Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Service
Interessierte sind eingeladen zum Kulturfest am Kiekeberg - anlässlich des 15. Kultursommers im Landkreis Harburg am Samstagnachmittag, 10. Mai, ab 14 Uhr - Eintritt frei. | Foto: FLMK
3 Bilder

Freilichtmuseum am Kiekeberg
Kulturfest und Sonderausstellung „Eine runde Sache“

Ein Fest für die Kultur im Landkreis Harburg: Am Samstagnachmittag, dem 10. Mai, findet im Freilichtmuseum am Kiekeberg von 14 bis 19 Uhr das Kulturfest unter dem Motto „Eine runde Sache“ statt. Mehr als 20 Kunst- und Kulturschaffende aus dem Landkreis präsentieren ihr Schaffen. Anlässlich des 15. Jubiläums des Kultursommers rundet ein vielfältiges Bühnenprogramm das Fest ab. Elf mit dem Kultursommerpreis 2025 ausgezeichnete Projekte werden auf der Bühne geehrt. Die neue Sonderausstellung „Eine...

Service
Die Künstlerin Diane Frank zeigt ihre Aquarelle in den Räumen der Hospizgruppe Buxtehude | Foto: Diane Frank

Aquarell-Ausstellung von Diane Frank
Natur und Kunst in Buxtehude

Die Hobbykünstlerin Diane Frank zeigt ab Samstag, 26. April, ihre Aquarelle in der Hospizgruppe Buxtehude, Stavenort 1. Die Ausstellung läuft bis Mittwoch, 23. Juli. Im Mittelpunkt stehen Natur- und Gartentiere aus Franks eigenem, naturnahen Garten. Ihre Werke möchten nicht nur die Schönheit der Natur zeigen, sondern auch zu mehr Verantwortung im Umgang mit ihr aufrufen. Begleitend zur Ausstellung entwickelt Frank digitale Lernmittel, die praktische Tipps zur Unterstützung von Tieren im eigenen...

Service
"Nähe-Distanz-Sehnsucht" heißt dieses 2022 von Ulf Petersen geschaffene Kunstwerk | Foto: Ulf Petersen
2 Bilder

Skulpturen und Bilder werden gezeigt
Neue Ausstellung von Bildhauer Ulf Petersen in Salzhausen

Skulpturen und Bilder des bekannten Bildhauers und Malers Ulf Petersen aus Eyendorf sind in einer neuen Ausstellung im Salzhäuser Haus des Gastes (Schützenstraße 4) zu sehen. Zur Eröffnung lädt die kommunale Dr.-Gerhard-Denckmann-Stiftung am Freitag, 9. Mai, um 18 Uhr ein. Bis 2006 war Ulf Petersen hauptberuflich als Metallbaumeister und Schweißfachmann in der Erwachsenenbildung tätig. Im gleichen Jahr zog er nach Eyendorf, wo er die Kunstwerkstatt Eyendorf gründete und sich als freischaffender...

Service
„Lichtdurchflutet“ - Öl auf Leinwand | Foto: Julia Kotenko

Buchholz: Art Galerie Sinnfall
Gemeinsame Ausstellung Frauengestalten

In der Ausstellung "Frauengestalten", die in  der Buchholzer Art Galerie Sinnfall (Bremer Straße 1) stattfindet, präsentieren sechs Künstlerinnen ihre Werke und setzen sich auf unterschiedliche Weise mit den Themen Weiblichkeit und Identität auseinander. Mit dabei sind Julia Kotenko, Kathrin Matzak, Nataliia Tokar, Angela Paquin, Eva Dzhyshyashvili und Preppy. Die Künstlerin Julia Kotenko, Diplom-Kunstpädagogin und freischaffende Künstlerin, zeigt in dieser Ausstellung ausdrucksstarke...

Service
Mit Langzeitbelichtung entstanden experimentelle Fotografien aus Järneckes Reise nach Russland | Foto: Michael Järnecke

Neue Ausstellung im Marschtorzwinger
Reisebilder aus Buxtehude und Pleskau

Eine fotografische Reise zwischen Bewegung, Landschaft und Geschichte erwartet Besucherinnen und Besucher im Marschtorzwinger, Westfleth. Ab Samstag, 10. Mai, bis Sonntag, 15. Juni, wird dort die Ausstellung „Reise nach Russland – von der Hansestadt Buxtehude in die Hansestadt Pskov/Pleskau 2019“ eröffnet. Der Künstler Michael Järnecke dokumentierte eine fast 2000 Kilometer lange Autofahrt mit einer im Fahrzeug installierten Großformatkamera. Entstanden sind experimentelle Aufnahmen entlang...

