Stadtwerke Buxtehude

Beiträge zum Thema Stadtwerke Buxtehude

Service
Ab dem 3. März werden zufällig ausgewählte Buxtehuder Haushalte angerufen und eingeladen, an einer Kundenbefragung der Stadtwerke teilzunehmen | Foto: Adobe Stock/ Prostock-studio

Stadtwerke Buxtehude
Umfrage zur Kundenzufriedenheit

Wie zufrieden sind die Buxtehuder Haushalte mit ihrem Energieversorger?  Das wollen die Stadtwerke Buxtehude im März 2025 bei einer telefonischen Kundenbefragung wissen.  Kundenzufriedenheit im Fokus Nach mehreren globalen Krisen ist es den Stadtwerken wichtig, die Meinung ihrer Kundinnen und Kunden zu hören. Die Befragung soll zeigen, wie sich die Zufriedenheit entwickelt hat und welche Optimierungsmöglichkeiten es gibt. Die Befragung erfolgt durch die imug Beratungsgesellschaft mbH aus...

Blaulicht
Foto: AdobeStock /Tobias Seeliger

Polizei sucht Zeugen
Kupferdiebstahl und Einbrüche in Buxtehude

Ein Kupferdiebstahl und zwei Einbrüche in eine Gewerbehalle beschäftigen derzeit die Polizei in Buxtehude.  Kupferdiebstahl bei den Stadtwerken In der Zeit zwischen Samstagnachmittag, 16 Uhr, und Montagmorgen, 8.30 Uhr, wurden auf dem Gelände der Stadtwerke Buxtehude im Ziegelkamp 25 Meter Kupferfallrohre gestohlen. Die Täter montierten die Rohre an vier Gebäuden ab und entkamen unerkannt. Der Schaden wird auf etwa 800 Euro geschätzt. Einbruch in Gewerbehallen Zwischen Sonntagmittag, 13 Uhr,...

Wirtschaft
Foto: Chris / Adobe Stock

Stadtwerke Buxtehude
Preissenkung bei Strom und Gas für Stadtwerke-Kunden

Gute Nachrichten von den Stadtwerken Buxtehude: Das Unternehmen kündigt für seine Strom- und Erdgaskunden zum 1. Februar 2025 eine deutliche Preissenkung an. Die exakten Preise sind jedoch noch nicht final kalkulierbar und werden voraussichtlich Mitte Dezember bekanntgegeben. Durch deutlich sinkende Beschaffungspreise für 2025 an den Energiebörsen können typische Haushaltskunden mit ca. sechs bis acht Prozent Kosteneinsparungen rechnen, abhängig vom gewählten Produkt und den individuellen...

WirtschaftAnzeige
Foto: www.stadtwerke-buxtehude.de
4 Bilder

Stadtwerke-Experten auf Tour in Horneburg, Apensen und Buxtehude

Im September luden die Stadtwerke Buxtehude zu insgesamt drei exklusiven und kostenlosen Veranstaltungen rund um die Themen der „Energiewende fürs eigene Zuhause“ wahlweise in Horneburg, Apensen und abschließend in Buxtehude ein. Die große Nachfrage führte dazu, dass die Veranstaltungen mit jeweils ca. 80 Gästen je Abend schnell ausgebucht waren.  Ausgewählte Experten der Stadtwerke Buxtehude stellten ihre Themen an vier unterschiedlichen Tischen vor. Man diskutierte mit interessierten Gästen...

Wirtschaft
 Die PV-Anlage auf dem Gelände des Wasserwerkes Eilendorf | Foto: Stefanie Fleuti / Stadtwerke Buxtehude
2 Bilder

Stadtwerke Buxtehude
Wärmewende und erneuerbare Energien im Fokus

Erdgas ist endlich - zu dieser Erkenntnis ist das Team der Stadtwerke schon lange vor der Energiekrise gelangt, die unter anderem durch den Angriffskrieg von Russland in der Ukraine ausgelöst wurde.  "Unter den fossilen Energieträgern ist Erdgas zwar die sauberste Lösung", sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Stefan Babis. "Aber es handelt sich um keine erneuerbare Energie und es verbraucht Kohlendioxid (CO2)." Somit haben der Krieg und die Energiekrise die Notwendigkeit einer flächendeckenden...

