Drei gute Ergebnisse erzielt
Das Kfz-Gewerbe bietet den jungen Menschen eine hervorragende Perspektive
![Die freigesprochenen Auszubildenden freuten sich über die Urkunden und die gelungene Veranstaltung | Foto: Axel-Holger Haase](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/02/10/8/372698_L.jpg?1581320624)
- Die freigesprochenen Auszubildenden freuten sich über die Urkunden und die gelungene Veranstaltung
- Foto: Axel-Holger Haase
- hochgeladen von Axel-Holger Haase
Die Freisprechungsfeier der Innung des Kraftfahrzeughandwerks des Kreises Harburg fand am vergangenen Donnerstag auf dem Hof Oelkers in Wenzendorf statt. Obermeister Joachim Czychy, Lehrlingswart Marco Lohmann und Oberstudienrat Stefan Wunsch (BBS Winsen) übergaben den Freigesprochenen ihre Urkunden. Joachim Czychy blickte in die Zukunft des Kfz-Gewerbes und rückte die Elektromobiltät in den Fokus. Die weitere Entwicklung benötigt stets Experten, die ihr Wissen an die jüngeren Mitarbeiter weitergebn. "Sehen Sie diese Prüfung als Zwischenstation. Die Reise geht weiter. Das Kfz-Gewerbe bietet viele Möglichkeiten der Entfaltung. Stete Weiterbildung ist notwendig, um der Entwicklung der Technik gerecht zu werden", so Czychy.
Bestanden haben im Winter 2019/2020: Anas Abualsoud, Jonas Barby (beide Autohaus Kuhn + Witte), Leon Bethge (Autohaus Meyer), Michael Bolloff (Wolperding Automobile), Stefan Bretmann (Autohaus Kuhn + Witte), Yannik Buchhorn (Autohaus Hans Tesmer), Valentin Dieber (Autohaus Meyer), Marc Philip Grabeleu (Autohaus B & K), Robin Heinemann (Autohaus Meyer), Dimitri Hoffmann (Autohaus Hans Tesmer), Henrik Janke, Darwin Jung (beide Autohaus Kuhn + Witte), Hisret Kaval (Towje Gastinger), Malte Kremzow (Autohaus Witt), Marcel Lunow (Hans-Peter Hanke), Dominik Möller (Autohaus Plaschka), Leonard Prott (Carport Autohandel & Werkstatt), Mirco Ring (STADAC), Christoph Rose (A & A Ausbildung & Arbeit Plus GmbH), Daniel Vagn Ohene Sarpong (Autohaus S+K), Rik Schierenbeck (Uhlmann Autoteile), Lucas Alexander Schöne (Autohaus Kuhn + Witte), Nergim Sefa (HT Car und Truck Service), Sascha Seibert (Andre Westphal), Björn von Stockfleth (Autohaus Lohmann) und Niklas Tetau (Ronald Rapp)
Im Sommer 2019 haben bestanden: Nikolai Bejkel (Autohaus Plaschka), Pierre Lesly Bente (Watzek Kfz-Technik), Henrik Frost (Freizeit-Center Albrecht), Jan Harms (Autohaus in Hanstedt), Marc Heitmann (Autohaus Schmidt) und Hauke Schröder (Autohaus Lührs)
![Die freigesprochenen Auszubildenden freuten sich über die Urkunden und die gelungene Veranstaltung | Foto: Axel-Holger Haase](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/02/10/8/372698_L.jpg?1581320624)
![Ausbildungswart Marco Lohmann (li.) mit den drei Jahrgangsbesten (v. re.): Hauke Schröder, Henrik Frost und Valentin Dieber | Foto: Axel-Holger Haase](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/02/10/1/372701_L.jpg?1581320787)
![Obermeister Joachim Czychy wies auf die gute Perspektive der Auszubildenden der KFZ-Innung hin | Foto: Axel-Holger Haase](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/02/10/4/372704_L.jpg?1581320920)
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.