Service
Die Geschichte der Issendorfer Schmiede steht im Harsefelder Rathaus nun im Fokus | Foto: Samtgemeindearchiv

Neue Ausstellung
Geschichte der Issendorfer Schmiede im Harsefelder Rathaus

Die traditionsreiche Issendorfer Schmiede steht ab sofort im Mittelpunkt einer neuen Ausstellung im Foyer des Harsefelder Rathauses, Herrenstraße 25. In Wort, Bild und mit originalen Zeitzeugnissen wird die Geschichte der 1889 gegründeten Werkstatt lebendig erzählt. Besucher erfahren Spannendes über das Handwerk früherer Generationen – vom Hufbeschlag bis zur Schlosserarbeit. Auch die jüngere Entwicklung kommt nicht zu kurz: Die unter Denkmalschutz stehende Schmiede wird seit 2022 umfassend...

Service
Depressionen haben viele Ursachen, die im Alltag auf den Menschen treffen | Foto: Foto Kettwig Buchholz

Buchholz: Fotoausstellung im Pop-Art-Café
Depressionen im Alltag

Depression oder Burn-out – fast jeder Mensch hat von der Krankheit gehört. Welche Ursachen sie hat, ist nicht jedem bewusst. Der Buchholzer Fotograf Frank Kettwig hat eine Betroffene, die als Pflegefachkraft arbeitete und plötzlich von Depressionen betroffen war, fotografisch begleitet. Die Frau wählte den Weg zur Institutsambulanz in Lüneburg. Die Diagnose lautete schwere depressive Episode (Burn-out). Es folgte eine vierwöchige Krankschreibung und die Einweisung in die psychiatrische Klinik...

Service
Foto: Nora Sänger
5 Bilder

Kunstparty in der Holmer Mühle
Bilder, Musik, Design - “BatmanLeoLove”

WE LOVE ART („Wir lieben Kunst“) - so steht es in ein pinkfarbenes Herz geschrieben auf der Innenseite des Programmheftes zum Kunstevent “BatmanLeoLove”. Und besser könnte man Linda Nonnewitz und Nora Sänger, die beiden Initiatorinnen dieses Mini-Festivals am 26. & 27. April, auch nicht beschreiben: zwei passionierte Künstlerinnen, jede auf mehr als einem kreativen Kanal produktiv. “Kunst und kreatives Schaffen sind für uns mehr als einfach nur eine Tätigkeit”, darüber sind sich die beiden...

Service
Die Mündung der Stör mit Schiffswrack von Claus Vahle | Foto: KKSM

Saisoneröffnung am Ostersonntag
Kehdinger Museum öffnet mit Doppelausstellung

Das Kehdinger Küstenschifffahrts-Museum, Unterm Deich 7, in Wischhafen öffnet wieder seine Türen. Am Ostersonntag, 20. April, beginnt die neue Saison ab 11 Uhr mit zwei spannenden Ausstellungen, einem Museumsfest und einer Ostereiersuche.  Die Sonderausstellung „Was blinkt denn da?“ widmet sich den Leuchttürmen entlang der niedersächsischen Elbeseite. Auf einem Modell der Elbe können Besucherinnen und Besucher die Leuchtfeuer mit originalgetreuen Blinkfrequenzen und Farben entdecken. Ergänzt...

  • Stade
  • 11.04.25
  • 44× gelesen
Panorama
Die Schienenbusse fuhren bereits 1950 im Buchholzer Bahnhof ein | Foto: Dierk Lawrenz
2 Bilder

150 Jahre Eisenbahn in Buchholz, Folge 18
Im Schienenbus durch die Heide

In diesem Jahr besteht die Bahnlinie Bremen-Hamburg seit 150 Jahren. In Kooperation mit dem Bahnexperten Dierk Lawrenz und dem Stadtarchiv Buchholz blickt das WOCHENBLATT in einer Serie auf die Ereignisse und die Entwicklung von Buchholz zur Eisenbahnerstadt zurück. Anfang der fünfziger Jahre stellte die Waggonfabrik Uerdingen ihren neuen Schienenbus vor: zweiachsige Triebwagen in Leichtbauweise mit unterflur angeordneten Dieselmotoren. Bereits 1950 waren erste Prototypen in Buchholz zu sehen....

