Buchholz
Verein für Stadtmarketing wird Ende 2024 nach zehn Jahren aufgelöst

Manch andere Kommune hatte die Nordheidestadt Buchholz um den Verein, der sich ausschließlich um das Stadtmarketing und Imagepflege kümmert, beneidet. Denn was gibt es Besseres, als dass ein von der Stadt mitfinanzierter Verein für die Organisation von Veranstaltungen und Betreuung der Touristen Verantwortung übernimmt? Doch der Verein Buchholz Marketing wird zum Ende des Jahres nach zehn Jahren aufgelöst.

Ein Grund für die Vereinsauflösung ist die Erkenntnis, dass solch umfangreiche Aufgaben nicht dauerhaft ausschließlich von Ehrenamtlichen ausgeübt werden können.

Im Zuge der Vereinsauflösung wurde aber auch den beiden Mitarbeiterinnen der Tourismusinformation in Buchholz durch ihren Arbeitgeber, den Verein Buchholz Marketing, zum Jahresende gekündigt.

Eine zentrale Anlaufstelle wie die Tourismus-Info wird es danach zunächst nicht geben, teilt Stadtsprecherin Jasmin Eisenhut auf WOCHENBLATT-Nachfrage mit. "Allerdings sind wir im Gespräch mit mehreren Akteuren landkreisweit, wie man das Thema ganzheitlich und für die Region bzw. den Landkreis neu aufstellen kann", erklärt sie.

Die gute Nachricht: Die Stadt hat ein Konzept erarbeitet, wie die Aufgaben des Stadtmarketings und der Tourismus-Information auf andere Weise fortgeführt werden können. Dieses wurde jetzt einstimmig von dem auch fürs Stadtmarketing zuständigen Fachausschuss befürwortet.

Zwei Vorstandsposten
waren nicht besetzt

Rückblick: Noch im April dieses Jahres hatte Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse als zweiter Vorsitzender des Vereins Gerüchten, dass der Verein Stadtmarketing Buchholz aufgelöst werden müsse, wenn zwei wichtige Vorstandsposten in Zukunft nicht besetzt sind, widersprochen. Im Oktober beschloss der Verein dann doch die Auflösung.#%Der Vorsitzende Florian Möschter hatte die Auslösung u.a. mit nicht ausreichendem ehrenamtlichen und finanziellen Engagement seiner Mitglieder begründet.

Die Stadt zahlte dem Verein einen jährlichen Zuschuss von 65.000 Euro. Der Rest des Etats in Höhe von etwa 100.000 Euro wurde durch Mitgliedsbeiträge sowie Zuwendungen z.B. von der Volksbank Lüneburger Heide oder der Sparkasse Harburg-Buxtehude finanziert.

Das neue Konzept
fürs Marketing

Einzelne Aufgaben des Innenstadt- und Eventmarketings sowie der Tourismus-Info müssen nun von anderer Stelle übernommen werden.

Zusätzlich läuft der Vertrag der Stadt Buchholz mit dem über das Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ geförderten Innenstadtmanagement zum 31. August 2025 aus. Im Zuge dieser Förderung wurde u.a. die Fußgängerzone an der Breiten Straße zwischen dem Volksbankhaus und der Einmündung in die Neue Straße umgestaltet. Auch hier sind Aufgaben weiterzuführen.

Um dies alles bewerkstelligen zu können, schlägt die Verwaltung als vorübergehende Lösung bis Ende 2026 folgendes Konzept vor:

Ein Teil der Aufgaben (klassische und digitale Öffentlichkeitsarbeit) wird durch die Stadtverwaltung wahrgenommen, ein anderer Teil (Maßnahmen zur Belebung der Innenstadt, Entwicklung, Organisation und Vermarktung von Veranstaltungen, Flächenmanagement etc.) soll durch einen externen Dienstleister wahrgenommen werden - zunächst durch das bereits aktive Innenstadtmanagement - durch die beiden City-Manager Daria Sankina und Daniel Boedecker.

Auftrag an externes
Innenstadtmanagement

Ein externes Innenstadtmanagement soll im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung gefunden werden. Der Vertrag wäre vom 1. September 2025 bis zum 31. Dezember 2026 zu schließen. Für die Finanzierung dieser Struktur sollen 150.000 Euro eingesetzt werden, die bereits im Haushalt eingestellt sind.#%Im ersten Halbjahr 2026 wird seitens der Verwaltung bewertet, ob sich diese Form der Organisation des Stadtmarketings bewährt hat.

Lesen Sie auch diese Artikel:
(von April 2024)

Panorama
Im vergangenen Jahr stieß Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse beim Winzerfest mit der deutschen Weinkönigin Katrin Lang an. Die Veranstaltung findet auch in diesem Jahr statt | Foto: ah

Verein Stadtmarketing Buchholz
Von Auflösung keine Spur

Die Ankündigung, dass der Verein Stadtmarketing Buchholz aufgelöst werden müsse, wenn zwei wichtige Vorstandsposten in Zukunft nicht besetzt sind, führten jüngst zu Gerüchten in der Nordheidestadt, dass das Aus zum Jahresende bereits beschlossene Sache sei. Dem ist nicht so, betont Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse auf WOCHENBLATT-Nachfrage. Er ist 2. Vorsitzender des Vereins, der für die Durchführung verschiedener Veranstaltungen verantwortlich zeichnet und sich auch darum kümmert, das Image von...

vom September 2024

Das Schicksal von Buchholz Marketing ist ungewiss

und ein Interview mit Jan-Hendrik Röhse vom Oktober 2024 

Woran scheiterte Stadtmarketing?