Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Service

Jetzt anmelden für Beratung
Bei Dorfentwicklung "Winsener Geest" werden private Vorhaben gefördert

Zu den Möglichkeiten der Förderung von privaten Bauvorhaben im Rahmen der Dorfentwicklung „Winsener Geest“ können sich Interessierte aus den Winsener Ortsteilen Bahlburg, Pattensen und Scharmbeck am 15. Mai durch Fachleute vor Ort beraten lassen. Für diese individuelle Beratung stehen dann Vertreter des Amtes für regionale Landesentwicklung, des Planungsbüros Patt und der Stadtverwaltung zur Verfügung. Eine Anmeldung zu einem solchen Beratungstermin vor Ort ist bis  15. April möglich. Das...

  • Winsen
  • 04.04.25
  • 41× gelesen
Wirtschaft
Kitzrettung kann per Drohnen erfolgen | Foto: Sina_Braunsdorf

Kitzrettung aus der Luft
Anschaffung der Drohnen wird gefördert

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert weiterhin die Anschaffung von Drohnen zur Rehkitzrettung. In diesem Jahr stellt das BMEL erneut 1,5 Millionen Euro zur Verfügung. Dazu sagt der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir: „Ob Bambi ursprünglich nun eigentlich Reh oder Hirsch sein soll, darüber können manche abendfüllend streiten. Über die Notwendigkeit der Rettung von Rehkitzen vor Mähdreschern eher nicht. Es ist dem Einsatz vieler...

Politik
Noch bis zum 15 März können die Fördermittel beantragt werden | Foto: agrarmotive

Niedersachsen: Herdenschutz
Neue Förderung für Weidetierhalter

Das Land Niedersachsen unterstützt ab diesem Jahr die Halter von Ziegen und Schafen beim wichtigen Herdenschutz mit einer zusätzlichen, vereinfachten Pauschal-Prämie. Ab heute können Anträge dafür bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen gestellt werden. „Statt komplizierter Anträge und langwieriger Verfahren haben wir nun einen Vorschlag der Schafhalterverbände für eine einfache und unbürokratische Pauschalprämie umgesetzt“, sagt Umweltminister Christian Meyer. „So bauen wir Bürokratie ab...

Service

10.000 Euro für "Bach & Now"
Musikförderung für Schloss Agathenburg

Das Land Niedersachsen investiert in die Musikkultur und fördert das neue Pilotprojekt auf Schloss Agathenburg, die Agathenburger Bachtage, mit 10.000 Euro. Die finanzielle Unterstützung ist Teil des Musikförderprogramms des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur, das insgesamt 735.000 Euro an Festivals, Ensembles und Chöre vergibt. Mit der Förderung wird die Erhaltung des Festivals „Bach & now!“ ermöglicht, das vom 27. bis 30. März auf Schloss Agathenburg Premiere feiert....

Panorama
Schloss Agathenburg ist eine der vom Land Niedersachsen geförderten Kulturstiftungen | Foto: Manfred Wigger

Niedersachsen investiert in Kunst
Förderung für das Schloss Agathenburg

Das Land Niedersachsen unterstützt 22 Kunstvereine und Kulturinstitutionen mit insgesamt 900.000 Euro, um Ausstellungen und Kunstvermittlungsprogramme zu fördern. Auch die Kulturstiftung Schloss Agathenburg profitiert von dieser Förderung und erhält 12.000 Euro für ihr kulturelles Engagement. Die finanzielle Unterstützung unterstreicht die Bedeutung des Schlosses Agathenburg als wichtigen kulturellen Standort in der Region. Von überregionalen Musik-Events, wie "Jazz im Pferdestall", bis hin zu...

