Planungen für Kunstrasenplatz in Steinbeck können beginnen

Ortsbürgermeister Kurt Hölzer steht am Acker, auf dem der Kunstrasenplatz gebaut werden soll. Rechts die Grundschule, im Hintergrund die Ostfriesische Tee Gesellschaft (OTG) in Meilsen
2Bilder
  • Ortsbürgermeister Kurt Hölzer steht am Acker, auf dem der Kunstrasenplatz gebaut werden soll. Rechts die Grundschule, im Hintergrund die Ostfriesische Tee Gesellschaft (OTG) in Meilsen
  • hochgeladen von Oliver Sander

Stadtrat stimmt Grundstückstausch zu / Für den Bau stehen 545.000 Euro zur Verfügung

os. Steinbeck. Jetzt können die Planungen für einen Kunstrasenplatz in Steinbeck beginnen: Der Stadtrat hat auf seiner jüngsten Sitzung einem Grundstückstausch zugestimmt. Damit kommt die Stadt an ein Areal direkt neben der Grundschule, auf dem die neue Sportstätte gebaut werden kann. Der Eigentümer erhält im Gegenzug ein Grundstück zwischen Schule und dem Neubaugebiet am Kattenberge, das auch künftig landwirtschaftlich genutzt werden soll, sowie eine Einmalzahlung.
In diesem Jahr stehen im Haushalt 25.000 Euro für die Planung zur Verfügung, 2015 sind für den Bau 545.000 Euro eingestellt. Wie berichtet, laufen die Planungen für einen Kunstrasenplatz in Steinbeck seit mehreren Jahren. Eine Lösung gegenüber der Grundschule jenseits der Straße "Am Kattenberge" zerschlug sich, weil sich Stadt und Eigentümer nicht über den Kaufpreis einig wurden. Um die Nutzung des zweiten Buchholzer Kunstrasenplatzes an der Wiesenschule gibt es Streit. Anwohner haben gegen die übermäßige Nutzung Klage eingereicht. Ein Gerichtstermin steht noch nicht fest.
Steinbecks Ortsbürgermeister Kurt Hölzer (CDU) freut sich über die Entwicklung. In Kürze werde er das Thema in den Ortsrat tragen. Dabei geht es u.a. um die Zuwegung zum Platz und über Umkleideräume. Hölzer schlägt einen Anbau an die Schulturnhalle vor. Die jetzige Infrastruktur dort reiche für die Nutzung für den neuen Platz nicht aus. Eines ist für den Ortsbürgermeister klar: Der Bolzplatz mit der Köhlerhütte soll in der jetzigen Form bestehen bleiben.

Ortsbürgermeister Kurt Hölzer steht am Acker, auf dem der Kunstrasenplatz gebaut werden soll. Rechts die Grundschule, im Hintergrund die Ostfriesische Tee Gesellschaft (OTG) in Meilsen
Nach dem Grundstückstausch: Das rosafarbene Areal und die angrenzende Fläche gehen auf die Stadt über, der Eigentümer erhält dafür eine landwirtschaftsliche Fläche neben dem Neubaugebiet am Kattenberge | Foto: Skizze: MSR
Redakteur:

Oliver Sander aus Buchholz

Webseite von Oliver Sander
Oliver Sander auf Facebook
Oliver Sander auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.