Für den Sportplatzneubau des SV Holm-Seppensen soll ein B-Plan aufgestellt werden / Fertigstellung bis 2019?
![Hoffnung des SV Holm-Seppensen: Dort, wo jetzt noch Mais steht, soll bis 2019 ein Fußballplatz gebaut werden](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2016/07/14/3/208223_L.jpg?1555337888)
- Hoffnung des SV Holm-Seppensen: Dort, wo jetzt noch Mais steht, soll bis 2019 ein Fußballplatz gebaut werden
- hochgeladen von Oliver Sander
os. Holm-Seppensen. Die Mitglieder des Buchholzer Stadtrates sollten am gestrigen Dienstag eine Drucksache aus der Bauverwaltung in ihrem Briefkasten haben, die für den Sportverein Holm-Seppensen von höchster Bedeutung ist: Es geht um den Bau des neuen Sportplatzes am Tostedter Weg. Der dafür nötige Bebauungsplan soll im Planungsausschuss am 10. August erstmals diskutiert werden. Vereinsvorsitzende Karin Iske hofft auf Unterstützung durch die Politik: "Wir würden gerne loslegen, auch um den vielen Helfern und Unterstützern zu zeigen: 'Wir tun etwas'."
Wie berichtet, plant der Sportverein bereits seit mehreren Jahren den Bau des neuen Sportplatzes. Nach einer intensiven Standortsuche wurde das Areal an der Ecke Tostedter Weg/Buchholzer Landstraße gefunden, das in Erbpacht übernommen wird. Derzeit sind die Fußballmannschaften des SV Holm-Seppensen auf dem anfälligen Platz in Wörme untergebracht. Der Mietvertrag dort läuft noch bis 2020.
Die Pläne des SV Holm-Seppensen sehen vor, am Tostedter Weg einen 105 mal 68 Meter großen Rasenplatz mit einer Laufbahn auf einer Seite zu bauen. Von den ursprünglichen Plänen, einen Kunstrasenplatz zu errichten, nimmt der Verein Abstand. "Wir können einen Kunstrasenplatz nicht finanzieren, ein Rasenplatz ist deutlich günstiger", sagt Karin Iske. Es sei das Ziel des Vereins, für den Bau des Platzes keinen Kredit aufzunehmen. "Ich kann nicht die anderen Abteilungen des Gesamtvereins für den Bau zum Sparen zwingen." Mehr als 200.000 Euro haben der Verein und der Förderverein Sportplatzneubau durch diverse Aktionen eingesammelt. Iske hofft zudem auf Zuschüsse durch die Stadt - wie bei Investitionen von Sportvereinen üblich - sowie durch den Kreissportbund (KSB). Den Zuschussantrag beim KSB will der SV Holm-Seppensen im kommenden Jahr stellen. Ein Antrag noch in diesem Jahr sei nicht möglich, weil die Zeit zu knapp wird, so Iske: Bis 30. August müsste der Antrag beim KSB eingereicht sein, allerdings muss der SV Holm-Seppensen jetzt noch ein Artenschutzgutachten erstellen.
Neben dem Rasenplatz ist der Bau von 50 Parkplätzen, Fahrradabstellanlagen sowie einer Flutlichtanlage vorgesehen. Zudem soll der Bau des Vereinsheims begonnen werden. "Wir wollen dieses in mehreren Schritten fertigstellen", sagt Karin Iske. Auch der Bau eines Multifunktionsfeldes neben dem Fußballplatz ist durchgeplant, wird aber als langfristige Investition gesehen. "Wir müssen jetzt schon an morgen denken", sagt Karin Iske. "Die Umsetzung werde ich als Vereinsvorsitzende nicht mehr erleben. Der Bau des Sportplatzes ist für uns ein finanzieller Kraftakt."
Wenn alles glattläuft, soll der Baustart für den Sportplatz im Jahr 2018 erfolgen. Ab 2019 könnten dann die Fußballer des SV Holm-Seppensen am Tostedter Weg aktiv werden.
Infos unter www.sv-holm-seppensen.de. Dort gibt es auch einen Link zu einer Spendenaktion für den Sportplatzneubau.
![Hoffnung des SV Holm-Seppensen: Dort, wo jetzt noch Mais steht, soll bis 2019 ein Fußballplatz gebaut werden](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2016/07/14/3/208223_L.jpg?1555337888)
![Karin Iske, Vorsitzende des SV Holm-Seppensen](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2016/07/14/6/208226_L.jpg?1556771525)
Redakteur:Oliver Sander aus Buchholz |
|
Webseite von Oliver Sander | |
Oliver Sander auf Facebook | |
Oliver Sander auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.