Viebrockhaus eröffnet erstes KfW 40 Plus-Haus Deutschlands
![Ein wesentlicher Teil des Energiebedarfs wird unmittelbar am Gebäude erzeugt und gespeichert | Foto: Viebrockhaus](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/09/14/1/162191_L.jpg?1563772924)
- Ein wesentlicher Teil des Energiebedarfs wird unmittelbar am Gebäude erzeugt und gespeichert
- Foto: Viebrockhaus
- hochgeladen von Nicola Dultz
Viebrockhaus, spezialisiert auf den Bau besonderes energieeffizienter Ein- und Mehrfamilienhäuser in Massivbauweise, hat jetzt das erste Haus im KfW-Effizienzhaus-Standard 40 Plus gebaut. Das Musterhaus Maxime 300 im Viebrockhaus-Musterhauspark in Kaarst erfüllt bereits jetzt schon alle Anforderungen, die der erst zum 1. April 2016 eingeführte neue Standard 40 Plus stellt. Besonders ist, dass beim KfW-Effizienzhaus-Standard 40 Plus ein wesentlicher Teil des Energiebedarfs unmittelbar am Gebäude erzeugt und gespeichert wird“, sagt Dirk Viebrock, Geschäftsführer von Viebrockhaus. "Wir gehen davon aus, dass der Effizienzhaus-Standard 40 Plus im Jahr 2020 die Mindestanforderung sein wird, nicht nur in Deutschland, sondern auch EU-weit.“
Zum Thema KfW 40 Plus gehört eine sehr gute Gebäudehülle und ein hervorragendes Heizsystem. Neben einer Thermosohle, dickerer Dämmung in der Außenwand und im Dach sowie einer verbesserten Wärmeleitstufe bei Dämmmaterialien achtet Viebrockhaus besonders auf eine lückenlose Detailplanung, um Wärmebrücken zu optimieren.
Für Bauherren, die sich für den KfW-Effizienzhaus-Standard entscheiden, stehen attraktive Förderungen zur Verfügung. Der Förderhöchstbetrag für den KfW-Effizienzhaus-Standard 40 Plus beträgt 100.000 Euro (bisheriger Höchstbetrag: 50.000 Euro). Für die 20- und 30-jährigen Kreditlaufzeiten wird sogar eine 20-jährige Zinsbindungsvariante eingeführt.
Weitere Informationen bei Viebrockhaus unter Tel.: 0800 8991000, www.viebrockhaus.de.
Redakteur:Nicola Dultz aus Buxtehude |
|
Webseite von Nicola Dultz | |
Nicola Dultz auf Facebook | |
Nicola Dultz auf Instagram | |
Nicola Dultz auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.