Müll

Beiträge zum Thema Müll

Panorama
Ordentlich ausgestattet ziehen Olivia (li.) und Anni regelmäßig durch Rosenagarten | Foto: pm
4 Bilder

Anni und Olivia mit großem Engagement
Mit Herz und Zange für die Umwelt

Zwei Mädchen aus Rosengarten zeigen derzeit außergewöhnlich großes Engagement in Sachen Umweltschutz: Anni Richter (9) und Olivia Doppheide (8), Schülerinnen der Klasse 3b der Grundschule Nenndorf, verbringen einen Großteil ihrer Freizeit damit, durch Wiesen, Wälder und entlang der Straßenränder Müll zu sammeln. Ausgestattet mit Bollerwagen, Handschuhen und Greifzange ziehen sie regelmäßig los – ganz ohne Auftrag, einfach, weil sie es wichtig finden. „Wir lieben die Natur und wollten etwas tun,...

Panorama
Dank der IG Flohmarkt ist Ashausen jetzt clean | Foto: Michela Dulz
2 Bilder

Gemeinsam gegen den Müll
Freiwillige in Stelle und Ashausen räumen auf

Mit Müllzangen, Bollerwagen und guter Laune haben Bürgerinnen und Bürger in Stelle und Ashausen ein starkes Zeichen für Umweltschutz und Gemeinsinn gesetzt. An den vergangenen Wochenenden fanden dort erfolgreiche Müllsammelaktionen statt, bei denen jeweils rund 60 freiwillige Helferinnen und Helfer ihre Ortschaften von Unrat befreiten. In Stelle rechnete man mit etwa 30 Teilnehmern, doch das Engagement der Bevölkerung übertraf alle Erwartungen: Rund doppelt so viele machten sich auf den Weg,...

  • Stelle
  • 10.04.25
  • 41× gelesen
Service
Müll am Mühlenweg  | Foto: TuS Fleestedt

Seevetal Reinigen
"Fleestedt sauber machen" mit dem TuS Fleestedt

„Fleestedt sauber machen“ heißt es am Samstag, den 12. April. Die Jugendfußballer des TuS Fleestedt haben in diesem Jahr die Organisation der Müllsammelaktion im Ort übernommen. "Weitere helfende Hände sind herzlich willkommen", sagt Ulrich Vergin, Pressewart des Vereins. Los geht es um 10 Uhr auf dem Parkplatz am Mühlenweg, direkt beim Sportzentrum Seevetal. Falls vorhanden, sollten Warnwesten und Arbeitshandschuhe mitgebracht werden. Die Müllsammlung dauert bis etwa 12.30 Uhr. Anschließend...

Panorama
Auch auf der Müllumschlaganlage in Nenndorf werden die Anlieferer künftig kontrolliert | Foto: as

Probleme mit der Müllumschlaganlage Nenndorf
Müllentsorgung in der Sackgasse

Seit Jahren ist die Müllumschlaganlage in Nenndorf ein Sinnbild für Überlastung und Verkehrschaos. Was ursprünglich als reine Umschlagstation für Hausmüll konzipiert wurde, hat sich mittlerweile zu einem stark frequentierten Wertstoffhof entwickelt. Besonders die kostenfreie Annahme von Kleinmengen an Grünabfall zieht tausende Bürger an – mit erheblichen Folgen für die Infrastruktur und die Geduld der Anwohner. Ein System am Limit Die Müllumschlaganlage wurde nie für den Publikumsverkehr...

Panorama
1 Kubikmeter  Dämmmaterial. | Foto: Rüdiger Störtebecker
3 Bilder

Winsen
Umweltfrevel in größerer Dimension

Gestern erhielt ich mehrere Hinweise und den Anruf von Herrn Ruschmeyer, dass in dem Waldstück hinter dem kleinen Parkplatz an der Lüneburger Str. ein riesiger Müllhaufen liegt. Er erzählte mir, dass ungefähr 200 m im Wald dieser Müllhaufen liegt. Am Sonntag war er noch nicht da. Beim Spaziergang am Montag lag dann circa ein Kubikmeter Dämmmaterial auf einer Waldkreuzung. Ich habe mich dann auf den Weg gemacht, um mir diesen Umweltfrevel anzuschauen. Es ist unglaublich, welche kriminelle...