Service
Ellen Giering von der KVHS (li.) und Ehrenamtsbeauftragte Birthe Gutjahr bieten ein vielfältiges Weiterbildungsangebot für Ehrenamtliche an | Foto: Landkreis Harburg

Weiterbildung für Ehrenamtliche
Gemeinsam lernen und mehr bewegen

Digitalisierung hat längst den gesamten Alltag umfasst – und auch im Vereinsleben geht ohne eine starke Präsenz in den sozialen Medien nichts mehr, um für die Angebote zu werben, Mitglieder zu finden oder Sponsoren zu binden. Doch wie müssen die digitalen Angebote am besten gestaltet werden? Diese Frage stellen sich Ehrenamtliche immer wieder – und entsprechend beliebt sind die Fortbildungen. Gerade die Social-Media-Seminare sind immer schnell ausgebucht“, weiß Birthe Gutjahr, die...

Politik
Welche Lösungen kann es geben für ein möglichst konfliktarmes Nebeneinander von Weidetierhaltung und Wolf?  | Foto: Pexels

Dialogforum Weidetierhaltung und Wolf
Neue Förderung für Weidetierhaltung vorgestellt

Welche Lösungen kann es geben für ein möglichst konfliktarmes Nebeneinander von Weidetierhaltung und Wolf? Mit dieser Frage beschäftigt sich seit Beginn dieser Legislaturperiode das Dialogforum „Weidetierhaltung und Wolf“, initiiert von Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer und Niedersachsens Agrarministerin Miriam Staudte. Bei ihrem aktuellen Treffen mit Naturschutz-, Landwirtschafts- und Schafzuchtverbänden ging es hauptsächlich um die für dieses Jahr geplante neue, vereinfachte und...

Panorama
Mehrere Vereine und Initiativen freuen sich über die Zuwendung von insgesamt 10.806, 99 Euro aus der Bürgerstiftung der Kreissparkasse Stade | Foto: Samtgemeinde Harsefeld

Bürgerstiftung der Kreissparkasse Stade
Unterstützung von Harsefelder Projekten

Für mehrere Vereine und Initiativen aus der Samtgemeinde Harsefeld gibt es eine finanzielle Unterstützung aus der Bürgerstiftung der Kreissparkasse Stade. Zu einem gemeinsamen Termin im Harsefelder Rathaus kamen die Vertreter der Vereine und Initiativen kürzlich mit Malte Wieduwilt von der Kreissparkasse Stade, Samtgemeinde-Bürgermeisterin Ute Kück sowie Ratsmitgliedern aus dem Beirat der Bürgerstiftung zusammen. Gefördert wurden unter anderem: Schützenverein Kakerbeck Landfrauen Harsefeld...

Politik
Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi (vorne, 3. v. re.) überreicht den Scheck über vier Millionen Euro an die Klinik-Geschäftsführer (vorne 2., 3., 4. v. li.) Klaus-Jörg Bossow, Dr. Franziska von Breunig und Kai Uffelmann. Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse (re.) und Landrat Rainer Rempe (2. v. re.) kamen, neben weiteren Vertretern des Krankenhauses zur Scheckübergabe | Foto: pm
7 Bilder

Minister Dr. Andreas Philippi zu Besuch
Vier Millionen Euro für das Krankenhaus

"Heute sind wir hier, um fröhlich zu sein", sagte Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi (SPD) am Dienstagnachmittag gut gelaunt bei seinem Besuch des Krankenhauses Buchholz. Grund für diesen waren die Förderbescheide über vier Millionen Euro aus dem Krankenhaus-Investitionsprogramm des Landes, die der Minister in Form eines Schecks, feierlich an die Geschäftsführung des Krankenhauses übergab. Mit dem Geld wird die Modernisierung des Bettenhauses West finanziert.  Bauarbeiten...

Wirtschaft
Insgesamt 40.700 Euro wurden vom Team der Haspa-Filiale Buchholz in der Lim's Sportbar an die Vereine und Institutionen verteilt | Foto: Axel-Holger Haase
2 Bilder

Haspa Lotterie Sparen
Viele Vereine und Institutionen werden gefördert

Ihre Verbundenheit mit der Region macht die Hamburger Sparkasse unter anderem jedes Jahr durch die Übergabe der Fördermittel aus dem Haspa Lotteriesparen deutlich. Insgesamt werden mehr als 500 gemeinnützige Organisationen in und um Hamburg - von Sportvereinen bis zu sozialen Einrichtungen - auf diese Weise unterstützt. „Das Haspa Lotteriesparen ist ein schönes Beispiel dafür, wie man schon mit wenig Geld sich und anderen eine Freude machen und viel Gutes für Projekte vor der eigenen Haustür...

