Landesrechnungshof: Schwimmbadkarten sind zu günstig

Gerade bei warmem Wetter lockt ein Besuch im Freibad. Der Landesrechnungshof rät, die Eintrittspreise kritisch zu überprüfen | Foto: archiv
3Bilder
  • Gerade bei warmem Wetter lockt ein Besuch im Freibad. Der Landesrechnungshof rät, die Eintrittspreise kritisch zu überprüfen
  • Foto: archiv
  • hochgeladen von Oliver Sander

(os). Angesichts des hohen Zuschussbedarfs von Hallen- und Freibädern hat der Landesrechnungshof den Kommunen dazu geraten, die Eintrittspreise für Saison- und Jahreskarten kritisch zu hinterfrage. Es bestehe das Risiko eines unverhältnismäßig hohen Preisnachlasses pro Besuch, stellt der Landesrechnungshof in seinem "Kommunalbericht 2014" fest.
Der Zuschussbedarf betrage nach einer Stichprobe zwischen 203.000 und 837.000 Euro pro Jahr. Je größer das Bad sei und je länger es geöffnet habe, desto mehr müssten die Kommunen zuschießen. Insbesondere Bäder mit geringem regulären Eintrittsgeld sollten prüfen, inwieweit Ermäßigungen angebracht seien, rät der Landesrechnungshof. Eine stichprobenartige Untersuchung habe ergeben, dass die Ermäßigungen bei den Kommunen zu Ertragsminderungen zwischen 20 und 54 Prozent führen. Nur zwischen 18 und 75 Prozent der Betriebskosten würden durch Eintrittsgelder gedeckt. Bei der letzten Erhebung im Jahr 2010 lagen die Einnahmen aller kommunaler Schwimmbäder in Niedersachsen bei 18 Millionen Euro, die Ausgaben bei 43 Millionen Euro.
Zudem gehe die Besucherzahl zurück, so der Landesrechnungshof. Im Schnitt seien 2013 rund 19 Prozent weniger Gäste gekommen.
Hat der Landesrechnungshof Recht mit seiner Mahnung? Das WOCHENBLATT hat bei Stadtwerken in der Region nachgefragt:
Dr. Christian Kuhse, Geschäftsführer der Stadtwerke Buchholz: "Als kommunale Unternehmensgruppe sind wir nicht nur gewinnorientiert, sondern tragen Verantwortung für die Infrastruktur unserer Stadt. Vor diesem Hintergrund subventionieren wir u.a. den Badbetrieb. Ebenso wie in anderen Kommunen kann unser Bad nicht allein durch Eintrittsgelder finanziert werden. Dabei überprüfen wir regelmäßig die Angemessenheit der Eintrittsgelder sowie unserer Subventionen."
Stefan Babis, Prokurist der Stadtwerke Buxtehude: "Den Trend des Besucherrückganges kann ich für uns nicht bestätigen. Im Gegenteil: Wir hatten zuletzt mehr Gäste, weil wir unsere Bäder attraktiver gemacht haben. Bei den Eintrittspreisen muss man als Wirtschaftsunternehmen differenziert schauen. Das machen wir und erhöhen regelmäßig, aber moderat unsere Preise. Zuletzt haben wir das im vergangenen Jahr gemacht."

Gerade bei warmem Wetter lockt ein Besuch im Freibad. Der Landesrechnungshof rät, die Eintrittspreise kritisch zu überprüfen | Foto: archiv
Redakteur:

Oliver Sander aus Buchholz

Webseite von Oliver Sander
Oliver Sander auf Facebook
Oliver Sander auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.