Buchholz: So soll das dauerhafte Müllproblem in der Wohnanlage am Kochweg behoben werden
Hausverwalter muss weitere Behälter aufstellen

Kein schöner Anblick: Alle Müllbehälter am Kochweg sind deutlich überfüllt | Foto: os
  • Kein schöner Anblick: Alle Müllbehälter am Kochweg sind deutlich überfüllt
  • Foto: os
  • hochgeladen von Oliver Sander

os. Buchholz. Dieser Anblick ist alles andere als schön: Am Kochweg in Buchholz, einer Siedlung mit mehr als 100 Bewohnern in Mehrfamilienhäusern in Sichtweite zum Buchholzer Rathaus, stapelte sich wiederholt der Müll. Die Müllbehälter waren übervoll, niemand schien sich um das Problem zu kümmern.
Eine Bewohnerin der Anlage meldete das Müllproblem mehrfach beim Ordnungsamt der Stadt Buchholz und bei der Abfallwirtschaft des Landkreises Harburg, doch lange Zeit geschah nichts. Bis jetzt: In der vergangenen Woche gab es eine Kontrolle durch Mitarbeiter des Landkreises Harburg. Ergebnis: Fast alle Müllbehälter waren deutlich überfüllt. "Wir haben der Hausverwaltung mitgeteilt, dass sie weitere Behälter bestellen muss", erklärt Landkreissprecherin Katja Bendig auf Nachfrage. Nach WOCHENBLATT-Informationen gehören die Wohnblocks am Kochweg einem Fonds in Luxemburg, die Hausverwaltung sitzt in Kiel.
Die Hausverwaltung hat 14 Tage Zeit, die Aufforderung des Landkreises Harburg umzusetzen. Wenn bis dahin nichts geschieht, stellt der Kreis per Verfügung weitere Behälter auf. Die Kosten für die Müllentsorgung steigen dadurch - und dürften von dem Eigentümer auf die Mieter umgelegt werden.