Einsatz für Kinder
Stadtelternrat: Interview mit Marcus von Schuckmann
![Besonders die Verkehrssituation am Buenser Weg muss
sicherer werden | Foto: leo](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2023/08/01/1/592671_L.jpg?1690881309)
- Besonders die Verkehrssituation am Buenser Weg muss
sicherer werden - Foto: leo
- hochgeladen von Axel-Holger Haase
In jeder Gemeinde, jedem Landkreis und jeder Stadt mit mehr als zwei Schulen wird ein Gemeindeelternrat gewählt. In der Stadt Buchholz führt der Gemeindeelternrat den Namen Stadtelternrat. Er wird von den Schulräten der einzelnen Schulen für zwei Schuljahre gewählt.
Der Stadtelternrat von Buchholz achtet darauf, dass die Belange aller in der Stadt Buchholz vertretenen Schulformen angemessen berücksichtigt werden. Im Ausschuss für Schule und Sport ist er mit Sitz und Stimme vertreten. Derzeitiger Vorsitzender des Buchholzer Stadtelternrates ist Marcus von Schuckmann, seine Stellvertreterin ist Astrid Albers-Pestke. Als Beisitzer fungieren Anika Henke, Susann Hammacher und Ana Ramirez.
PR-WOCHENBLATT-Redaktionsleiter Axel-Holger Haase sprach mit dem Vorsitzenden des Buchholzer Stadtelternrates Marcus von Schuckmann.
WOCHENBLATT: Der Stadtelternrat wird von allen Mitgliedern ehrenamtlich durchgeführt. Wie oft treffen sich die Mitglieder?
Marcus von Schuckmann: Pro Schuljahr zirka zwei bis drei Mal.
WOCHENBLATT: Welche Themen sind für den Stadtelternrat wichtig?
von Schuckmann: Sämtliche Themen, in denen es um das Wohl der Schulkinder geht. Wir schauen uns die Schulwege an, die von den Kindern bewältigt werden müssen. So zum Beispiel der Weg vom Nordring zur Heideschule oder der IGS.
WOCHENBLATT: Besonders die Verkehrssituation am Buenser Weg steht dabei im Mittelpunkt?
von Schuckmann: Ja. Gerade in dieser Situation fordern wir die Verantwortlichen der Stadt Buchholz auf, den Stadtelternrat in die Planungsgespräche einzubeziehen. Der Unfall dort (Das WOCHENBLATT berichtete) hat gezeigt, dass schnell Handlungsbedarf besteht. Wir haben damals sofort mit der Stadt Buchholz Kontakt aufgenommen und um Einbeziehung bei Planungen gebeten. Ebenso haben wir Vorschläge zur Verbesserung der Verkehrssituation gemacht.
WOCHENBLATT: Wie betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit?
von Schuckmann: Wir sind zum Beispiel auf dem Buchholzer Stadtfest mit einem Info-Stand vertreten. Ansonsten sind wir auf Facebook unter dem Stichwort "Stadtelternrat Buchholz" zu finden. Alle Informationen über unsere ehrenamtliche Arbeit finden Interessierte auf den Internetseiten der Stadt Buchholz (www.buchholz.de, Stichwort Stadtelternrat), dieses ist unsere offizielle mediale Präsenz.
WOCHENBLATT: Wie können Eltern sich bei den diversen Themen einbringen, wenn es um die Sicherheit und das Wohl ihrer Kinder geht?
von Schuckmann: Der Vorstand des Stadtelternrats Buchholz appelliert an die Eltern, dass sie ihre Möglichkeiten wahrnehmen und in den Einwohnerfragestunden der Ausschüsse ihre Fragen stellen. Natürlich sind die Mitglieder des Buchholzer Stadtelternrats stets Ansprechpartner der Eltern (stadtelternrat@buchholz.de).
WOCHENBLATT: Vielen Dank, Herr von Schuckmann, für das Gespräch. Wie ich gerade mitgeteilt bekam, hat die Stadt Buchholz die Einladungsschreiben für eine Info-Veranstaltung zur Verkehrssituation im Buenser Weg verschickt.
![Besonders die Verkehrssituation am Buenser Weg muss
sicherer werden | Foto: leo](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2023/08/01/1/592671_L.jpg?1690881309)
![Marcus von Schuckmann ist Vorsitzender des Buchholzer Stadtelternrates | Foto: Gilbert Studios](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2023/08/01/8/592668_L.jpg?1690879311)
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.