Hauptversammlung von Blau-Weiss Buchholz
Sport schnell ermöglichen: Hoffen auf Rückkehr zum Alltag

Sie bilden den Vorstand von BW Buchholz: (v. li.) Vorsitzender Arno Reglitzky, Werner Gandy, Thomas von Gunst, Gert Berk, Dr. Hans-Hermann Damlos, Jörg Fuchs und Wilfried Geiger | Foto: AR-promedia
  • Sie bilden den Vorstand von BW Buchholz: (v. li.) Vorsitzender Arno Reglitzky, Werner Gandy, Thomas von Gunst, Gert Berk, Dr. Hans-Hermann Damlos, Jörg Fuchs und Wilfried Geiger
  • Foto: AR-promedia
  • hochgeladen von Oliver Sander

os. Buchholz. Die finanzielle Schieflage und die daraus resultierende Bedrohung des Vereins durch die Corona-Pandemie mit Stilllegung des gesamten Sportbetriebs schon im zweiten Jahr war das bestimmende Thema bei der Jahreshauptversammlung von Buchholz' größtem Sportverein Blau-Weiss Buchholz. Trotz aller Einsparungs-Maßnahmen und guten Förderzuschüssen durch Geschäftspartner, die Stadt Buchholz und das Land Niedersachsen sei in diesem Jahr keine schwarze Null zu erzielen, betonte BW-Vorsitzender Arno Reglitzky (85). Der Verein müsse dringend und umgehend zu einem normalen Sportbetrieb zurückkehren, um nicht in eine ausweglose finanzielle Situation zu geraten.
Rund 1.000 Mitglieder haben den Verein seit Ausbruch der Pandemie verlassen, mehr als 500 weitere Sportler sind jetzt passive Mitglieder. Das führte zu starken finanziellen Einbußen für den Klub. Die erst vor zwei Jahren wegen des Mangels an Hallensport-Kapazität für zwei Millionen Euro errichtete neue Sporthalle stehe derzeit leer und belaste den Verein, erklärte Reglitzky. Er dankte der Buchhalterin Andrea Rühe-Müller, dem neuen Finanzvorstand Thomas van Gunst und dessen Vorgänger Gert Berk für die "solide, verantwortungsvolle und gute Finanz-Absicherung des Vereins in dieser kritischen Corona-Zeit".
Großartig sei, wie die jetzt etwa 5.000 Mitglieder voll hinter dem Verein stünden und dem Vorstand in der schwierigen Zeit geschlossen den Rücken stärkten. Abteilungsleiter, Trainer, Mitarbeiter und Sportler zögen an einem Strang. Herausgestellt wurde auch die beispielhafte Stützung und Förderung durch Unternehmen, Geldinstitute und die Stadt Buchholz.
Die Aktivitäten im Individualsport, die bereits möglich sind, wie Fitness, Klettern und Bouldern, oder Angebote unter freiem Himmel wie die Dance Studios, Nordic Walken, Aerobic oder Radsport machten Mut, dass sich bald alles zum Guten wendet. "Es muss jetzt aber endlich mit Fachkenntnis und Fairness eine weitere Öffnung im Breitensport erfolgen", forderte Reglitzky.
Positiv sieht der Vorsitzende die Entwicklung, dass zunehmend junge Sportler die Abteilungsleitungen übernehmen. Als Beispiele nannte er die Bereiche Breitensport Tanzen durch Steffen Sieber (28), Leistungssport Latein durch Olaf Steffen (36), Leichtathletik durch Hannes Scheel (22) und Kickboxen durch Pia Schneider (21).
Bei den Vorstandswahlen wurde Thomas van Gunst (69) jetzt auch offiziell als Finanzvorstand gewählt. Er hatte die Funktion bereits vor einem Jahr kommissarisch von Gert Berk (83) übernommen. Wiedergewählt wurden Dr. Hans-Hermann Damlos (67) als Vorstand Sportbetrieb und Sportentwicklung, Gerd Baum (68) als Vorstand Bewegliches Vereinsvermögen (Sportgeräte) und Werner Gandy (76) für Investitionen. Neu im Gremium ist Jörg Fuchs (53) als Vorstand Strategie, Beteiligungen u. Kooperationen. Er folgt auf Wilfried Geiger (68), der nach sechs Jahren nicht mehr zur Wahl antrat. Der Ex-Bürgermeister bleibt aber als Vorsitzender des Blau-Weiss-Fördervereins geborenes Mitglied des Vorstands.
In seinem Schlusswort sagte Arno Reglitzky: „Der Sport und die Mitglieder werden zurückkommen und Blau-Weiss wird wieder ein wichtiger sozialer Baustein für unser Umfeld sein.“