Spiel des Monats
"Fantastische Reiche": Die Kunst des Optimierens
![Bei "Fantastische Reiche" ist schlaues Optimieren angesagt | Foto: os](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/08/20/2/449262_L.jpg?1629452250)
- Bei "Fantastische Reiche" ist schlaues Optimieren angesagt
- Foto: os
- hochgeladen von Oliver Sander
(os). Bei der begehrten Auszeichnung "Spiel des Jahres" hat es "Fantastische Reiche" jüngst in der Kategorie Kennerspiel unter die besten drei geschafft. Das Kartenspiel besticht durch sehr einfache Regeln, die gleichwohl eine angenehme Spieltiefe ermöglichen.
Kernmechanismus ist es, sein aus sieben Handkarten bestehendes Reich so zu optimieren, dass man am Ende die meisten Siegpunkte erreicht. Dafür zieht man eine Karte vom verdeckten Nachziehstapel oder eine offen ausliegende Karte. Anschließend legt man eine Karte in die Mitte.
So weit, so einfach. Fordernd ist es, die richtige Kombination von Karten zu finden. Denn jede einzelne Karte beeinflusst andere Karten, gibt Boni oder Strafen. So bringt der Drache 30 Siegpunkte, aber nur, wenn im eigenen Reich auch ein Zauberer vertreten ist. Ansonsten hagelt es 40 Minuspunkte. Für mich ist "Fantastische Reiche" eines der besten Kartenspiele überhaupt!
Fantastische Reiche, zwei bis sechs Spieler, ab zehn Jahren, Verlag: Strohmann Games, Autor: Bruce Glassco, Dauer: ca. 20 Minuten
Redakteur:Oliver Sander aus Buchholz |
|
Webseite von Oliver Sander | |
Oliver Sander auf Facebook | |
Oliver Sander auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.