15. März: Tag der Rückengesundheit
Thema "Gesunde Wirbelsäule"
![Mit einer ergonomischen Büroeinrichtung wird Verspannungsschmerzen effektiv vorgebeugt | Foto: AGR](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2024/03/12/7/643187_L.jpg?1710249452)
- Mit einer ergonomischen Büroeinrichtung wird Verspannungsschmerzen effektiv vorgebeugt
- Foto: AGR
- hochgeladen von Axel-Holger Haase
Die Zahl der Krankschreibungen in Deutschland lag das zweite Jahr in Folge auf Rekordniveau. Neben Atemwegserkrankungen führten vor allem Muskel- und Skelettbeschwerden wie Rückenschmerzen zu Fehlzeiten am Arbeitsplatz. Am 15. März macht der Tag der Rückengesundheit alljährlich auf wirksame Vorsorge- und Behandlungsmöglichkeiten von Rückenbeschwerden aufmerksam.#%Unter dem Motto „Dein Kompass zur Rückengesundheit“ stehen 2024 zehn wissenschaftlich fundierte Empfehlungen für einen gesunden Rücken im Mittelpunkt. „Jeder Mensch ist einzigartig und muss seinen individuellen Weg finden“, erklärt Detlef Detjen, Geschäftsführer der Aktion Gesunder Rücken.
Was tut dem Rücken gut?
Die Empfehlungen unterstützen dabei, herauszufinden, was dem eigenen Rücken guttut. Deutschlandweit können Interessierte an kostenlosen Vor-Ort- und Online-Veranstaltungen teilnehmen. Praxen, Vereine und Fitnessstudios öffnen ihre Türen mit speziellen Gesundheitsangeboten.
Der Aktionstag wird von der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. zusammen mit dem Bundesverband deutscher Rückenschulen (BdR) e. V. veranstaltet. Eine Erläuterung der zehn Rückentipps gibt es im kostenlosen Booklet oder als Podcast mit verschiedenen Gesundheitsexperten. Weitere Informationen und Veranstaltungskalender: www.agr-ev.de/tdr#%Der Tag der Rückengesundheit macht jedes Jahr am 15. März deutschlandweit auf die Bedeutung der Rückengesundheit aufmerksam und informiert wissenschaftlich fundiert über Möglichkeiten zur Rückenschmerzprävention. Fachleute tauschen sich im Vorfeld in einem Expertenworkshop über die neuesten wissenschaftlichen und medizinischen Erkenntnisse aus, die anschließend praktisch erprobt werden.
Sportarten für das Training
Die Liste der Sportarten, die als rückenfreundlich gelten, ist lang: Aqua-Fitness, Kraulen und Rückenschwimmen, Klettern, Reiten, Inline-Skaten, Krafttraining, Pilates, Tai-Chi, Qi-Gong, Yoga, Trampolinspringen, Gymnastik, Schlittschuhlaufen, Skilanglauf. Bei der Auswahl einer geeigneten Sportart geht es jedoch vor allem darum, dass sie Spaß macht und sich in den Tagesablauf integrieren lässt. Mithilfe der großen Auswahl lässt sich das Rückentraining besonders abwechslungsreich gestalten, je nach Saison, Wetter und Jahreszeit. Denn der Erfolg stellt sich nur ein, wenn regelmäßig gesportelt wird. Wer immer noch eine Ausrede hat: Bewegung hilft auch bei Stimmungstiefs, Schlafstörungen und Gefühlen der Vereinsamung, die häufig mit chronischen Rückenschmerzen einhergehen. Das Einzige, was beherzigt werden sollte: In der Ruhe liegt die Kraft.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.