Politik
Landrat Rainer Rempe freut sich, dass die Landesschulbehörde den neuen Förderschwerpunkt "Emotionale und Soziale Entwicklung" an der Wolfgang-Borchert-Schule genehmigt hat | Foto: Landkreis Harburg

Landesschulbehörde genehmigt Kreis-Antrag
Winsener Wolfgang-Borchert-Schule wird um Förderschwerpunkt "Emotionale und Soziale Entwicklung" erweitert

Der Antrag des Landkreises Harburg ist genehmigt, nun können die konkreten Vorbereitungen starten: Die Landesschulbehörde in Lüneburg hat dem neuen Förderschwerpunkt "Emotionale und Soziale Entwicklung" für Grundschüler an der Winsener Wolfgang-Borchert-Schule in Winsen zum 1. August 2025 zugestimmt. Das teilt der Landkreis Harburg mit. Förderschwerpunkt für Grundschüler ab August 2025 Mit der Antragsgenehmigung bestehe - so die Mitteilung - rechtzeitig zum Beginn der Eltern- Beratungsgespräche...

  • Winsen
  • 22.10.24
  • 159× gelesen
Service
Jetzt noch von Fördermitteln für den barrierefreien Umbau profitieren: Die KfW fördert Maßnahmen für einen altersgerechten Umbau der eigenen vier Wände | Foto: KfW-Förderbank

Förderung des Bundes läuft aus
Endspurt für ein altersgerechtes Heim

Sie sind sehr beliebt und Jahr für Jahr immer wieder sehr schnell ausgeschöpft: Die Zuschüsse des Bundes für einen barrierefreien und altersgerechten Umbau der eigenen vier Wände aus dem KfW-Programm „Barrierereduzierung – Investitionszuschuss“. 2024 hat die Bundesregierung dafür Fördermittel in Höhe von 150 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Doch mit dieser Unterstützung einer baulichen Vorsorge fürs Alter könnte nun Schluss sein! In den aktuellen Haushaltsplanungen der Bundesregierung für...

Wirtschaft
Versicherungen gegen zum Beispiel Hagelschäden werden gefördert | Foto: Pexels

Frist wird verlängert
Mehrgefahrenversicherung für Landwirte

Landwirte, die eine Förderung für eine Mehrgefahrenversicherung (MGV) beantragen möchten, können die Anträge noch bis zum 15. Oktober einreichen. Darauf weist das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) hin. Die Antragsfrist für die Teilnahme an der Fördermaßnahme MGV endete eigentlich am 30. September. Das ML hat die Frist nun verlängert, nachdem das Haus aufgrund der guten Wetterbedingungen zur Ernte von verschiedenen Seiten die Bitte um...

Service

Bund unterstützt Unternehmen
Mit dem E-Lastenrad den Kleintransport ersetzen

Wenn Unternehmen nicht nur aufs Auto setzen, sondern auch E-Lastenfahrräder oder E-Lastenanhänger einsetzen wollen, erhalten sie Unterstützung: Der Bund startet ab dem 1. Oktober ein neues Förderprogramm. Über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) werden bis zu 3.500 Euro gezahlt. Darauf weist Klimaschutzmanager Oliver Waltenrath hin. „Der Einsatz der E-Lastenfahrräder kann ein Baustein zu einer klimafreundlicheren Mobilität sein“, betont er. „Denn gerade der Verkehrssektor...

Panorama

Regionalpark Rosengarten
300.000 Euro sollen in Projekte fließen

Die mittlerweile fünfte Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe der LEADER-Region Regionalpark Rosengarten war prall gefüllt mit Projekten aus der Region für die Region. Weitere 300.000 Euro können in den nächsten Monaten beantragt und eingesetzt werden, konkret für die folgenden Projekte: Jugendausbildungsstätte DLRG HollenstedtSportausleihboxen Stadt BuchholzReetdach Museumsbauernhof WennerstorfAltes Spritzenhaus Rade Barrierefreie Zufahrt Gemeindehaus Neu WulmstorfErgänzt werden die Fördermittel...

