Abfallwirtschaft

Beiträge zum Thema Abfallwirtschaft

Panorama
Michael Kröger (re.) übernimmt die Leitung der Abfallwirtschaft des Landkreises Harburg von Frank Sameluck | Foto: Landkreis Harburg
2 Bilder

Landkreis Harburg
Wechsel in der Abfallwirtschaft

Über drei Jahrzehnte prägte Frank Sameluck die Abfallwirtschaft im Landkreis Harburg. Nun wurde er in einer Feierstunde von Landrat Rainer Rempe und Erstem Kreisrat Josef Nießen in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger ist Michael Kröger, der zuvor die Abteilung Migration leitete und bereits früher in der Abfallwirtschaft tätig war. Landrat Rempe würdigte Sameluck als erfahrenen und pragmatischen Abteilungsleiter, der einen erheblichen Wandel in der Abfallwirtschaft, von der reinen...

Service
Die Restmüllabfuhr verzögert sich als Folge der Tarifauseinandersetzungen im öffentlichen Dienst | Foto: eyetronic/Adobe Stock

Auswirkungen des Streiks im öffentlichen Dienst
Verzögerungen bei Restmüllabfuhr im Landkreis Harburg

Die Tarifauseinandersetzungen im öffentlichen Dienst haben auch Auswirkungen auf die Müllabfuhr im Landkreis Harburg. Durch einen Streik bei der Stadtreinigung Hamburg kann es nach Angaben der Abfallwirtschaft des Landkreises Harburg zu Verzögerungen bei der Restmüllabfuhr kommen. Nachsammlungen sollen in den betroffenen Gebieten in den nächsten Tagen erfolgen. Die Behälter sollten zur Leerung bereitgestellt gelassen werden. Durch den Streik bei der Stadtreinigung können die Restmüllcontainer...

Service
Nina Rindt von der Abfallwirtschaft zeigt, wo die Aufkleber in Brailleschrift platziert werden | Foto: Landkreis Harburg
2 Bilder

Landkreis Harburg
Mülltrennung für Menschen mit Sehbehinderung erleichtern

Im Landkreis Harburg ist Mülltrennung für Menschen mit Sehbeeinträchtigung jetzt einfacher. Die Abfallwirtschaft bietet spürbare Aufkleber in Brailleschrift für Restabfall-, Bio- und Papiertonnen an. Die Kennzeichnung kann per Telefon unter Tel. 04171 – 639-694 oder E-Mail an abfallberatung@lkharburg.de angemeldet werden. Die Abfallbehälter werden dann mit tastbarer Brailleschrift am Griff versehen. Nina Rindt von der Abfallwirtschaft betont, dass diese Maßnahme die Barrierefreiheit verbessert...

Panorama
Vicky Scheer und Tom Stroth erläutern den Mädchen und Jungen die Bedeutung von richtiger Mülltrennung und Recycling | Foto: Landkreis Harburg
3 Bilder

Aktionstage der Abfallwirtschaft
Mülltrennung ist kinderleicht

Die Mädchen und Jungen kennen sich aus: Sie wissen genau, was alles in den gelben Sack gehört. Die Milchtüte, die Tom Stroth, Mitarbeiter der Entsorgungsfirma Knettenbrech und Gurdulic, gerade hochhält? „Ja, das ist richtig“, rufen die Grundschülerinnen und -schüler aus Garstedt im Chor. „Plastikverpackungen ja, aber Wurst und Tomaten nicht“, ergänzt ein Junge laut. Mit dem „Müllsortiertest“ beginnt der Aktionstag zur Abfallentsorgung, den die Abfallwirtschaft des Landkreises Harburg bei der...

Service

Nach Festtagen
Landkreis Harburg bietet Entsorgung der Weihnachtsbäume an

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Harburg bietet auch Anfang 2024 kostenlose Entsorgungsmöglichkeiten für Weihnachtsbäume an. Die Bäume werden ohne Wertstoffschnur bei der ersten und zweiten Grünabfall-Straßensammlung im neuen Jahr mitgenommen. Die Termine für die Grünabfallsammlung sind in „Tipps & Termine“, der Info-Broschüre der Abfallwirtschaft, und auf den Internetseiten der Abfallwirtschaft veröffentlicht (www.abfallwirtschaft.landkreis-harburg.de). Ganz Eilige können die Tannenbäume...