Wirtschaft
Stefan Babis (v.li.), Jan Fitschen und Daniel Berheide freuen sich über den Erfolg der Stadtwerke im neuen Geschäftsfeld | Foto: wd
3 Bilder

Stadtwerke Buxtehude auf Überholspur
Halbzeit beim Glasfaserausbau

Halbzeit beim Glasfaserausbau in Buxtehude und Apensen: Mit der Entwicklung ihres neuen Geschäftsfeldes sind Stadtwerke-Geschäftsführer Stefan Babis, Prokurist Daniel Berheide und Teamleiter Breitband Jan Fitschen mehr als zufrieden. Mit ihrer Entscheidung, das Leistungsspektrum des Unternehmens um Telekommunikation zu erweitern, hat die Geschäftsführung auf das richtige Pferd gesetzt.  Fast 1.500 Kunden im Bereich Ottensen (Eckdahl, Kloster Dohren, Kellerkuhle) sind bereits angeschlossen und...

Panorama
Trinkwasser ist ein kostbares Gut. Kommunen sollten den Wasserverbrauch sorgfältiger planen  | Foto: bim

Viel fließt durch das Klo
Brauchen wir im verregneten Sommer weniger Wasser?

Die Sommer insbesondere in den Jahren 2018 und 2019 waren von langanhaltenden Hitzephasen und großer Trockenheit geprägt. Die Auswertungen des Deutschen Wetterdienstes zeigten gemäß dem Umweltbundesamt 2018 um 25 Prozent, 2019 um sieben Prozent und 2020 um ca. zehn Prozent weniger Regen und auch für das Jahr 2022 zu niedrige Niederschläge. Hingegen fiel das Jahr 2023 in unserer Region überwiegend nass aus. Im Zuge des Klimawandels wird vielfach eine Daseinsvorsorge hinsichtlich des Trinkwassers...

  • Stade
  • 20.06.24
  • 145× gelesen
Service

Für die Betriebssicherheit
Stadtwerke Buxtehude überprüfen Gasleitungsnetz

Seit einigen Tagen überprüft die Firma Enermess im Auftrag der Stadtwerke Buxtehude turnusmäßig das Gasleitungsnetz. Die Kontrolle erfolgt routinemäßig in einem festen Jahresturnus zur Sicherstellung der Betriebssicherheit des Erdgasnetzes. Die Überprüfung der Hoch-, Mittel- und Niederdruckleitungen beinhaltet auch die Gashausanschlüsse bis zur Gebäudeeinführung. Aus diesem Grund ist es erforderlich Grundstücke zu betreten. Sollte Bewohnern ein Mitarbeiter mit Messgeräten auf ihrem...

ServiceAnzeige
Bisher boten die Stadtwerke Buxtehude das Betanken von Erdgas-Autos an einer CNG-Zapfsäule in Buxtehude an. Dieses Angebot müssen sie nun bedauernd zurücknehmen | Foto: AdobeStock/Buxtehuder Stadtwerke

Vertrag wird nicht verlängert
Buxtehuder Stadtwerke geben CNG-Tankstelle auf

Seit beinahe 20 Jahren betreiben die Stadtwerke Buxtehude eine CNG-Tankstelle auf dem Gelände der Tankstelle Konrad-Adenauer-Allee. Ab Jahresmitte 2024  wird dieses Angebot beendet. Aus vertraglichen Gründen ist kein Weiterbetrieb möglich, bedauern die Buxtehuder Stadtwerke. Vor 20 Jahren sei der Einsatz von Erdgas in Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor ein großer Hoffnungsträger gewesen. Viele PKW-Hersteller hatten Serienfahrzeuge im Angebot, die über speziell eingestellte Motoren und zusätzliche...

Service
Foto: Haus und Grund Buxtehude

Haus und Grund Buxtehude lädt ein
Energie Update mit Stefan Babis

Schnell anmelden, die Plätze sind limitiert: Erneut hat der erste Vorsitzende Haus und Grund in Buxtehude, André Grote, den Geschäftsführer der Stadtwerke Buxtehude, Stefan Babis, für ein „Energie Update“ am 13. Juni, 18.30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) im Gildehaus gewinnen können. „Der Krieg in der Ukraine, die angespannte Weltmarktsituation, der Handel mit Strom und damit einhergehende Schwankungen verunsichert die Menschen nach wie vor im Bereich der Energieversorgung“, so Grote. Über die...

Panorama
Immer mehr Autofahrer setzen auf E-Mobilität | Foto: Adobe Stock/Nischaporn
4 Bilder

Stadtwerke geben ihre Einschätzung
Packen unsere Stromnetze noch mehr E-Autos?