  • Winsen
  • 28.03.25
  • 538× gelesen
  • 1
Blaulicht
Mitglieder aus allen Abteilungen der Feuerwehr beteiligen sich am Umwelttag. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wiepenkathen
4 Bilder

Dorfgemeinschaft packt an
Erfolgreicher Umwelttag in Wiepenkathen

Wiepenkathen. Das war ein starker generationenübergreifender Einsatz für Natur und Umwelt in und um Wiepenkathen: Fast 200 Menschen waren am Sonnabend beim traditionellen Umwelttag der Stader Ortschaft Wiepenkathen auf den Beinen. Mit Greifern und Müllsäcken ausgestattet gingen an die 100 Einwohnerinnen und Einwohner, 70 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr sowie 20 Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks durchs Dorf und durch die Feldmark rund um die Ortschaft. Stark: Auch die Kinder- und...

  • Stade
  • 22.03.25
  • 297× gelesen
Panorama
Vor einigen Wochen traf ich Teresa (li.) und Jonathan Lühr beim Müllsammeln. Winsen braucht mehr von diesen "Tatortreinigern" | Foto: Anika Werner

Höchste Zeit für den Frühjahrsputz
Winsen braucht Tatortreiniger

Liebe Leserinnen und Leser, Winsen versinkt im Müll. Zugegeben, das ist etwas übertrieben – aber wer mit offenen Augen durch die Stadt geht, wird es nicht übersehen: Verpackungen liegen achtlos auf Spielplätzen herum, Mülleimer werden nicht genutzt oder bis zum Umfallen überladen, Sperrmüll wird einfach vor die Tür gestellt, in der Hoffnung, dass er sich von selbst auflöst. Und die Klassiker: Hundekotbeutel, die sorgfältig gefüllt und dann – statt entsorgt – schwungvoll in die nächsten Büsche...

  • Winsen
  • 17.03.25
  • 139× gelesen
Blaulicht
Hochgiftigen Batteriemüll haben Unbekannte in der Landschaft entsorgt | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis bittet um Hinweise
1,7 Tonnen hochgiftiger Batteriemüll am Feldweg in Brackel entsorgt

Die Mitarbeiter der Abfallwirtschaft glaubten ihren Augen nicht zu trauen: 1,7 Tonnen hochgiftige Laugenbatterien haben Unbekannte in der Landschaft bei Brackel abgekippt. Der Landkreis Harburg hat Anzeige erstattet und bittet um Hinweise. Der giftige Schrott wurde an einem Feldweg am nordöstlichen Ortsrand von Brackel, nahe der Hanstedter Straße „entsorgt“. Die Batterien, die beispielsweise in Booten oder für Weidezäune genutzt werden, wiegen jeweils rund 20 Kilogramm und waren teilweise sogar...

Service
Im Gelben Sack landen noch immer viel zu oft die falschen Abfälle | Foto: Adobe Stock/ronstik

Tipps rund um den Gelben Sack
Abfallberaterin beim Kreis Stade: Müll muss besser getrennt werden

Nach Angaben des Landkreises Stade werden immer mehr Verpackungen recycelt. Die Kreis-Abfallbehörde verweist auf neue Zahlen des Umweltbundesamtes (UBA) und der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR). Allerdings gehen immer noch wertvolle Ressourcen verloren – deutlich mehr Abfälle könnten verwertet werden. „Verbraucherinnen und Verbraucher können durch eine gute Abfalltrennung die Recyclingquoten positiv beeinflussen, Ressourcen einsparen und das Klima schützen“, so die Abfallberaterin...

  • Stade
  • 13.02.25
  • 77× gelesen
Panorama
Jede Menge Müll – darunter sogar ein alter Kinderwagen – auf dem Sammelplatz am Brink | Foto: Walter Kühlke
3 Bilder

Frust wegen zu viel Wildmüll
Himmelpforten droht mit Abschaffung der Altglas- und Papiercontainer-Sammelplätzen

Über eine drastische Maßnahme wird seit einigen Wochen in der Verwaltung der Gemeinde Himmelpforten diskutiert. "Wir überlegen zurzeit, die Abfallsammelplätze aufgrund der kontinuierlich zunehmenden Vermüllung aufzulösen", sagt Bürgermeister Bernd Reimers. Hintergrund: Neben den Containern für Altglas, Altpapier und Altkleider wird im Christkinddorf säckeweise Unrat abgeladen. Insbesondere bei den Sammelplätzen am Bahnhof und am Brink, aber auch beim Bauhof im Gewerbegebiet herrsche...

