Projekte des Jugendrats Buchholz
Jugendplätze mit Aufenthaltsqualität
![Engagieren sich im Jugendrat: (v. li.) Ben Meisborn, Svea Schulze, Emma Dießner und Jakob Aschern](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/06/13/9/502359_L.jpg?1655113597)
- Engagieren sich im Jugendrat: (v. li.) Ben Meisborn, Svea Schulze, Emma Dießner und Jakob Aschern
- hochgeladen von Oliver Sander
Jugendplätze, Sammeltaxi, Stadtfest, Podiumsdiskussion vor der Landtagswahl - das sind die Projekte, die der zehnköpfige Jugendrat der Stadt Buchholz in den kommenden Wochen und Monaten angehen will. Die Jugendratsmitglieder Svea Schulze, Emma Dießner, Ben Meisborn und Jakob Aschern äußern sich im Gespräch mit dem WOCHENBLATT optimistisch, dass ihre Wünsche beim Stadtrat und in der Stadtverwaltung Gehör finden. "Aus Diskussionen mit der Verwaltung und den Ratsfraktionen wissen wir, dass der Blick der Jugendlichen auf viele Dinge für sie wichtig ist", betont Jakob Aschern.
Anstatt wie sonst eine gemeinsame Ausfahrt zu machen, legte der Jugendrat am Anfang seiner Ratsperiode in einem Brainstorming fest, in welchen Bereichen sich Buchholz verändern soll, um attraktiv für die Jugendlichen zu bleiben. Besonders wichtig ist dem Jugendrat dabei das Thema Jugendplätze. "Wir brauchen mehr attraktive Plätze, an denen wir uns aufhalten können", betont Jakob Aschern. Der Platz am Holzweg mit Skateranlage und Sportmöglichkeiten reiche allein nicht aus, zumal dieser langsam auch in die Jahre kommt. Der Jugendrat will in Abstimmung mit dem Stadtrat und den Ortsräten weitere Begegnungsorte schaffen, gerade auch in den Buchholzer Ortschaften. Dass am Holzweg eine Callestenics-Anlage entstehen soll, an der die Besucher ihre Fitness verbessern könne, begrüßt der Jugendrat.
Das Gremium hat zudem Kontakt zu den Stadtwerken aufgenommen, um das Angebot des Anrufsammeltaxis (AST) auszubauen. "Wir wollen es auch bekannter machen", sagt Ben Meisborn. Viele junge Menschen wüssten nicht, dass es das AST gebe.
Beim Buchholzer Stadtfest wird der Jugendrat erstmals mit einem Stand vertreten sein. Am Samstag und Sonntag, 10. und 11. September, wollen die Mitglieder jeweils von 12 bis 18 Uhr mit Jugendlichen in den Dialog treten. Die Standbesucher können schriftlich oder mündlich ihre Wünsche äußern, wie Buchholz attraktiver für Jugendliche wird.
Damit junge Wähler eine Orientierung für die Landtagswahl am 9. Oktober bekommen, organisiert der Jugendrat kurz vorher eine Podiumsdiskussion im Veranstaltungszentrum Empore. Am Mittwoch, 28. September, stellen sich die Direktkandidaten von SPD, CDU, Grünen und FDP den Fragen des Jugendrats und der Teilnehmer. (os).
Redakteur:Oliver Sander aus Buchholz |
|
Webseite von Oliver Sander | |
Oliver Sander auf Facebook | |
Oliver Sander auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.