Service
Die Buxtehuder Künstlerin Sabine Thimm stellt ihre farbenfrohe Kunst im Stader Rathaus aus | Foto: privat

Ausstellung der Künstlerin Sabine Thimm
Farbenfrohe Kunst im Stader Rathaus

Das Neue Rathaus, Hökerstraße 2, in Stade wird zum Schauplatz farbenfroher Kunst: Ab Freitag, 28. März, zeigt Künstlerin Sabine Thimm ihre Werke in der Ausstellung „Farbe ist bunt!“. Die Buxtehuderin verbindet gegenständliche und abstrakte Malerei und bringt mit leuchtenden Farben Lebensfreude und Vielfalt auf die Leinwand. Seit über 20 Jahren malt Thimm mit Acryl und findet darin einen kreativen Ausgleich zu ihrem Beruf als Erzieherin. Ihr Atelier in Buxtehude ist nicht nur Werkstatt für...

  • Stade
  • 18.03.25
  • 94× gelesen
Service
3 Bilder

Kunstausstellung im Rathaus Stelle
Janine Schiemann zeigt „Zwischen Wellen und Weite“

Stelle.  Von April bis Juni 2025 präsentiert die Apensener Künstlerin Janine Schiemann ihre Werke aus der Reihe „Zwischen Wellen und Weite“ im Rathaus Stelle. Die Ausstellung lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, in die faszinierende Welt des Meeres einzutauchen – voller Dynamik, Tiefe und Magie. Janine Schiemann ist Autodidaktin und widmet sich insbesondere der experimentellen Malerei. Neben Acrylfarben setzt sie häufig natürliche Materialien wie Sand oder Kreiden ein, um Strukturen und...

  • Stelle
  • 17.03.25
  • 48× gelesen
Panorama
Am Freitag 7.3. bei der Eröffnung der Fotoausstellung „Ley-Bude“ am Kiekeberg, v. l. die Hamburger Fotografen Enver Hirsch und Philipp Meuser (Ausstellungspartner und Autoren des Bildbands „Behelfsheim“), Stefan Zimmermann (Direktor des Freilichtmuseums am Kiekeberg), Dr. Malte Jörn Krafft (stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrats vom Freilichtmuseum am Kiekeberg), Anne Herrgesell und Chris Stölting (Abteilungsleitung Wissenschaft, Ausstellung & Sammlung) | Foto: FLMK
4 Bilder

Vom Behelfsheim zum Zuhause
Fotoausstellung „Ley-Bude“ eröffnet

Wie aus einem Provisorium ein Zuhause wurde: Das zeigt die neue Fotoausstellung „Ley-Bude“ im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Gäste aus Kultur, Politik und Gesellschaft besuchten die Eröffnung. Einige kannten die „Ley-Buden“ noch aus eigener Erfahrung. Die Hamburger Fotografen Enver Hirsch und Philipp Meuser haben mit ihren 30 Aufnahmen dokumentiert, wie sich die kleinen Behelfsheime aus dem Zweiten Weltkrieg über Jahrzehnte wandelten. Die Fotoausstellung ist noch bis Sonntag, 6. Juli, zu den...

Service
Behelfsheim Nr. 05 | Foto: Bild Enver Hirsch und Philipp Meuser
5 Bilder

Neu im Freilichtmuseum am Kiekeberg
Fotoausstellung „Ley-Bude“

Wohnen auf engstem Raum: Die neue Fotoausstellung „Ley-Bude“ im Freilichtmuseum am Kiekeberg beleuchtet ab Samstag, 8. März, den Wandel von Behelfsheimen rund um Hamburg. Die beiden Hamburger Fotografen Enver Hirsch und Philipp Meuser präsentieren etwa 30 Bilder, die die Nachnutzung von „Ley-Buden“ aus dem Zweiten Weltkrieg dokumentieren. Am Eröffnungssamstag gibt Enver Hirsch um 15 Uhr eine kostenfreie Führung, ohne Anmeldung. Die Ausstellung bietet bereits vor der Eröffnung der originalen...

