Kfz-Innung feierte
Freigesprochene wurden für Leistung gelobt

Die neuen Gesellen der Innung des Kraftfahrzeughandwerks des Kreises Harburg feierten die bestandenen Prüfungen im Hof Oelkers in Wenzendorf mit Bekannten und Familien  | Foto: ks
3Bilder
  • Die neuen Gesellen der Innung des Kraftfahrzeughandwerks des Kreises Harburg feierten die bestandenen Prüfungen im Hof Oelkers in Wenzendorf mit Bekannten und Familien
  • Foto: ks
  • hochgeladen von Axel-Holger Haase

Die Innung des Kraftfahrzeughandwerks des Kreises Harburg hatte zur Freisprechung der Auszubildenden auf den Hof Oelkers nach Wenzendorf geladen. Dort empfing Obermeister Joachim Czychy 33 junge Menschen, die ihre Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker und zum Mechatroniker, Fachrichtung System- und Hochvolttechnik, bestanden hatten.

"Es war ein guter Jahrgang, wenn man bedenkt, dass die jungen Menschen im Jahr 2021, mitten in der Pandemiezeit, angefangen haben", sagte Lehrlingswart Hendrik Beecken. Sämtliche Absolventen sind hervorragend durch die Prüfungen gekommen, es gab keine mündliche Prüfung. Fünf Lehrlinge mussten ihre Prüfung wiederholen. Vier der neuen Gesellen haben ihre Prüfung jeweils mit "gut" bestanden.

Der Prüfungsausschuss, der aus 18 Personen besteht, wurde um zwei neue Mitglieder ergänzt. "Die Prüfungen wurden an zwei Tagen durchgeführt. Es gab keine Komplikationen. Es lief alles sehr harmonisch", informiert Hendrik Beecken.

Obermeister Joachim Czychy begrüßte alle Anwesenden. Er dankte allen an den Prüfungen Beteiligten. Dem Team der Kreishandwerkerschaft dankte Czychy für die ausgezeichnete Organisation des Festes. Joachim Czychy gratulierte den neuen Gesellen und wünschte ihnen eine gute Laufbahn im Kfz-Gewerbe. Hoffentlich würden keine Gesellen dem Ruf anderer Firmen folgen.

Czychy bestätigte den jungen Menschen, dass sie eine gute Wahl getroffen haben. Auch wenn dem Kfz-Gewerbe keine gute rosige Zukunft vorausgesagt würde werde, ist sei die Perspektive sehr gut. "Deutschland ist ein Autoland. Die Mobilität ist ein wichtiger Faktor unserer Wirtschaft. Daher müssen stets Fahrzeuge genutzt und gewartet werden", so Czychy. 60 Millionen Fahrzeuge warten darauf, regelmäßig in der Werkstatt durchgeschaut überprüft zu werden. "Auch wenn der Aufwand geringer wird, kommen auf uns neue Aufgaben zu", informierte der Obermeister. Wichtig ist es, dass die neuen Gesellen ihren Weg - und besonders die Fortbildungsmöglichkeiten - nutzen.

Er wünschte allen viel Erfolg auf ihren beruflichen Wegen. Sie sollten stets an ihre Fähigkeiten glauben. Ansonsten könnten sie Kollegen fragen. Und wenn diese Wege nicht zum Erfolg führten, gab er den neuen Gesellen eine Handvoll Feenstaub mit auf den Weg.

Joachim Czychy, Obermeister der Kfz-Innung, gratulierte den neuen Kfz-Gesellen

Folgende Auszubildende haben ihre Prüfungen bestanden.

Sommer 2024

Kraftfahrzeugmechatroniker Pkw-Technik:

Steven Klier (Autohaus Cohrs & Subei, Dohren),

Marlon Elias Kordt (Autohaus Wolperding Automobile, Winsen),

Michael Schkalow (Autohaus Thomsen, Seevetal),

Hussein Qader.

System- und Hochvolttechnik:

Till Preuß (Autohaus Kuhn + Witte, Buchholz).

Winter 2024 - 2025

Kraftfahrzeugmechatroniker Pkw-Technik:

Paul Baumann, Matyas Comor, Tilo Dreeßen, Christoph Friedrich (alle Autohaus Wolperding Automobile, Winsen),

Jorden Behr (Autohaus Cohrs & Subei, Dohren),

Leon Buchtmann (Autohaus Wahl, Winsen),

Max Joel Grischau (Firma Matthias Eckert, Brietlingen),

Philipp Grote, Matthias Kühne (beide Autohaus Sternpartner, Winsen),

Mohamed Hamdan (Firma Hendrik Beecken, Winsen),

Selim Ileri (Firma Nico Strohecker, Seevetal),

Nick Jobmann (Firma Kay Wolckenhauer, Buchholz),

Sayed Pedram Karimi Douraki (Firma Boelters Reifen Store, Winsen),

Justin Külper (Firma Heinz-G. Splete, Welle),

Timon Raunecker (Autohaus in Hanstedt, Hanstedt),

Hannes Rink (Autohaus Preuß, Hollenstedt),

Ryan Connor Sander (Firma Bosch Autoservice Rudolf Kröger, Tostedt),

Luca Erik Scheller (Firma Mirco Bardowicks, Buchholz),

Jon Elias Schmitt (Firma Sven Wiener, Stelle),

Tjerk Wasserberg (Firma Jens Hatje, Buchholz).#+

System- und Hochvolttechnik:

Joss Gabriel Eikhof (Autohaus Seevetal, Seevetal),

Fritz Gerlach (Autohaus Lohmann, Heidenau),

Martin Hartge, Jerome Krebs, Theo Voß (alle Autohaus Kuhn + Witte, Seevetal und Jesteburg),

Kevin Minkwitz (Autohaus Meyer, Tostedt),

Ben Oehlmann (Autohaus Böger & Sohn, Winsen),

Kim Luca Schube (Autohaus Stadac, Buchholz).

Die neuen Gesellen der Innung des Kraftfahrzeughandwerks des Kreises Harburg feierten die bestandenen Prüfungen im Hof Oelkers in Wenzendorf mit Bekannten und Familien  | Foto: ks
Joachim Czychy, Obermeister der Kfz-Innung, gratulierte den neuen Kfz-Gesellen | Foto: ks
Die beiden Gesellen Martin Hartge und Tjerk Wasserberg mit den besten Noten in der Praxis erhielten jeweils einen Kolben mit ihren Namen | Foto: ks