Hebammen: Die Verantwortung ist groß

Hebammen umsorgen die Mütter von der Schwangerschaft bis zur Geburt | Foto: Archiv
  • Hebammen umsorgen die Mütter von der Schwangerschaft bis zur Geburt
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von Axel-Holger Haase

ah. Landkreis. Die Hebammen werden am Samstag, 5. Mai, mit dem "Internationalen Hebammentag" geehrt. Dieser Aktionstag wurde 1990 durch den Internationalen Hebammenkongress ausgerufen und findet seit 1991 jährlich statt. Mit diesem Tag soll auf die verantwortungsvolle Tätigkeit der Hebammen weltweit aufmerksam gemacht werden.
Hebammen selbst nutzen diesen Tag auch, um auf bestehende Versorgungsdefizite hinzuweisen und für ihren Beruf zu werben, bei dem sie das Geburtsgeschehen während der Schwangerschaft, der Geburt und im Wochenbett betreuen. Männliche Hebammen werden Entbindungspfleger genannt, Frauen sind in diesem Beruf aber in der Mehrheit.
Hebammen begleiten Frauen bei Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Sie ermöglichen Frauen mit ihren Kindern und Familien einen bestmöglichen Start ins gemeinsame Leben. Diese verantwortungsvolle Tätigkeit wird gesellschaftlich sehr geschätzt. Ein angemessenes Gehalt oder eine gute Vergütung bekommen Hebammen jedoch nicht – weder als Angestellte in den Kliniken, noch als freiberufliche Hebammen.
Der Deutsche Hebammenverband (DHV) fordert eine gerechte Vergütung für Hebammen.
„Hebammen sind unersetzlich und setzen sich rund um die Uhr für Frauen und ihre Kinder ein“, meint Ulrike Geppert-Orthofer, Präsidentin des DHV. Der Hebammenverband fordert die angemessene Entlohnung von Hebammenleistungen entsprechend ihrer gesellschaftlichen Bedeutung.
Frauenberufe und sogenannte Care-Berufe, beispielsweise in Pflegeeinrichtungen oder in der Altenpflege, werden nicht entsprechend des großen fachlichen Wissens wie auch der hohen Verantwortung vergütet.
Auch Hebammen erhalten gemessen an ihrer hohen Qualifikation und ihrer Bedeutung für die Gesundheit von Frauen und Kindern aus Sicht des Hebammenverbandes keine angemessene Vergütung. Trotz der Vergütungssteigerung 2017 für freiberufliche Hebammen durch die gesetzlichen Krankenkassen haben viele Hebammen immer noch ein geringes Einkommen und müssen zunehmend mehr Zeit für bürokratische Verfahren und Anträge aufwenden, die dann in der Betreuung der Frauen fehlt.

Redakteur:

Axel-Holger Haase aus Buchholz

Webseite von Axel-Holger Haase
Axel-Holger Haase auf Facebook
Axel-Holger Haase auf Instagram
Axel-Holger Haase auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.