E-Autos erobern die Straßen Deutschlands - und das schon seit einigen Jahren, denn die Verkehrswende ist in vollem Gang. So waren zu Beginn des Jahres im Landkreis Harburg 8.185 Fahrzeuge mit E-Kennzeichen zugelassen - die Tendenz ist steigend. Statt Benzin oder Diesel schlucken diese allerdings Strom und müssen daher regelmäßig an die Steckdose angeschlossen werden. Doch sind unsere regionalen Stromnetze überhaupt für die zusätzliche Belastung ausgelegt? Oder steht mit zunehmender E-Mobilität...

WirtschaftAnzeige
Daniel Berheide (v. li.),  Christian Brandt, Stefan Babis und Jan Fitschen von den Stadtwerken Buxtehude mit der Samtgemeinde-Bürgermeisterin Petra Beckmann-Frelock | Foto: Gemeinde Apensen

Glasfaser für Apensen
Stadtwerke Buxtehude verlängern Vermarktung

Die ersten Bewohner Apensens werden bereits in den kommenden Wochen angeschlossen: Unter der Marke Breitband Buxtehude wächst in Apensen das Glasfasernetz der Stadtwerke Buxtehude kontinuierlich.  Die offizielle Vorvermarktung für den Ausbau in der Nachbargemeinde Apensen  ist zwar bereits beendet, doch aufgrund der hohen Nachfrage und Terminanfragen verlängert die Stadtwerke ihre Vermarktungsphase bis Weihnachten. Ziemlich genau vor einem Jahr im November 2022 stellten die Stadtwerke Buxtehude...

Wirtschaft
Stefan Babis und Daniel Berheide

Stadtwerke Buxtehude
Preise für Strom und Erdgas werden teurer

Auf eine Preiserhöhung um etwa 1,95 Cent pro Kilowattstunde für Erdgas und um etwa 2,49 Cent pro Kilowattstunde für Strom müssen sich Kunden der Buxtehuder Stadtwerke ab dem 1. Januar 2024 einstellen. Doch auch wenn Geschäftsführer Stefan Babis und Prokurist Daniel Berheide die Preiserhöhung nur schweren Herzens verkünden, stehen ihre Kunden im Vergleich zu denen anderer Energieversorger immer noch sehr gut da. Denn nach wie vor bleiben die Stadtwerke mit ihren Brutto-Grundpreisen  von 77,68...

Blaulicht

Trickdiebe in Buxtehude
Mann gab sich als Stadtwerke-Mitarbeiter aus

Mit der Behauptung, er sei ein Mitarbeiter der Stadtwerke Buxtehude, versuchte ein Trickdieb am vergangenen Donnerstagvormittag, 5. Oktober, in der Jahnstraße in die Wohnungen von Senioren kommen. Einer 85-jährigen Frau erzählte der Mann,  dass er beabsichtigte, das Wasser im Haus abzustellen. Die Seniorin gewährte dem Unbekannten keinen Einlass. Stattdessen rief sie bei den Stadtwerken Buxtehude an und fragte nach einem entsprechenden Auftrag. Ein 88-jähriger Senior war weniger skeptisch und...

Panorama
An dieser Ladesäule kann seit einem Vierteljahr kein Strom getankt werden | Foto: Klages

"Sehr ärgerlich", sagt der Stadtwerkechef
Ladesäulen in Buxtehude funktionieren nicht: Technikprobleme

"So wird das nichts mit der Mobilitätswende und mehr Nachhaltigkeit", sagt Bodo Klages. Der ehemalige Ratsherr der BBG/FWG ist sauer, weil die Ladesäule am Stieglitzhaus nicht funktioniert. "Und das seit einem Vierteljahr", sagt Klages. Mehrfach habe er schon bei der Kundenhotline der Stadtwerke Buxtehude angerufen. Funktionieren würde die Säule aber immer noch nicht "Das ist extrem ärgerlich", sagt Stadtwerkechef Stefan Babis. Zumal es nicht nur um die Ladesäule am Stieglitzweg gehe. Auch die...