Service
Stadtarchivarin Susanne Lang (v. li.), Marie-Theres Beinroth von der Stadtbücherei und Bahnexperte Dierk Lawrenz freuen sich über die anstehende Eröffnung der Ausstellung "150 Jahre Bahn in Buchholz". In ihren Händen halten sie einige Materialien, die von WOCHENBLATT-Lesern zur Verfügung gestellt wurden | Foto: ab

Eröffnung am 4. März
Ausstellung zum 150. Eisenbahn-Jubiläum in Buchholz

Zur Feier des 150. Buchholzer Eisenbahn-Jubiläums startete das WOCHENBLATT zusammen mit Bahnexperte Dierk Lawrenz und dem Stadtarchiv Buchholz im Juni 2024 eine Serie, in der einzelne Ausschnitte der langen Buchholzer Bahngeschichte erzählt wurden. Nun lädt das Stadtarchiv zur Ausstellung "150 Jahre Bahn in Buchholz" ein, in der sämtliche dieser Geschichten sowie vieles mehr chronologisch von 1874 bis 2024 präsentiert werden. Los gehen soll es am Dienstag, 4. März, in der Stadtbücherei....

Panorama
Foto: Frederik Biere
3 Bilder

Fotoausstellung an der IGS Buchholz
Gedenken der Shoa durch Schüler

Am Montagabend des 27. Januar kamen in der Kunsthalle der IGS Buchholz rund 80 Gäste der Schulgemeinschaft sowie Besucher aus Buchholz und Umgebung zusammen, um gemeinsam dem 80. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager in Auschwitz zu gedenken. Hierzu lud die Schule gemeinsam mit der Herzbrücke Nordheide E.V. ein, welche im Zuge des Shoagedenkens eine Ausstellung bestehend aus Fotografien von Schülern des zehnten bis 13. Jahrgangs organisierte. Vorausgegangen war der Veranstaltung eine...

ServiceAnzeige
Foto: STADE Marketing und Tourismus GmbH

Schaufensterausstellung „Archäologie im Fenster“
Entdecken Sie vergessene Schätze der Vergangenheit!

Bereits seit Mitte Dezember 2023 können in den Schaufenstern der Kleinen Schmiedestraße 12 archäologische Funde aus verschiedenen Grabungen der Stader Innenstadt betrachtet werden. Der Reiz der Ausstellung liegt in der Darstellung von unterschiedlichen Alltagsgegenständen, die neu in Szene gesetzt werden. Dabei werden nicht nur ältere oder spektakuläre Funde gezeigt – denn Ursula Maier-Weber ist es wichtig, dass Archäologie nicht nur Gold und Geschmeide umfasst, sondern uns heute den...

  • 17.01.25
  • 90× gelesen
Service

Skulpturen und Gemälde
Neue Ausstellung "Geschaffen aus der Natur" in Salzhausen

"Geschaffen aus der Natur" heißt eine neue Ausstellung mit Skulpturen von Barbara Hagedorn und Gemälden von Andrea Grube, die an den Samstagen und Sonntagen 7./8. und 14./15. Dezember jeweils von 14 bis 18 Uhr im Salzhäuser Haus des Gastes (Schützenstraße 4) zu sehen ist. Veranstaltet wird die Kreativ-Schau von der Gemeinde Salzhausen im Auftrag der kommunalen Dr.-Gerhard-Denckmann-Stiftung.  Die Malerin Andrea Grube hat sich auf Acrylfarben und Ölfarben spezialisiert und ihre Wurzeln auf einer...

Service
Wunderschöner Sonnenaufgang in der Heide | Foto: Dennis Karjetta

Salzhausen
Fotoausstellung „Mystische Lüneburger Heide“ mit Lesung

Eine Fotoausstellung mit dem Titel  „Mystische Lüneburger Heide“ mit Fotos des  Heidefotografen Dennis Karjetta sowie eine Lesung wird jetzt im Haus des Gastes in Salzhausen, Schützenstraße 4, geboten. Die Vernissage findet am Freitag, 15. November 2024, um 18 Uhr statt. Der Heidefotograf Dennis Karjetta lebt seit 2016 in Undeloh mitten im Naturschutzpark Lüneburger Heide und widmet sich seitdem intensiv der Natur- und Landschaftsfotografie. Im November werden einige seiner Fotos an zwei...

