Gemeinnütziger Verein richtet Pflückaktion auf Krautsand aus
Freiwillige vor: Wer macht mit bei der Apfelernte auf der Elbinsel?
![Der Verein richtet regelmäßig Pflückaktionen aus | Foto: Richard Stoehr](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/10/15/7/459117_L.jpg?1634308685)
- Der Verein richtet regelmäßig Pflückaktionen aus
- Foto: Richard Stoehr
- hochgeladen von Jörg Dammann
jd. Stade/Krautsand. Auf der Elbinsel Krautsand sind an diesem und am kommenden Wochenende fleißige Pflücker unterwegs: Die freiwilligen Erntehelfer holen jede Menge reife Äpfel von den Bäumen. Ausgerichtet wird die Pflückaktion von der gemeinnützigen Organisation "Das Geld hängt an den Bäumen". Am heutigen Samstag läuft die Aktion bereits auf Hochtouren. Wer noch am morgigen Sonntag, 17. Oktober, oder am Samstag und Sonntag, 23. bzw. 24. Oktober, dabei sein möchte, kann sich beim Verein unter folgender E-Mail anmelden: info@DasGeldHaengtAnDenBaeumen.de
Die Ernte auf Krautsand dürfte in diesem Jahr üppig ausfallen. Bis vor Kurzem war aber noch unklar, was mit den vielen bunten Äpfeln passieren soll. Immerhin geht es um 28 Fußballfelder voller Apfelbäume. Teile der Insel sind als Kompensationsflächen für den Straßenbau vorgesehen. "Wir hatten deshalb Probleme, einen neuen Pächter für die Apfelplantagen zu finden - nicht zuletzt, weil diese in die Jahre gekommen sind" , erläutert Thorge Meyer vom Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) Lüneburg. Für einen Apfelbauern rechne sich das im Moment nicht. Verwaltet und verpachtet wird die Fläche von der Domänenverwaltung in Stade, die zum (ArL) gehört.
Eine Antwort, was man mit Tonnen von Äpfeln machen kann, die für einen regulären Verkauf leider nicht mehr geeignet sind, lieferte jetzt der gemeinnützige Verein aus Hamburg. Hinter der Initiative "Das Geld hängt an den Bäumen" steht ein sozialer Gedanke. "Wir sammeln mit vergessenen Menschen vergessenes Obst – und stellen daraus Säfte und Schorlen her, die wir verkaufen, um dann noch mehr Leuten aus Randgruppen einen Platz am ersten Arbeitsmarkt zu schaffen", so Vereins-Pressesprecherin Lucy Geist. Derzeit beschäftigt der Verein mehr als 20 Mitarbeiter. Diese pflegen die Bäume, kümmern sich um den Rückschnitt und verarbeiten die Früchte zu leckerem Apfelsaft.
Auf Krautsand wird jeweils ab 10 Uhr gepflückt. Jeder kann solange helfen, die Kisten und Säcke zu füllen, wie er Lust hat. Für Getränke vor Ort ist gesorgt und ein paar Äpfel für zuhause gibt es sowieso.
Redakteur:Jörg Dammann aus Stade |
|
Webseite von Jörg Dammann | |
Jörg Dammann auf Facebook | |
Jörg Dammann auf Instagram |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.