Die Geschichte eines Baumes

Mehr als 30 Personen - darunter Künstler und Handwerker - haben gemeinsam an der Wanderausstellung "Ein Baum aus der Göhrde" gearbeitet | Foto: Annett Melzer
  • Mehr als 30 Personen - darunter Künstler und Handwerker - haben gemeinsam an der Wanderausstellung "Ein Baum aus der Göhrde" gearbeitet
  • Foto: Annett Melzer
  • hochgeladen von Sascha Mummenhoff

Forstamt Sellhorn eröffnet Wanderausstellung im Walderlebnis.

(mum). Die Wanderausstellung "Ein Baum aus der Göhrde" ist ab sofort im Walderlebnis Ehrhorn des Forstamtes Sellhorn zu sehen. Die Niedersächsischen Landesforsten spendeten für das Projekt eine 350 Jahre alte Traubeneiche aus dem Forstamt Göhrde. 30 Menschen ließen sich darauf ein, diesem Baum auf ihre eigene Art künstlerisch, handwerklich und kreativ zu bearbeiten.
Die Idee entstand bereits im Frühjahr 2013: Baumkletterer, ein Bootsbauer, eine Tänzerin, reisende Handwerker, Glasbläser, eine Korbflechterin, Forstwirte, Meereswissenschaftler, eine Bäuerin, eine Archäologin, Grünholzgestalter, eine Stimmtrainerin, Bildende Künstlerinnen, ein Zimmermann, eine Botanikerin und eine Kindergruppe fanden sich zu einer Gemeinschaft zusammen. Zunächst wurde eine Eiche in der Göhrde ausgewählt. Die Gruppe erkundete Geschichte, Umgebung und Leben des Baumes und begleitete und gestaltete seine Verwandlung. Die Ausstellung zur "Eiche aus der Göhrde" krönt nun dieses Projekt. In einem Kuppelzelt bringt der Baum die Gemeinschaft wieder zusammen.
Bis zum 11. September ist die Ausstellung im Walderlebnis Ehrhorn zwischen Niederhaverbeck und Wintermoor während der Öffnungszeiten oder nach Vereinbarung zu sehen. Informationen und eine Anfahrtsskizze zum Walderlebnis Ehrhorn finden Interessenten unter www.ehrhorn-heide.de.
Weitere Informationen zur Ausstellung gibt es unter www.baum-aus-der-goehrde.de.
Das Walderlebnis Ehrhorn ist eine Bildungseinrichtung der Niedersächsischen Landesforsten. Außer seiner landschaftlich reizvollen Einbindung verfügt das Zentrum über ein altes Heidebauernhaus. Der Schwerpunkt der Angebote liegt bei Führungen, die je nach Gästewunsch informativ, erlebnisorientiert oder spielerisch gestaltet sind.

Redakteur:

Sascha Mummenhoff aus Jesteburg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.