19 Jahre Ambulanter Hauspflege Dienst Ole Bernatzki
![Foto: AHH Jesteburg](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2017/01/13/4/234944_L.jpg?1561298168)
- Foto: AHH Jesteburg
- hochgeladen von Axel-Holger Haase
Es fing sehr ruhig an: Am 3. Januar 1998 saß Ole Bernatzki mit einer Mitarbeiterin im AHD-Büro in der Jesteburger Bahnhofsstraße. Sie warteten auf das Klingeln des Telefons, um Aufträge für Patientenversorgungen entgegenzunehmen. Seitdem hat es ziemlich oft geschellt, denn heute beschäftigt der AHD fast 160 Mitarbeiter und hat Beratungsbüros in Tostedt, Seevetal-Maschen und Rönneburg. Und seit 2015 gibt es Jesteburgs erste Tagespflege, die "Ole School ".
Es ging stetig bergauf in den vergangenen Jahren. "Wirtschaftlich arbeiten ja, aber nicht um jeden Preis Geld verdienen", das ist die Maxime von Inhaber und Geschäftsführer Ole Bernatzki. Pflege nach Stoppuhr gibt es nicht. Fürs Müll rausbringen eine Rechnung schreiben? Nicht beim AHD. Dass im Pflegebereich Personalknappheit herrscht, ist bekannt. Trotzdem ist es dem AHD gelungen, seine Mitarbeiterzahl in den vergangenen zwei Jahren um über 50 Prozent zu steigern. Gute Sozialleistungen, ein tolles Team und genügend Zeit beim Patienten vor Ort: Das hat sich in der Branche verbreitet. Aktivitäten in sozialen Netzwerken, Werben im WOCHENBLATT und Präsenz auf Berufsmessen sorgen dafür, dass beim AHD kein Personalmangel herrscht. Und wer im Team ist, bleibt oft viele Jahre im Betrieb. Und doch wird das Rekrutieren von qualifizierten Mitarbeitern eine essenzielle Herausforderung für den AHD. Kontakt zum AHD: 04183-2070 oder bewerbung@ahd-jesteburg.de
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.