Service
Geänderte Öffnungszeiten gelten auh auf dem Kompostplatz in Todtglüsingen | Foto: Landkreis Harburg

Zwischen Weihnachten und Silvester
Geänderte Öffnungszeiten auch auf den Mülldeponien

Zwischen Weihnachten und Silvester gelten auch auf den Anlagen der Abfallwirtschaft des Landkreises Harburg folgende geänderte Öffnungszeiten: Die Müllumschlaganlage Nenndorf und die Wertststoffannahmestelle Ardestorf, die Kompostplätze Drage und Tostedt-Todtglüsingen sowie die Wertstoffannahmestelle Hanstedt bleiben am ersten und zweiten Weihnachtstag, 25. und 26. Dezember, sowie Neujahr, 1. Januar, geschlossen. Ansonsten sind die kreiseigenen Anlagen zwischen Weihnachten und Neujahr zu den...

Politik
Lange Staus vor der Müllannahmestelle in Nenndorf sollen bald der Vergangenheit angehören | Foto: as

Landkreis Harburg
Grünabfalldeponie in Dibbersen vorerst vom Tisch

Rolle rückwärts beim Landkreis Harburg. Die in Dibbersen geplante Grünabfallanlage wird (zumindest vorerst) nicht gebaut. Der Kreisausschuss für Abfallwirtschaft hat dem Kreisausschuss des Kreistages empfohlen, das rund 1,4 Millionen Euro teure Projekt nicht umzusetzen. Wie das WOCHENBLATT berichtete, sollte auf der alten Deponie in Dibbersen eigentlich eine neue Grünabfallannahmestelle entstehen, um die Deponie in Nenndorf zu entlasten. Dort kommt es gerade in den Sommermonaten immer wieder zu...

  • Winsen
  • 14.09.23
  • 308× gelesen
Panorama
Das Leeren überfüllter Abfallcontainer ist den Müllwerkern des Landkreises Harburg aus Arbeitsschutzgründen untersagt | Foto: Landkreis Harburg

Arbeitsschutz hat Vorrang
Landkreis darf überfüllte Mülltonnen nicht leeren

Gnadenlos überladene Mülltonnen, um die herum sich auch noch der Abfall türmt - dieses Bild bietet sich immer öfter den Entsorgungsfirmen, die für die Abfallwirtschaft des Landkreises Harburg unterwegs sind. „Überfüllte Mülltonnen können aber nicht geleert werden“, weist Jörg Klenner von der Abfallwirtschaft angesichts von Bürgeranfragen auf die geltenden Regelungen hin.  Die Verletzungsgefahr ist zu hoch Die zusätzlich auf und vor den Behältern liegenden Abfälle per Hand abzupacken und den...

  • Winsen
  • 17.05.23
  • 867× gelesen
Service
Abfallberaterin Sabine Kiehl mit dem neuen Ratgeber, der sich speziell an in der Landwirtschaft tätige Menschen richtet | Foto: Landkreis Stade / Christian Schmidt

Ratgeber soll Müllentsorgung erleichtern
Abfallberatung gibt Tipps für Landwirte

Täglich fallen in der Landwirtschaft Abfälle verschiedenster Art an. Wie sie zu entsorgen sind, erklärt die Abfallberatung des Landkreises Stade in einer Broschüre, die in Abstimmung mit Landvolk und Landwirtschaftskammer erstellt worden ist. Der Ratgeber ist ab sofort im Internet abrufbar. Welche Rücknahmesysteme gibt es? Welche landwirtschaftlichen Abfälle dürfen bei den Annahmestellen des Landkreises Stade abgegeben werden? Wann sind eine Entsorgungsfachfirma oder eine übergeordnete Behörde...