Wirtschaft
Für einen Green Tech Park Buxtehude (v.li.): Geschäftsführer der Stadtwerke Buxtehude Stefan Babis, Kommunalberater Wilfried Seyer, Stefan Bube und Prof. Dr. Martin Kaltschmitt von der TUHH, Geschäftsführer der "Erneuerbare Invest" Heiner Schönecke und Daniel Berheide ebenfalls von den Stadtwerken Buxtehude | Foto: pm

Nachhaltige Projekte vernetzen
Zukünftig Energien bündeln im Green Tech Park Buxtehude

Erneuerbare Energien sind die Zukunft, schließlich ist es das Ziel der Bundesregierung, dass Deutschland bis 2045 klimaneutral wird. Im Südwesten des Stadtgebiets der Hansestadt Buxtehude hat sich in den vergangenen Jahren bereits einiges in diese Richtung bewegt: Windkraft und Photovoltaik sowie eine Biogasanlage tragen schon einen Teil zur wichtigen Energiewende bei. Die "Erneuerbare Invest GmbH" plant nun weitere Schritte: Mit dem Green Tech Park Buxtehude sollen zukünftig diese und weitere...

Panorama
Stadtwerkegeschäftsführer Stefan Babis (v. li.)  mit Glasfaserkabeln, die Abteilungsleiter Christian Brandt und Jan Fitschen mit einem Hausanschluss-Modell und Prokurist Daniel Berheide mit einem Hauseinführungsmodell
4 Bilder

Glasfaser für Apensen
Hochleistungsinternet für jeden Haushalt

Jetzt kommt schnelles Internet für Apensen: Nachdem die Buxtehuder Stadtwerke unter der Marke Breitband Buxtehude mit ihrem neuen Geschäftsfeld Telekommunikation tolle Erfolge haben, weiten sie ihr Angebot jetzt auch auf die Nachbargemeinde Apensen aus. Dort betreiben die Stadtwerke bereits seit vielen Jahren die Strom- und Erdgasnetze und kennen sich daher mit den Versorgungsnetzen gut aus.  Die Kooperationsvereinbarung mit der Gemeinde Apensen ist bereits unterschrieben, die Vorarbeiten...

Panorama
Wenn es draußen bitterkalt ist, werden die Heizungen höher gedreht. Das Einsparziel von 
20 Prozent beim Gasverbrauch wird so weit verfehlt | Foto: pexels simon berger

Von Sparziel beim Gas zurzeit weit entfernt
Minusgrade und die Gasspeicher werden täglich leerer

Der Wunsch nach weißen Weihnachten und frostigen Temperaturen weicht in diesem Jahr bei vielen Menschen der Hoffnung auf den üblichen Heiligabend-Nieselregen und Plusgrade. Der Grund: die Energiekrise. Zurzeit herrschen draußen Minusgrade und der Füllstand der Gasspeicher geht in täglichen Prozentschritten nach unten. Ein Grund, sich Sorgen zu machen? Das WOCHENBLATT hat nachgefragt. Stefan Babis, Geschäftsführer der Stadtwerke Buxtehude, geht weiterhin davon aus, "dass wir gut über den Winter...

Panorama
(v.li.) Björn Muth, Kommunalbeauftragter EWE Netz, Michael Grotheer, Baukoordinator EWE Netz, Florian Nierke, Kommunalbeauftragter Glasfaser Nordwest und Andreas Mayer, Geschäftsführer Glasfaser Nordwest | Foto: Glasfaser Nordwest
2 Bilder

Im Sommer 2023 geht's los
Glasfaserupdate für Jork

Schon im Sommer 2023 werden in Jork die ersten Glasfaseranschlüsse verlegt. Glasfaser Nordwest, das Gemeinschaftsunternehmen von EWE und Telekom, hat ein ausführliches Update zum Bau des neuen Glasfasernetzes gegeben. Dazu kamen Glasfaser-Nordwest-Geschäftsführer Andreas Mayer und Björn Muth, Kommunalbeauftragter des ausführenden Unternehmens EWE Netz, am neuen Technikstandort zusammen. Das Infrastrukturprojekt wird über 3.500 Haushalte und Unternehmen mit moderner Glasfaser versorgen. „In...

