Verbraucher kaufen gerne regional und saisonal
In immer mehr Geschäften werden Produkte aus der Umgebung angeboten

David Führer vom famila-Warenhaus in Jesteburg empfiehlt die landwirtschaftlichen Produkte aus der Region | Foto: Axel-Holger Haase
2Bilder
  • David Führer vom famila-Warenhaus in Jesteburg empfiehlt die landwirtschaftlichen Produkte aus der Region
  • Foto: Axel-Holger Haase
  • hochgeladen von Axel-Holger Haase

Wer beim Einkauf der Lebensmittel sein Auge über die Herkunftsangabe der Artikel schweifen lässt, ist oft verwundert, woher die Produkte kommen: Da gibt es Wasser von den Fidschi-Inseln, Bohnen werden aus Peru importiert und die Äpfel stammen aus Chile. So mancher Konsument fragt sich daher, ob er frische Himbeeren im Winter erwerben muss, oder ob Mineralwasser aus Frankreich oder Italien stammen muss. Nachhaltigkeit ist heute ein wichtiger Aspekt beim Einkauf.

Die Nachfrage nach landwirtschaftlichen Produkten aus der Region wächst daher beständig. Davon profitieren die Hofläden in der näheren Umgebung. Dort werden Produkte offeriert, deren Herkunft eindeutig nachverfolgt werden kann. Produzenten aus der näheren Umgebung liefern Fleischprodukte, Eier, Honig, Obst und Gemüse je nach Saison. Dabei wird, wo immer es geht, auf die aufwendige Plastikverpackung verzichtet. Oder es werden Recycling-Verpackungen genutzt. Der Edeka-Markt Schreiber in Sprötze bietet seinen Kunden Schälchen für Salate an, die größtenteils aus Naturprodukten wie Mais etc. erstellt wurden. Dieses trifft auch auf die durchsichtigen Verpackungen für Obst und Gemüse zu.

Heiko Tank, famila-Warenhausleiter in Jesteburg: "Wir beziehen immer mehr Obst und Gemüse direkt aus der Region. Unsere Kunden fragen unsere Mitarbeiter oft nach bestimmten landwirtschaftlichen Produkten. Diese Anregungen nehmen wir gerne auf und kontaktieren die Produzenten in unserer Nähe."

David Führer vom famila-Warenhaus in Jesteburg empfiehlt die landwirtschaftlichen Produkte aus der Region | Foto: Axel-Holger Haase
Die Kunden setzen bei ihrem Einkauf auf frische Produkte aus der Region. Nachhaltiger Einkauf ohne Plastikverpackung ist ihnen wichtig  | Foto: Axel-Holger Haase