  • Stade
  • 09.03.23
  • 671× gelesen
Panorama
Vielerorts zu sehen: geleerte Mülltonnen, die den Fußweg blockieren | Foto: ce

Müllabfuhr sorgt für Verärgerung
Geleerte Mülltonnen blockieren Gehwege

Ein im Landkreis Harburg immer wieder zu beobachtendes Szenario: Wenn die Biotonnen und Mülltonnen geleert werden, stellen Mitarbeiter der Müllabfuhr sie vielerorts nicht zurück auf das jeweilige Grundstück. Stattdessen lassen sie die Tonnen aus Zeit- oder Bequemlichkeitsgründen geleert auf dem Gehweg gleich neben dem Müllwagen stehen - wo die Behälter oft ein Hindernis für ältere Fußgänger darstellen und auch Radfahrer ausbremsen. "Hasst Ihr Fußgänger? Und wenn nein: Könntet Ihr bitte ein...

Service
In der Mitte des Flyers: die heiß begehrten Schnippel-Coupons für die Gelben Säcke | Foto: Chr. Schmidt / LK Stade
2 Bilder

Vier Wertcoupons für Gelbe Säcke inklusive
Abfall-Info im Landkreis Stade nur noch als Flyer

Es war ein Ende mit Ansage: Bereits vor einem halben Jahr stand fest, dass es 2023 keine Abfall-Infobroschüre mehr geben wird. Als Ersatz verschickt der Landkreis derzeit Infoblätter - gemeinsam mit den Abfallgebührenbescheiden. Die Infos landen damit bei jedem im Briefkasten, der die Gebühren für die Müllabfuhr direkt an den Landkreis zahlt. Das sind in erster Linie Hauseigentümer und Vermieter. Die Broschüre war erst 2018 eingeführt worden - wiederum als Ersatz für den beliebten...

  • Stade
  • 27.12.22
  • 1.232× gelesen
Service
Foto: djd/VNWB/Nordmann Info Zentrum

Landkreis Stade entsorgt Tannen
Abholservice für Weihnachtsbäume

Bevor er nadelt soll der Weihnachtsbaum in vielen Haushalten so schnell wie es geht aus dem Wohnzimmer verschwinden. Im Januar bietet der Landkreis Stade deshalb wieder einen Abholservice für ausgediente Weihnachtsbäume an. Die Bäume sind bis 7 Uhr morgens an den folgenden Abholtagen gut sichtbar am gewohnten Bereitstellungsort bereitzulegen. In der Hansestadt Buxtehude werden die Bäume am Tage der regulären Biotonnenabfuhr in den entsprechenden Gebieten in der zweiten Kalenderwoche von Montag,...

  • Stade
  • 22.12.22
  • 1.082× gelesen
  • 1
Service
Defekte Elektrogeräte lieber reparieren statt wegschmeißen | Foto: Pixabay / Bru-nO

Abfallberatung gibt Tipps
Ratgeber zur Entsorgung von Elektrogeräten

Mit einem neuen Ratgeber informiert die Abfallberatung des Landkreises Stade über Möglichkeiten zur Reparatur und Entsorgung von Elektrogeräten. Das Dokument ist auf der Internetseite abfall.landkreis-stade.de abrufbar, Druckexemplare können beim Amt für Abfall und Kreislaufwirtschaft des Landkreises Stade angefordert werden. Wohin mit brauchbaren und unbrauchbaren Elektrogeräten? Viele Bürgerinnen und Bürger stellen sich diese Frage. Die Expertinnen aus der Abfallberatung des Amtes für Abfall...

  • Stade
  • 27.10.22
  • 506× gelesen
Service
Zwei Beispiele, was verbotenerweise in die Biotonnen geworfen wird: leere Umverpackungen (li.) und noch verpackte Lebensmittel (re.) | Foto: LK Stade/jd

Landkreis Stade gegen Müllsünder
Biomüll: Sichtkontrollen im Alten Land

Die Biomüll-Kampagne des Landkreises Stade geht weiter: Abfallberaterinnen werden am Mittwoch, 19. Oktober, im Alten Land Sichtkontrollen durchführen. Denn beinahe jede zehnte Biomülltonne wird im Landkreis Stade falsch befüllt – etwa mit Kleintierstreu, Zigarettenkippen oder verpackten Lebensmitteln. Das soll sich künftig ändern. Sollten die Tonnen besonders viel Fremdstoffe enthalten, bleiben sie stehen und werden nicht geleert. Ein Informationszettel klärt die Haushalte auf. Neben den...