Panorama
Bei der Spendenübergabe: (v.li.) Kai-Uwe Dudziak, Lothar Hillmann (KSB) und Oliver Hinfner | Foto: KSB

KSB überreichte rund 7.000 Euro
Bootsclub Oberelbe erhielt Förderung

Kürzlich besuchten Lothar Hillmann und Nicole Schuback vom Kreissportbund (KSB) Harburg-Land den Bootsclub Oberelbe, um einen Scheck in Höhe von 7.054 Euro zu überreichen. Diese Förderung des Landes Niedersachsen, verteilt durch den LSB Niedersachsen, dient der Unterstützung des Sportstättenbaus im Verein. Der Scheck wurde an den zweiten Vorsitzenden des Bootsclubs Oberelbe, Oliver Hinfner, sowie an Kai-Uwe Dudziak, ebenfalls vom Bootsclub Oberelbe, übergeben. Die Mittel wurden zur Sanierung...

  • Winsen
  • 09.09.24
  • 133× gelesen
Service
Gespannt hört die Kindergartengruppe einer Geschichte aus dem Kunstkabinett des Museums zu. | Foto: Buxtehude Museum

Buxtehude Museum
Kostenloses Museumsprogramm für Kindergarten-Kinder geht in die zweite Runde

Im vergangenen Jahr haben zahlreiche Kindergärten aus Buxtehude und der direkten Umgebung das kostenlose Kennenlern-Programm für die Jüngsten im Buxtehude Museum in Anspruch genommen. Die Resonanz war durchweg positiv. Umso mehr freut sich das Museumsteam, mit Hilfe einer Förderung das Angebot im zweiten Halbjahr 2024 erneut ins Programm aufnehmen zu können. Das 45-minütige Programm bietet einen spielerischen Zugang zum Lern- und Erlebnisort Museum für Kinder im Alter zwischen vier und sechs...

Wirtschaft
Weil der Auftrag zu früh unterschrieben wurde, entfiel die öffentliche Förderung | Foto: AdobeStock / Pixel-Shot

Förderung der KfW
Es gilt das Datum der Unterschrift

Mit öffentlicher Förderung lässt sich bei Sanierungsmaßnahmen am Eigenheim zum Teil viel Geld sparen. Das WOCHENBLATT berichtete in seiner letzten Samstagsausgabe unter dem Titel "Staat fördert die Energiewende" von Zuschüssen der KfW-Förderbank des Bundes für die Heizungssanierung. In dem Text wurde u.a. erklärt, was zu tun ist. So muss der Antrag vor Beginn des Vorhabens gestellt werden. Anschließend muss die Bewilligung abgewartet werden, bevor mit den Arbeiten begonnen werden darf.  Und...

  • Stade
  • 26.08.24
  • 96× gelesen
Wirtschaft
Für die Energieberatung gibt es ab sofort weniger Zuschüsse | Foto: Adobe Stock/MQ-Illustrations

Fördersätze von 80 auf 50 Prozent gesenkt
Weniger Geld für Energieberatung: Handwerkskammer kritisiert Kürzung

Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade äußert sich besorgt über die jüngsten Kürzungen der Fördermittel für Energieberatungen, die vom Bundeswirtschaftsministerium beschlossen wurden. „Die erneute Kürzung der Förderung für Energieberatungen ist ein Rückschlag für die energetische Sanierung des Gebäudebestands. Unsere Mitglieder berichten von einer steigenden Nachfrage nach Beratungen, die nun durch die Kürzungen gedämpft werden könnte“, sagt Detlef Bade, Präsident der Handwerkskammer...