Service
5 Bilder

Ausstellung in Winterpause
Ausstellung „Zügig in die Zukunft“ hat vorübergehend Pause

Unsere Ausstellung „Zügig in die Zukunft“ des Geschichts- und Museumsverein Buchholz und Umgebung e.V., verabschiedet sich ab dem 1. November 2024  bis zum 31. März 2025 in die Winterpause. Erster Öffnungstag ist am 6. April 2025. Ein ereignisreiches Jahr 2024, mit dem Höhepunkt des 50jährigen Jubiläums unseres Vereins im Juni geht langsam zu Ende. Aber im Winter ist es in den alten historischen Häusern zu kalt. Aufgrund der hohen Energiekosten ist es nicht möglich, die denkmalgeschützte...

Service
3 Bilder

Einladung zur Podiumsdikussion
Freilichtmuseum verlängert Sonderausstellung

Podiumsdiskussion am Fr 15.11., 17 Uhr, Einlass ab 16.30 Uhr, kostenfrei, ohne Anmeldung, Ausstellung noch bis So 17.11., dienstags bis freitags 9 bis 17 Uhr und Wochenende/feiertags 10 bis 18 Uhr geöffnet, Eintritt 11 Euro, unter 18 Jahren und Fördervereinsmitglieder frei Das Freilichtmuseum am Kiekeberg verlängert seine Sonderausstellung „Trüb und klar. Unser täglich Wasser“ bis Sonntag, 17. November. In dem Zuge lädt das Museum am Freitag, dem 15. November, um 17 Uhr zur Podiumsdiskussion...

Service
Alles Fakten auf einen Blick | Foto: Rathaus Neu Wulmstorf

Kunst in Neu Wulmstorf
Jahresausstellung der Aktiven Kunstschaffenden

Kunst im Rathaus für jedermann. Die Aktiven Kunstschaffenden Neu Wulmstorf laden herzlich ein zur Vernissage der Jahresausstellung am Samstag, 26. Oktober, um 18 Uhr im Obergeschoss des Rathauses. Musikalisch begleitet von Irish Folk der Band „Noisies“ und bei Getränken und Fingerfood können die Gäste die vielfältigen Exponate, die im laufenden Jahr entstanden sind, betrachten und mit den Künstlern ins Gespräch kommen. Ausstellungspate ist diesmal Reinhard Riepshoff, der seit über 20 Jahren als...

ServiceAnzeige
Das bekannte Werk Rembrandts, die „Pfannkuchenbäckerin“ lässt erahnen, welcher kleine Appetithappen auf Gäste im Pannekokenhus wartet.

  | Foto: Rembrandt van Rijn, Die Pfannkuchenbäckerin, 1635, Radierung, Charlotte Meyer Collection.

Out of the Dark
Stade erleben - Rembrandt entdecken

Rembrandt van Rijn war ein begnadeter Künstler, dessen Werke seit über vierhundert Jahren faszinieren und begeistern. Das Kunsthaus Stade zeigt ab Ende September bisher noch nie öffentlich präsentierte Radierungen aus einer niederländischen Privatsammlung. In diesem Rahmen wird eine neue Stadtführung von der Stade Marketing und Tourismus GmbH in enger Zusammenarbeit mit dem Kunsthaus Stade rund um den berühmten Künstler aufgelegt. Der erste Termin findet am Samstag, 12. Oktober, statt. Die im...

  • Stade
  • 26.09.24
  • 185× gelesen
Panorama
Karin Neudert ist sauer, wie mit ihr und ihrer Ausstellung umgegangen wurde  | Foto: pöp
5 Bilder

Jesteburg: Ärger um Kunst im heimathaus
Muss genehmigte Ausstellung weichen?

"Wir hatten schließlich eine Vereinbarung, dass die Bilder bis zum Ausstellungsende am 21. September im Heimathaus hängen bleiben durften." - Karin Neudert, Vorsitzende des Kulturvereins Jesteburger Podium, ist empört. Angeblich weil der Jesteburger Standesbeamtin und örtlichen Jazz-Veranstaltern die Gemälde der Ausstellung "Wege in die Zukunft - Frieden" - sie wurde übrigens vom Landkreis mit dem Preis „Breitenförderung Kunst, Kultur und Medien des Landkreises Harburg 2024" bedacht - nicht...