  • Jork
  • 17.10.22
  • 185× gelesen
Service
Mit der Abfall-App behalten Nutzer den Überblick  | Foto: Landkreis Stade

Müllentsorgung im Landkreis Stade
Abfall-App beliebt

Mehr als 12.500 Mal wurde die kostenlose Abfall-App der Abfallwirtschaft des Landkreises Stade bereits heruntergeladen – Tendenz steigend. Die App bietet zahlreiche Informationen und Serviceleistungen, wie etwa die Erinnerung an die Abfuhrtermine. Wo steht der nächste Altglascontainer, was gehört in die Biotonne und wo macht das Schadstoffmobil Halt? All diese Fragen beantwortet die Abfall-App, die seit Ende 2020 zur Verfügung steht. Ein Abfall-ABC gibt nützliche Tipps, ein Gebührenrechner...

  • Stade
  • 13.10.22
  • 643× gelesen
Panorama
Bei näherer Betrachtung wurden zwischen dem Bio-Müll auch Verpackungsreste gefunden | Foto: Tanja Lorenzen
2 Bilder

Polizei ermittelt
Entsorgung von Spargel mitten in der Natur in Dollern

sla. Dollern. Direkt am Waldrand am Landschaftsschutzgebiet "Rüstjer Forst" in Dollern machte WOCHENBLATT-Lesereporterin Tanja Lorenzen aus Horneburg wie berichtet, vergangenes Wochenende eine Entdeckung, über die sie sich ärgert: Direkt neben dem dortigen Spargelfeld, wo derzeit noch neuer Spargel gestochen wird, wurden große Mengen von Spargel und Erdbeeren abgekippt. Diese verrotteten dort und sorgten für üble Gerüche. Das WOCHENBLATT hakte nach, was es mit dieser Entsorgung inmitten der...

Service

Abfallwirtschaft sammelt wieder im Frühjahr
Agrarfolien-Sammlung beendet

pm. Landkreis Harburg. Der Landkreis Harburg hat die kostenlose Annahmen von Agrarfolien beendet. Weder an den zentralen Annahmestellen noch an den Wertstoffhöfen werden die Folien aktuell noch angenommen. Erst im Frühjahr nächsten Jahres wird die kostenlose Sammelaktion wieder angeboten. Zwei Wochen lang hatte die Abfallwirtschaft Landkreis Harburg Landwirten die Entsorgung ihrer gebrauchten Ernteverfrühungs- und Silagefolien ermöglicht. Die Aktion der Abfallwirtschaft in Kooperation mit der...

Politik
2 Bilder

Verärgerung und Protest
Abfuhrtermine nur noch online einsehbar

sla. Landkreis Stade. Die Neuigkeit, dass die "Abfall-Info" nächstes Jahr nur noch in digitaler Form zur Verfügung stehen soll, sorgte bei Bürgern und Politiker für große Verärgerung und Protest: Im Ausschuss für Abfall- und Kreislaufwirtschaft wurde das Thema kürzlich rund eine Stunde lang heftig diskutiert - und schließlich vertagt. Die Begründung der Verwaltung "zu teuer und zu hoher Personalaufwand" für die gedruckte Form können etliche Politiker nicht nachvollziehen. Das WOCHENBLATT fragte...

Panorama
Auch auf der Müllumschlaganlage in Nenndorf werden die Anlieferer künftig kontrolliert | Foto: as

Landkreis Harburg geht gegen "Mülltourismus" vor
Ab Januar Kontrollen bei den Wertstoff-Annahmestellen

ce. Landkreis. Schnell über die Kreisgrenze fahren und seine Wertstoffe und seinen Müll kostenlos bei einer der Wertstoffannahmestellen im Landkreis Harburg abgeben – dagegen geht die Abfallwirtschaft des Landkreises Harburg ab Januar mit verstärkten Berechtigungskontrollen vor. Schilder weisen an den Anlagen auf die Kontrollen hin. Wenn jetzt die Freimenge für Grünabfall bei den örtlichen Annahmestellen verdoppelt wird, rechnet der Landkreis verstärkt mit einem "Mülltourismus“. Doch Freimengen...