Panorama
Bei ihrem Spaziergang durch Roydorf sammelten Teresa (li.) und Jonathan Lühr Müll | Foto: Anika Werner

Rundgang durch Winsen
Von Ponys auf Socken und kleinen Müllmännern

Liebe Leserinnen, liebe Leser, diese Woche fühlte sich schwer an. Dichter Nebel, grauer Himmel, Dunkelheit. Ein typischer Januar, der die Stimmung drückt und vielleicht auch die Wahrnehmung trübt. Es war, als ob diese trüben Tage die schlechten Nachrichten nur noch verstärkten: Meldungen über Tierquälerei, Nachbarschaftsstreitigkeiten und illegale Müllablagerungen. Besonders die Tierquälerei ließ mich aufhorchen. Natürlich werde ich dem nachgehen, denn solche Vorwürfe sind nicht auf die leichte...

  • Winsen
  • 20.01.25
  • 207× gelesen
Service

Gemeinde Neu Wulmstorf
Veränderungen in der Straßenreinigungssatzung

Im Zuge der notwendigen Neuausschreibung der Straßenreinigung musste eine Anpassung der Straßenliste der Straßenreinigungssatzung erfolgen. Die Satzung ist am 1. Januar in Kraft getreten.  Folgende Änderungen wurden verabschiedet: Bahnhofstraße – Erweiterung bis zum Ende der Sackgasse (Wulmstorfer Wiesen)Liliencronstraße – Klarstellung: Von der B73 bis zur abknickenden Vorfahrt Kurt-Schumacher-Straße. Für das Teilstück der Liliencronstraße zwischen den Bahngleisen und der abknickenden Vorfahrt...

Panorama
Die Grünendeicher Straße in Stades Altländer Viertel vor ein paar Tagen: Am Straßenrand stapelt sich der illegal entsorgte Müll | Foto: jd
4 Bilder

Stadt mit Wildmüllproblem überfordert
Stades Altländer Viertel: Die Vermüllung eines Wohnquartiers

Sozialer Brennpunkt, Problemquartier: Das Altländer Viertel in Stade hat seit Jahren einen schlechten Ruf. Ein Spiegelbild der Situation in diesem Viertel mit seinen großen, teils heruntergekommenen Wohnkomplexen aus den 1970er Jahren ist die anhaltende Wildmüllproblematik. Vor den Häusern und entlang der Straßen türmen sich regelmäßig Berge von illegal entsorgtem Müll. Bereits 2015 berichtete das WOCHENBLATT über „abscheuliche Zustände“, wie es ein Anwohner formulierte. Zehn Jahre später hat...

  • Stade
  • 09.01.25
  • 2.579× gelesen
  • 1
Panorama
In aufgerissenen gelben Säcken wird der Müll an die Straße geworfen. | Foto: privat
6 Bilder

Überfüllte Container und Grünflächen voller Müll
Müllchaos in Buxtehude

Im Buxtehuder Bollweg stapelt sich der Müll: Von Pappkartons und leeren Farbeimern über offene Plastikmülltüten und kaputte Staubsauger. Der Abfall breitet sich inzwischen auch auf den umliegenden Grünflächen aus. Die Anwohnerinnen und Anwohner sind den Anblick längst leid. Seit mehr als drei Jahren verschlimmert sich das Chaos, dessen Ursprung offenbar in einem Mehrfamilienhaus der Straße liegt. Bereits im Frühjahr des vergangenen Jahres wandten sich die Nachbarn an die Stadt Buxtehude und die...

Service

Abfuhrtermine im Internet und in Broschüre
Müllabfuhr: Tipps & Termine 2025

Was gehört in den Sperrmüll? Was mache ich mit den Küchenabfällen? Wohin kommen die leeren Flaschen? Was kann alles in der Biotonne verwertet werden – und was gehört in den Hausmüll? Und vor allem: Wann wird eigentlich welcher Abfall bei mir zu Hause abgeholt? Antworten auf all diese Fragen gibt „Tipps & Termine“, die jährlich erscheinende Info-Broschüre der Abfallwirtschaft Landkreis Harburg. Die aktuelle Ausgabe 2025 wird am Mittwoch, 4. Dezember, zusammen mit dem Nordheide-Wochenblatt bzw....