  • Stade
  • 08.08.24
  • 149× gelesen
Service

25.000 Euro für Kunst und Kultur
Jetzt für Fördergelder bewerben

Jetzt bewerben und die Chance nutzen: Noch bis 30. September können sich Vereine, Organisationen, Gruppen, aber auch Einzelpersonen im Landkreis Harburg um einen Zuschuss aus den Mitteln für Breitenförderung im Bereich Kunst, Kultur und Medien für das Jahr 2025 bewerben. Insgesamt 25.000 Euro stellt der Landkreis Harburg für Veranstaltungen und Projekte zur Verfügung. Dabei muss es sich um überörtliche Projekte handeln, das heißt, dass entweder Personen, Vereine oder Organisationen aus zwei...

  • Winsen
  • 07.08.24
  • 96× gelesen
Service
Ehrenamtsbeauftragte Birthe Gutjahr bietet gemeinsam mit der KVHS ein vielfältiges Weiterbildungsangebot für Ehrenamtliche an | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg mit großem Angebot
Weiterbildungen für Ehrenamtliche

Ehrenamtliches Engagement bereichert das Zusammenleben, hält die Gesellschaft zusammen – und macht Spaß. Doch wer sich engagiert, braucht oft auch Fachwissen – und zwar auch über seine eigentliche Aufgabe hinaus. Der Landkreis Harburg will die Ehrenamtlichen dabei mit vielfältigen Weiterbildungsangeboten unterstützen. Unter dem Motto „Gemeinsam lernen – mehr bewegen“ organisiert die Agentur für Ehrenamt in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule (KVHS) Landkreis Harburg Fortbildungen zu...

  • Winsen
  • 29.07.24
  • 133× gelesen
Wirtschaft
Wand an Wand spart Wärmekosten – aber wie funktioniert der Heizungstausch? | Foto: www.makehouse.de / Ulrike Link / BHW Bausparkasse

Gemeinsames Handeln spart Kosten
Energiewende in der Reihenhaussiedlung

In vielen älteren Reihenhaussiedlungen gibt es ein gemeinsames Problem: Die Heizsysteme werden noch mit fossilen Brennstoffen betrieben. Der Wechsel zu umweltfreundlichen Alternativen ist unausweichlich. Eine gemeinschaftliche Anlage kann viele Vorteile bieten. Reihenhäuser haben einen großen energetischen Vorteil: Sie grenzen mit mindestens einer Wand ans Nachbarhaus. Der Wärmebedarf ist damit geringer als bei einer freistehenden Immobilie. Bei einer Umstellung auf ein neues Heizsystem gilt es...

Politik
Salzhausens Bürgermeisterin Bianca Tacke: "Wir möchten das ehrenamtliche Engagement junger Menschen würdigen" | Foto: Christina Opeldus

Salzhausen
Förderung des ehrenamtlichen Engagements für Jugendliche in der Gemeinde startet am 1. August

Die Förderung des ehrenamtlichen Engagements für Jugendliche in der Gemeinde Salzhausen startet zum 1. August. Der Gemeinderat hatte 2022 einen Beschluss gefasst, um junge Menschen bei ihrem freiwilligen Einsatz für das Gemeinwohl zu unterstützen und zu fördern. Nach umfangreichen Vorbereitungen ist das Projekt nun startbereit. Das Förderprogramm sieht vor, dass Jugendliche einen Nachweis in Form einer Urkunde erhalten, wenn sie mindestens 20 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet haben. So...

Politik
Die Rehkitze, die sich im Getreidefeldern verstecken, werden per Drohne aufgespürt | Foto: pexels / dropshado

Rehkitze: Rettung durch Drohnen
Weitere Förderung für Drohnen

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) stockt die Mittel für das erfolgreiche Drohnentechnik-Förderprogramm zur Wildtierrettung beim Mähen landwirtschaftlicher Flächen von 1,5 Millionen auf mehr als 2,5 Millionen Euro auf. Grund dafür ist das ungebrochen große Interesse an der Fördermaßnahme. Insgesamt gingen bis zur Antragsfrist am 14. Juni 2024 mehr als 640 Förderanträge ein. Durch die Aufstockung stellt das BMEL auch im vierten Jahr in Folge sicher, dass alle...