handeln auf: So wie sie in der Corona-Krise gehandelt habe, schnell und konsequent sowie auf Basis wissenschaftlicher Daten, müsse sie auch beim Klimaschutz handeln.
Wie die Klimademonstration in Buxtehude lief, lesen Sie hier
Redakteur:Oliver Sander aus Buchholz |
|
Webseite von Oliver Sander | |
Oliver Sander auf Facebook | |
Oliver Sander auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.