Politik
Die Müllabfuhr wird im Landkreis Harburg teurer - weil die Kosten für die Entsorgung und die Abgabe für die CO₂-Emissionen steigen | Foto: eyetronic / AdobeStock

Landkreis Harburg
Alles wird teurer - auch der Müll

Steigende Preise bei Lebensmitteln und Versicherungen - und nun auch noch beim Müll: Nach vier Jahren erhöht der Landkreis Harburg die Müllgebühren zum 1. Januar 2025. Ab dem kommenden Jahr sollen die Gebühren für die Abholung des Restmülls um fast zwölf Prozent erhöht werden. Das hat der Kreisfachausschuss jetzt empfohlen.  Die Grundgebühr für die Restmülltonne bleibt mit 40 Euro im Jahr zwar gleich. Teurer wird allerdings der Inhalt - die Volumengebühr soll um 37 Cent pro Liter - von 3,18 auf...

  • Winsen
  • 25.11.24
  • 1.139× gelesen
Panorama
Statt Altpapier wurden hier illegal eine Waschmaschine, Altreifen sowie Wandregale entsorgt | Foto: jd
3 Bilder

Wilde Müllhalde am Altpapier-Container
Illegaler Müll am Schulzentrum Apensen ist ein Dauerärgernis

Uups, der Einwurfschlitz ist zu schmal - oder was haben sich diese "Müll-Idioten" gedacht, die Sperrmüll vor  Altpapier-Containern in Apensen abgeladen haben? An der Sammelstelle für Altpapier und Altglas am Apensener Schulzentrum am Soltacker haben Unbekannte eine Waschmaschine, einen Satz Altreifen sowie drei kleine Hängeschränke abgelegt. Müllsünder kippen ihren Unrat auf Feldweg in Dollern ab Diese illegale Form der Entsorgung ist natürlich viel einfacher, als den Krempel zu einem der...

Panorama
Vor dem Grundstück an der B74 werden Müllsäcke gelagert, die niemand abholt | Foto: privat
4 Bilder

Wird hier Behörden-Pingpong gespielt?
Müllärger an der B74 in Stade: Keiner fühlt sich zuständig

Es gibt Orte, die idyllischer sind als der Ortseingang von Wiepenkathen an der B74. Das ist aber noch lange kein Grund, den Bereich vorsätzlich zu verschandeln - mit Müll und allerlei sonstigem Unrat. Vor allem das Grundstück der ehemaligen Gaststätte "Kutscherstuben" und die öffentliche Fläche davor gleichen öfter einer Müllkippe im Kleinformat. Müllsäcke stapeln sich, Sperrmüll wird wahllos abgeladen und die Gelben Säcke liegen schon Wochen vor den Abfuhrterminen auf der Straße, obwohl das...

  • Stade
  • 10.09.24
  • 761× gelesen
Politik
Der Landkreis Stade will die Müllgebühren im kommenden Jahr anheben. Für die Restabfalltonne (inklusive Grundgebühr) liegt die Erhöhung durchschnittlich bei 20 Prozent, bei der Biotonne sind es 14 Prozent | Foto: Adobe Stock/ Hermann

Bürger müssen deutlich mehr zahlen
20 Prozent mehr: Landkreis Stade erhöht Müllgebühren

Lebensmittel, Energie, Kleidung: Alles ist teurer geworden. Jetzt kommt auf die Bürger im Landkreis Stade eine weitere Kostensteigerung zu: Die Müllgebühren sollen ab Januar 2025 erhöht werden. Für die normale Mülltonne (Restabfallbehälter) steigen die Gebühren um 16 Prozent. Der feste Satz für die monatliche Grundgebühr wird sogar um 29 Prozent angehoben. Rechnet man beide Gebühren zusammen, liegt das Gebührenplus je nach Behältergröße zwischen 17 und 23 Prozent. Im Prinzip gilt: Je größer der...

