Trotz Corona-Pandemie in vielen Bereichen sehr aktiv
Mitarbeiter und Sponsorship: Betz-Holding steht zu ihrer Verantwortung
![So schmeckt Italien: Die Betz Holding hat mit dem größten Parmaschinkenhersteller eine gemeinsame Firma gegründet | Foto: Mantua Italien](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/04/30/2/432352_L.jpg?1619771862)
- So schmeckt Italien: Die Betz Holding hat mit dem größten Parmaschinkenhersteller eine gemeinsame Firma gegründet
- Foto: Mantua Italien
- hochgeladen von Oliver Sander
ah/os. Buchholz. Die Corona-Pandemie ist für die Betz Holding kein Grund, phlegmatisch zu werden. Ganz im Gegenteil: Sowohl im wirtschaftlichen als auch im sozialen Bereich ist das Familienunternehmen mit Sitz in Buchholz, das weltweit im Vertrieb von Handelsmarken tätig ist und rund 160 Mitarbeiter beschäftigt, in den vergangenen Monaten sehr aktiv geblieben.
Aktuell hat die Betz Holding mit dem größten Hersteller von Parmaschinken in Italien, Martelli, eine gemeinsame Firma gegründet. "Martelli wollte nicht mehr nur als Rohwarenlieferant auftreten, sondern auch in den direkten Vertrieb einsteigen", berichtet Christoph Betz, einer der Inhaber der Betz Holding. Die Stärken beider Unternehmen wurden gebündelt, um den Lebensmittelhandel mit hochwertigen Artikeln zu beliefern.
Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat jüngst die Qualität der Bio-Produkte von zwei Firmen, die zur Betz Holding gehören, gewürdigt. Bei der internationalen Qualitätsprüfung erhielt die Icewind Produktions- und Vertriebsgesellschaft eine Gold- (GutBio Lachsfilets 2x100g) und zwei Silbermedaillen (GutBio Lachsfilets 2x125g sowie GutBio-Lachsfilets mit Haut 2x100g) und die Mantua Surgelati Tiefkühl-Vertriebsgesellschaft wurde mit zwei Goldmedaillen ausgezeichnet (GutBio Steinofenpizza Spinat-Feta 460g; GutBio Steinofenpizza Gegrilltes Gemüse 460g).
Die internationale DLG-Qualitätsprüfung für Bio-Produkte berücksichtigt vor allem, dass bestimmte Verfahren bzw. der Einsatz von Zusatzstoffen bei der Bio-Produktion restriktiver erfolgen als bei der konventionellen Lebensmittelherstellung. Über eine Prämierung entscheiden die Ergebnisse der sensorischen Produktanalyse, die ergänzt werden um eine Verpackungs- und Kennzeichnungsprüfung sowie weitere Laboranalysen. Getestete Produkte, die die DLG-Qualitätskriterien erfüllen, erhalten die Auszeichnung „DLG-prämiert“ in Gold, Silber oder Bronze.
Dass die Lebensmittelbranche vergleichsweise gut durch die Corona-Pandemie gekommen ist, merkt auch die Betz Holding. "Wir sind froh, dass wir genügend Arbeit haben", erklärt Christoph Betz. Man tue alles, um den Mitarbeitern die Arbeit zu erleichtern und sie sowie andere vor einer Ansteckung zu schützen. So stehen genügend Schnelltests zur Verfügung, auch FFP2- und medizinische Masken liegen am Stammsitz in Buchholz aus. Zudem kommt einmal pro Woche ein Arzt, um Corona-Tests durchzuführen. "Das haben wir übrigens alles aus eigenen Stücken gemacht, dafür brauchten wir keine Verordnung", sagt Betz. Zudem investierte das Unternehmen in die Hardware, um den Mitarbeitern die Arbeit im Homeoffice zu ermöglichen.
Die Betz Holding kümmert sich nicht nur verantwortungsvoll um ihre Mitarbeiter, sondern steht auch fest zu ihren sozialen Aktivitäten. "Wir fördern seit Langem Sportvereine und Institutionen. Das werden wir auch weiterhin machen", verspricht Betz. Zu den Geförderten gehören u. a. die Sportvereine SV Holm-Seppensen und Buchholzer FC, die Oberliga-Fußballer des TSV Buchholz 08, die Bundesliga-Handballerinnen der Handball-Luchse Buchholz 08-Rosengarten, aber auch die Förderschule an Boerns Soll in Buchholz, die Zukunftswerkstatt, die Kinderkrebsinitiative Holm-Seppensen (KKI) und "Ärzte ohne Grenzen".
![So schmeckt Italien: Die Betz Holding hat mit dem größten Parmaschinkenhersteller eine gemeinsame Firma gegründet | Foto: Mantua Italien](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/04/30/2/432352_L.jpg?1619771862)
![Gold gab es unter anderem für die GutBio Steinofenpizza Gegrilltes Gemüse | Foto: Mantua Surgelati Tiefkühl-Vertriebsgesellschaft](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/04/30/9/432349_L.jpg?1619771879)
Redakteur:Oliver Sander aus Buchholz |
|
Webseite von Oliver Sander | |
Oliver Sander auf Facebook | |
Oliver Sander auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.