Katharina Bibik holt DM-Bronze
![Katharina Bibik mit ihren Trainern Martin Weber (li.) und Jun Patrick Raabe | Foto: Brigitte Kraußer, DKV](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/10/28/0/461400_L.jpg?1635705606)
- Katharina Bibik mit ihren Trainern Martin Weber (li.) und Jun Patrick Raabe
- Foto: Brigitte Kraußer, DKV
- hochgeladen von Roman Cebulok
KARATE: Blau-Weiss-Kämpferin belegt Platz drei bei den Deutschen Meisterschaften
(cc). Die Sensation ist perfekt! Die 15-jährige Katharina Bibik von Blau-Weiss Buchholz (BW) hat bei den Deutschen Karate Meisterschaften (DM) der Jugend und Junioren in Ludwigsburg den Sprung auf das Podium geschafft: Sie holte die Bronzemedaille.
Dass sich sein Karate-Talent gut schlagen könnte, damit hatte Blau-Weiss-Trainer Martin Weber schon gerechnet. „Mit ihrem Titel als Landesmeisterin, mit dem sie das Ticket für ihre DM-Teilnahme gelöst hatte, und mit den Erfolgen in den letzten Wochen hat Katharina eindrucksvoll bewiesen, dass sie bei den Deutschen Meisterschaften zu den Anwärterinnen auf eine Medaille gehört“, erklärt Martin Weber.
Bei der DM war das Karate-Talent aus Buchholz in der Klasse der Jugend Kumite Mädchen bis 54 Kilogramm am Start. und startete sehr fokussiert in die nationalen Titelkämpfe. Mit ihren fantastischen 3:0-, 5:3- und 5:1-Siegen in der Vorrunde erreichte die Buchholzerin problemlos das Halbfinale. Dort wartete die Deutsche Meisterin von 2019, Tamara Reimann vom Shotokan Esslingen, auf die Blau-Weiss-Kämpferin.
Besonders überraschend für ihren Trainer war, dass sie sich im Halbfinalkampf gegen Tamara Reimann nicht von der starken Gegnerin beeindrucken ließ, den Kampf taktisch sehr gut führte und mit 1:0 in Führung ging. Den Vorsprung hielt Katharina Bibik bis 14 Sekunden vor Schluss, nachdem sie diesen mit einer Fußtechnik zum Körper noch ausgebaut hatte. Überraschend für alle bewertete der Hauptkampfrichter die Technik allerdings als zu hart und sprach eine Verwarnung aus, anstatt ihr die zwei Punkte zu geben. Nach Wiederaufnahme des Kampfes griff Tamara Reimann mit einer Fußtechnik zum Kopf an, die gewertet wurde und ihre Punkte einbrachten, obwohl sie klar das Ziel verfehlt hatte. Damit geriet Katharina Bibik zehn Sekunden vor Schluss mit 1:3 in Rückstand. Da musste sie das Risiko erhöhen und kassierte nach weiteren Treffern den 1:6-Endstand. „Eigentlich hätte sie den Einzug in das Finale verdient“, meinte Weber. „Der Endkampf war zum Greifen nah."
Im anschließenden Kampf um Platz drei zeigte die 15-jährige Schülerin erneut mentale Stärke und gewann den Fight gegen Janine Narboada vom USV Duisburg trotz eines 1:1-Unentschiedens. Dann gewinnt derjenige, der den ersten Punkt erzielt hat. Das war Katharina Bibik, Platz drei war ihr sicher.
Die BW-Trainer Jun Patrick Raabe und Martin Weber waren sich einig, dass Katharina Bibik bei der DM eine grandiose Leistung abgeliefert hatte.
Die Ergebnisse von Katharina Bibik im Überblick:
1. Runde: Gegen Geraldine Mallee (Musashi Weimar): 3:0.
2. Runde: Gegen Johanna Mende (Sei-Wei-Kai Meisen): 5:3.
3. Runde: Gegen Vanessa Schnauder (TV Fürth): 5:1.
Halbfinale: Gegen Tamara Reimann (Shotokan Esslingen): 1:6.
Kampf um Bronze: Gegen Janine Narboada (USC Duisburg): 1:1 – nach Vorteils-Regelung „Senshu“ gewonnen.
![Katharina Bibik mit ihren Trainern Martin Weber (li.) und Jun Patrick Raabe | Foto: Brigitte Kraußer, DKV](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/10/28/0/461400_L.jpg?1635705606)
![In diesem Kampf punkte Katharina Bibik (Blau-Weiss Buchholz) mit einem Kick zum Körper ihrer Gegnerin | Foto: Brigitte Kraußer, DKV](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/10/28/7/461397_L.jpg?1635416969)
Redakteur:Roman Cebulok aus Buchholz |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.