Fridays for Future
Niclas Schwab kämpft für das Klima

Niclas Schwab (2. v. li.) und Mitstreiter bei der Klimademo am 20. September in Buchholz   | Foto: Carlos Warnecke
2Bilder
  • Niclas Schwab (2. v. li.) und Mitstreiter bei der Klimademo am 20. September in Buchholz
  • Foto: Carlos Warnecke
  • hochgeladen von Thomas Sulzyc

ts. Buchholz. Bei der vergangenen Demonstration der Klimaschutzbewegung "Fridays for Future" im September haben 1.500 Menschen in Buchholz mitgestreikt. Ohne Organisatoren wäre das nicht möglich gewesen. Einer dieser Engagierten ist der 17 Jahre alte Niclas Schwab. Der Schüler der Fachoberschule Wirtschaft an den Berufsbildenden Schulen Cadenberge zählt zu dem harten Kern, der zu dem nächsten Klimastreik am 29. November in der Buchholzer Innenstadt mobilisiert.
Niclas Schwab gehört zu der mittlerweile zweiten Generation der Schülerbewegung "Fridays for Future" Buchholz. Aktivisten der ersten Stunde haben inzwischen den Landkreis Harburg verlassen, um ein Studium aufzunehmen, und die Aufgabe weitergegeben. "Der Klimastreik im vergangenen Frühjahr in Buchholz hat mich inspiriert. Ich wurde gefragt, ob ich als Freiwilliger bei 'Fridays for Future' mitmachen möchte und ich sagte ja", erklärt der 17-Jährige, wie er zu der Aufgabe kam.
Die Schülerbewegung um die Ikone Greta Thunberg aus Schweden ist ein politisches Phänomen, das weltweit begeistert. Bei aller Popularität bleibt Fridays for Future vielen Menschen dennoch ein Rätsel, weil die Initiative nichts mit der Organisation einer politischen Partei gemein hat. "Wir haben flache Hierarchien. 'Fridays for Future' Buchholz arbeitet unabhängig und bekommt keine Anweisungen", erklärt Niclas Schwab.
Etwa zehn Jugendliche im Alter von 15 bis 18 Jahren bilden zurzeit den engagierten Kern von "Fridays for Future" Buchholz. Sie haben die Demo am 29. November angemeldet, 40 Plakate in Buchholz und Umgebung aufgehängt und mobilisieren über den Onlinedienst Instagram. Die Partei Die Grünen hat ihnen Plakatträger geliehen. Die Initiative "Parents for Future" unterstützt die jungen Streikenden. Sie vermittelt Kontakte, etwa wenn es darum geht, eine Bühne auszuleihen.
Sympathisch, gut informiert und ohne belehrend zu sein, kommt Niclas Schwab daher. Einer, der überzeugen kann. Der 17-Jährige lebt den Klimaschutz: "Ich esse kein Fleisch, trage Secondhand-Kleidung und versuche, Plastikmüll zu vermeiden", sagt er.
In der Frage, ob Schüler während der Unterrichtszeit für den Klimaschutz streiken dürfen, nimmt Niclas Schwab eine klare Haltung ein. "Berufsstände streiken ja auch nicht ausschließlich an Wochenenden oder im Urlaub", sagt er. Wenn Niclas Schwab am 29. November demonstriert, wird er sich beim betroffenem Lehrer höflich abmelden und eine schriftliche Entschuldigung seiner Eltern übergeben. Bei so viel Benehmen können nur Miesepeter "Fridays for Future" böse sein.
Weltweiter Klimastreik am Freitag, 29. November, Demo in Buchholz, 12 bis 14.30 Uhr, Marktplatz (vor dem Emporeteich)

Niclas Schwab (2. v. li.) und Mitstreiter bei der Klimademo am 20. September in Buchholz   | Foto: Carlos Warnecke
Ein Gesicht von Fridays for Future: Niclas Schwab   | Foto: ts
Redakteur:

Thomas Sulzyc aus Seevetal

Webseite von Thomas Sulzyc
Thomas Sulzyc auf Facebook
Thomas Sulzyc auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.