  • Jork
  • 16.12.22
  • 628× gelesen
Panorama
Vor einem POP (Point of Presence, v.li.): Peer Beyersdorff (Geschäftsführer des Breitbandzentrums Niedersachsen-Bremen), Maren Klug (Abteilungsleiterin Vertrieb & Marketing, Stadtwerke), Torben Möller (Stadtwerke), Geschäftsführer der Stadtwerke Stefan Babis, Alexander Krause vom Aufsichtsrat der Stadtwerke und René Back (Technischer Bereichsleiter/Prokurist, Stadtwerke) | Foto: pm
6 Bilder

Stadtwerke Buxtehude testen Breitbandnetzwerk
Das "Licht" geht an

pm. Buxtehude. Nach langer Planung konnten die Stadtwerke Buxtehude am vergangenen Dienstag endlich das "Licht" anschalten: Mit der Marke "Breitband Buxtehude" testen die Stadtwerke erstmals die neuen Glasfaseranschlüsse für Telefon und Internet bei 45 Testkunden im Süden der Hansestadt. In der dreimonatigen Testphase sollen letzte Fehler behoben und Erfahrungen gesammelt werden, sodass der Echtbetrieb im nächsten Jahr reibungslos ablaufen kann. "Es ist ein besonderer Moment für uns", freut...

Panorama
Die Stadtwerke Buxtehude informieren auf ihrer Webseite zum Energiesparen | Foto: bim

Stadtwerke Buxtehude raten zum Energiesparen
Gaspreis und Umsatzsteuer auf Erdgas sinken

Die Stadtwerke Buxtehude senken ihren Arbeitspreis aufgrund der wegfallenden Gasbeschaffungsumlage automatisch rückwirkend zum 1. Oktober um netto 2,419 Ct/kWh. Die Einführung der Bilanzierungsumlage bleibt vom Wegfall der Gasbeschaffungsumlage unberührt. Der temporären Erdgas-Umsatzsteuersenkung auf sieben Prozent im Zeitraum 1. Oktober 2022 bis 31. März 2024 wurde vom Bundesrat zugestimmt. Auch dies berücksichtigen die Stadtwerke Buxtehude in den Abrechnungen während dieses Zeitraums. Kunden...

Panorama
Die Vorbereitungen laufen: Das "Aquarella" öffnet trotz der Energiekrise | Foto: sla

Hallenbäder in Buxtehude und Stade
"Aquarella" und "Solemio": Offen ja, aber kälter

"Wir haben mit uns gerungen", sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Stefan Babis. Soll das Hallenbad "Aquarella" aufmachen oder wegen der Energiekrise dichtbleiben? Am Ende des Prozesses von Nachdenken und Abwägen stand der Beschluss: Das Hallenbad wird geöffnet. "Für alle Wassersportler und Schwimmfans ist das eine gute Nachricht", sagt Stefan Babis. Das Aber: Es werde Einschränkungen geben, so der Stadtwerke-Geschäftsführer. Die drohende Knappheit bei Gas führt dazu, dass die Stadtwerke Buxtehude...

Wirtschaft
Wie hoch werden die Gaspreise noch steigen? Die Stafrtwerke Buxtehude erhöhen zum 1. Oktober ihre Gaspreise | Foto: pixabay/neelam279

Bis zu 1.060 Euro mehr im Jahr
Wegen Umlagen: Stadtwerke Buxtehude erhöhen Gaspreis

Das sind keine guten Nachrichten, doch überraschend kommen sie nicht: Die Stadtwerke Buxtehude erhöhen zum 1. Oktober ihre Gaspreise. Der Krieg in der Ukraine und als Folge ausbleibende Gaslieferungen aus Russland sind seit Wochen dominante Themen. Die Politik steuert dagegen und hat mit der Gasbeschaffungsumlage und der Gasspeicherumlage zwei Instrumente geschaffen, um die Versorgung im Winter möglichst sicherzustellen. Diese Umlagen zahlt jeder, der Gas verbraucht - also auch die Kunden der...

Service
Die Stadtwerke Buxtehude überprüfen in der Hansestadt und Apensen die Gasleitungen | Foto: pixabay/Magnascan

Stadtwerke Buxtehude informieren
Gasleitungen in Buxtehude und Apensen werden überprüft

Die Stadtwerke Buxtehude überprüfen turnusmäßig das Gasversorgungsnetz in Buxtehude und Apensen. Mitarbeiter der Firma Enermess haben mit der Überprüfung des Gasversorgungsnetzes begonnen. Zur Sicherstellung der Betriebssicherheit des Netzes erfolgt die Überprüfung routinemäßig in einem festen Jahresturnus. Die Überprüfung der Hoch-, Mittel- und Niederdruckleitungen beinhaltet auch die Gashausanschlüsse bis zur Gebäudeeinführung. Aus diesem Grund ist es erforderlich Grundstücke zu betreten....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.