  • Stade
  • 28.08.24
  • 2.815× gelesen
Panorama
Klares Statement an die Umweltsünder (v.li.): Eike, Hauke, Elyas, Lina und Niklas halten mit ihrer Meinung nicht hinter dem Berg | Foto: Meike Rupert
2 Bilder

Zeitungen im Wald
Die "Fünf Freunde" halten den Höpen sauber

Es kommt immer wieder vor: Zeitungen landen in großer Stückzahl in der Natur. Dass die Täter damit nicht nur der Umwelt erheblich schaden, sondern auch dem wichtigen Lokaljournalismus, scheint ihnen nicht klar zu sein. Kürzlich wurde im Fleestedter Höpen, dem verbindenden Waldstück zwischen Fleestedt und Meckelfeld, eine nicht geringe Anzahl an weggeworfenen Zeitungen gefunden. Die Finder waren fünf tatkräftige Kinder, die im Wald spielten. Handeln statt QuengelnAls sie die Umweltverschmutzung...

Panorama
Grünschnitt, Plastiktüten und sogar ein altes Trampolin wurden auf einem Weg neben der A261 entsorgt | Foto: pm
9 Bilder

Grünschnitt und Schrott in der Natur entsorgt
Müllsünder verschmutzen Rosengarten

Ihnen ist die Umwelt wohl egal: Rücksichtslose Müllsünder entsorgen ihren Abfall immer wieder auf Rosengartener Feldwegen und an abgelegenen Straßen. Jüngst fanden Anwohner an mehreren Stellen Grünschnitt, Plastik, Drähte und sogar ein altes Trampolin. Und das zum wiederholten Mal an denselben Stellen, neben der A261 bei Emsen. Und auch am Apfelweg in der Nähe von Langenrehm kippten Unbekannte mehrere Dutzend alte Pflanzenballen an den Wegesrand. Das ist nicht nur illegal und rücksichtslos,...

Panorama
Fordern zum Umdenken auf (v.li.): Christoph Rüber, Nico Ewe und Martina Deckwerth (alle SBB) | Foto: Hansestadt Buxtehude
3 Bilder

Aufklärungskampagne in Buxtehude
Die Este ist kein Mülleimer

„Unser Regenwasserkanal mündet in die Este.“ Was banal klingt, hat es in sich. Der Betriebsleiter der Städtischen Betriebe Buxtehude (SBB), Christoph Rüber, sagt mit diesem Satz nämlich auch: „Alles, was in einem sogenannten Gully landet, fließt mit dem Regenwasser nicht in eine Kläranlage, sondern direkt in Este, Elbe und schließlich in die Nordsee.“ Denn die Hansestadt hat eine getrennte Schmutz- und Regenwasserkanalisation. „Die Este beginnt hier“ und „Müll ist für den Eimer“ Auch Müll, der...

Service
Preisverleihung im Abfallwirtschaftszentrum (von rechts): Der stellvertretende Betriebsleiter Roland Bruns und Abfallberaterin Gaby Mahr geben die Preise an Jonas Altenbach und Sophie Abel aus | Foto: Abfallberatung Landkreis Stade

Abfallwirtschaftszentrum Stade-Süd
Quiz-Preise übergeben

Beim Tag der offenen Tür im Abfallwirtschaftszentrum Stade-Süd Anfang Juni hatten Interessierte die Möglichkeit, an einem spannenden Umweltquiz teilzunehmen. Jetzt wurden die Preise feierlich übergeben. Jonas Altenbach aus Stade sicherte sich den ersten Preis, einen Stade-Stadtgutschein im Wert von 100 Euro. Sophie Abel aus Hamburg freute sich über den zweiten Preis, einen Stade-Stadtgutschein im Wert von 50 Euro. Das Quiz stellte die Teilnehmer vor Herausforderungen rund um die Themen...

  • Stade
  • 26.06.24
  • 144× gelesen
Panorama
Christop Rüber (vl. li.), Nico Ewe und Martina Deckwerthvon den Städtischen Betrieben Buxtehude vor einem verschmutzen Gulli. Was sich hier an Müll sammelt, landet in der Este
3 Bilder

Keine Kippen in die Gullys
Umweltkampagne der Hansestadt Buxtehude

Mit einer Kampagne "Keine Kippen in die Gullys" wollen die Städtischen Betriebe Buxtehude (SBB) darauf aufmerksam machen, welche Auswirkung achtlos auf die Straße oder in Gullys geworfene Zigarettenkippen und Verpackungsmüll auf die Umwelt und auch unserer Gesundheit haben.  "Vielen Bürgern und Bürgerinnen ist nicht bewusst, dass wir in Buxtehude eine getrennte Schmutz- und Regenwasserkanalisation haben", erklärt Betriebsleiter Christoph Rüber. "Nur das Schmutzwasser z.B. aus den Haushalten und...