Drei gute Ergebnisse erzielt
Das Kfz-Gewerbe bietet den jungen Menschen eine hervorragende Perspektive

Die freigesprochenen Auszubildenden freuten sich über die Urkunden und die gelungene Veranstaltung | Foto: Axel-Holger Haase
3Bilder
  • Die freigesprochenen Auszubildenden freuten sich über die Urkunden und die gelungene Veranstaltung
  • Foto: Axel-Holger Haase
  • hochgeladen von Axel-Holger Haase

Die Freisprechungsfeier der Innung des Kraftfahrzeughandwerks des Kreises Harburg fand am vergangenen Donnerstag auf dem Hof Oelkers in Wenzendorf statt. Obermeister Joachim Czychy, Lehrlingswart Marco Lohmann und Oberstudienrat Stefan Wunsch (BBS Winsen) übergaben den Freigesprochenen ihre Urkunden. Joachim Czychy blickte in die Zukunft des Kfz-Gewerbes und rückte die Elektromobiltät in den Fokus. Die weitere Entwicklung benötigt stets Experten, die ihr Wissen an die jüngeren Mitarbeiter weitergebn. "Sehen Sie diese Prüfung als Zwischenstation. Die Reise geht weiter. Das Kfz-Gewerbe bietet viele Möglichkeiten der Entfaltung. Stete Weiterbildung ist notwendig, um der Entwicklung der Technik gerecht zu werden", so Czychy.
Bestanden haben im Winter 2019/2020: Anas Abualsoud, Jonas Barby (beide Autohaus Kuhn + Witte), Leon Bethge (Autohaus Meyer), Michael Bolloff (Wolperding Automobile), Stefan Bretmann (Autohaus Kuhn + Witte), Yannik Buchhorn (Autohaus Hans Tesmer), Valentin Dieber (Autohaus Meyer), Marc Philip Grabeleu (Autohaus B & K), Robin Heinemann (Autohaus Meyer), Dimitri Hoffmann (Autohaus Hans Tesmer), Henrik Janke, Darwin Jung (beide Autohaus Kuhn + Witte), Hisret Kaval (Towje Gastinger), Malte Kremzow (Autohaus Witt), Marcel Lunow (Hans-Peter Hanke), Dominik Möller (Autohaus Plaschka), Leonard Prott (Carport Autohandel & Werkstatt), Mirco Ring (STADAC), Christoph Rose (A & A Ausbildung & Arbeit Plus GmbH), Daniel Vagn Ohene Sarpong (Autohaus S+K), Rik Schierenbeck (Uhlmann Autoteile), Lucas Alexander Schöne (Autohaus Kuhn + Witte), Nergim Sefa (HT Car und Truck Service), Sascha Seibert (Andre Westphal), Björn von Stockfleth (Autohaus Lohmann) und Niklas Tetau (Ronald Rapp)
Im Sommer 2019 haben bestanden: Nikolai Bejkel (Autohaus Plaschka), Pierre Lesly Bente (Watzek Kfz-Technik), Henrik Frost (Freizeit-Center Albrecht), Jan Harms (Autohaus in Hanstedt), Marc Heitmann (Autohaus Schmidt) und Hauke Schröder (Autohaus Lührs)

Die freigesprochenen Auszubildenden freuten sich über die Urkunden und die gelungene Veranstaltung | Foto: Axel-Holger Haase
Ausbildungswart Marco Lohmann (li.) mit den drei Jahrgangsbesten (v. re.): Hauke Schröder, Henrik Frost  und Valentin Dieber | Foto: Axel-Holger Haase
Obermeister Joachim Czychy wies auf die gute Perspektive der Auszubildenden der KFZ-Innung hin | Foto: Axel-Holger Haase
Redakteur:

Axel-Holger Haase aus Buchholz

Webseite von Axel-Holger Haase
Axel-Holger Haase auf Facebook
Axel-Holger Haase auf Instagram
Axel-Holger Haase auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.