Wirtschaft
Die Deutschen sammelten mehr Abfalls im Corona-Jahr 2020 ein | Foto: Axel-Holger Haase

Deutlich mehr Volumen
So änderte sich der Haushaltsabfall im Corona-Jahr 2020

Im Corona-Jahr 2020 ist das Abfallaufkommen der privaten Haushalte in Deutschland deutlich gestiegen: Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden bei den Haushalten insgesamt 39,6 Millionen Tonnen Abfälle eingesammelt. Das waren 1,6 Millionen Tonnen oder vier Prozent mehr als 2019. Das Pro-Kopf-Aufkommen an Haushaltsabfällen stieg um 19 Kilogramm von 457 auf 476 Kilogramm. Steigerungen gab es bei allen Abfallarten, vor allem bei Wertstoffen, zu denen unter anderem...

ServiceAnzeige
Foto: Unsplash.com

Asbestabfälle in Stade fachgerecht entsorgen

Asbest ist ein gefährlicher Baustoff und wurde 1993 hierzulande verboten. Da er zuvor aber jahrzehntelang in den unterschiedlichsten Branchen verbaut worden ist, taucht er auch heute noch immer wieder auf. Wird Asbest nachgewiesen, muss es entfernt und entsorgt werden. Der Landkreis Stade hat dahingehend klare Regelungen aufgestellt. Schwachgebundene Asbestabfälle und Nachtspeicheröfen Die Niedersächsische Gesellschaft zur Endablagerung von Sonderabfällen mbH nimmt schwachgebundene...

Panorama
2 Bilder

Abfallwirtschaft des Landkreises räumte Gerümpel des "Axtmannes"
Müll in Bassenfleth wurde entsorgt

Lange hat es gedauert, doch nun wurde der Schandfleck in Bassenfleth an der Kreisstraße 34 von der Abfallwirtschaft des Landkreises Stade endlich beseitigt. Nachdem anfangs die Zuständigkeit für den Müll, der teils auf einem privatem Grundstück und teils an der Kreisstraße lag, unklar war, hat der Landkreis jetzt die Räumung veranlasst. Wie mehrfach berichtet, war es in den vergangenen zwei Jahren zu über 80 Feuerwehreinsätzen an dem Grundstück des sogenannten "Axtmannes" gekommen. Bürgerinnen...

  • Stade
  • 18.05.21
  • 680× gelesen
Panorama
Der Inselmannsweg ist eine kleine, enge Wohnstraße in
Fliegenberg. Angeblich hat der Fahrer des
Entsorgungsfahrzeugs die Straße übersehen   Foto: thl

Grünabfall blieb stehen
Stelle: Müll-Aushilfsfahrer übersehen Straße

thl. Fliegenberg. "Das ist ein Ding der Unmöglichkeit. Zum wiederholten Mal sind unsere Grünabfallsäcke nicht abgeholt worden. Aber weder Landkreis noch den zuständigen Entsorgungsbetrieb scheint das zu interessieren", schimpfen die Anwohner des Inselmannsweges in Fliegenberg. Der Inselmannsweg ist eine kleine, enge Wohnstraße, in der Lkw keine Wendemöglichkeit haben. Daher müssen die Fahrzeuge von Anfang an rückwärts hineinfahren. Der Verdacht der Anwohner: Da die Straße auch noch leicht...

  • Stelle
  • 14.05.21
  • 356× gelesen
ServiceAnzeige
Foto: junkbusters.de

Abfall machen ist nicht schwer, Abfall entsorgen jedoch sehr

Finden Sie auch dass das Entsorgen von Abfall mehr und mehr wie ein Spießrutenlauf wirkt? Dann sind Sie nicht alleine mit diesem Gefühl. Früher war es ganz einfach, man rief bei einer Containerfirma an um einen Um den Rest brauchten Sie sich nicht zu kümmern. Im Grunde genommen kann man das immer noch so machen. Es wäre allerdings ein teures Vergnügen. Warum ist das so? Was hat sich geändert? War früher alles einfacher? So erscheint es, oberflächlich gesehen. Wenn man etwas genauer nachsieht...

  • 1
  • 2