Stück Paradies zu kaufen
![Der Campingplatz mit rund 160 Stellplätzen (re.) und Zeltwiese (li.) liegt direkt hinterm Deich. Zum Elbstrand sind es nur wenige Schritte | Foto: sb](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/07/18/9/347519_L.jpg?1564515787)
- Der Campingplatz mit rund 160 Stellplätzen (re.) und Zeltwiese (li.) liegt direkt hinterm Deich. Zum Elbstrand sind es nur wenige Schritte
- Foto: sb
- hochgeladen von Stephanie Bargmann
Der Campingplatz Krautsand sucht für rund zwei Millionen Euro einen neuen Besitzer
sb. Krautsand. Für viele Urlauber ist es ein absolutes Ferienparadies: die Elbinsel Krautsand mit ihrem tollen Elbstrand und der unberührten Natur. Jetzt wird ein Teil des Paradieses zum Kauf angeboten: Der Campingplatz-Krautsand am Elbstrand sucht einen neuen Besitzer. Das zirka 18.500 Quadratmeter große Grundstück mit direktem Strandzugang ist über ein Stader Maklerbüro für gut zwei Millionen Euro zu haben.
Auf dem Gelände befinden sich zirka 160 Stellplätze für Dauercamper und Tagesgäste, pro Jahr zählt der Betreiber mehr als 10.000 Übernachtungen. Und: Wie beliebt der Campingplatz-Krautsand am Elbstrand bei seinen Besuchern ist, beweist die dreifache Auszeichnung "Camping.Info Award". Damit gehört die Anlage zu den 100 beliebtesten Campingplätzen in Europa.
Noch-Inhaber des Campingplatzes sind Marianna und Christian Kurz. Das Ehepaar aus dem hessischen Waldeck am Edersee machte im Jahr 2012 sein Hobby zum Beruf und kaufte die Urlaubsanlage, die bis dahin vom Campingverein Krautsand betrieben wurde. "Wir haben uns damals spontan in dieses schöne Fleckchen Erde verliebt", sagt Christian Kurz, der den Campingplatz aus gesundheitlichen Gründen zum Kauf anbietet. "Allein schon die Lage direkt hinterm Elbdeich und am Strand ist einfach toll."
In den vergangenen sieben Jahren setzte das Ehepaar Kurz viele neue Ideen auf seinem Campingplatz um. So pflanzten sie Apfelbäume in elf alten Sorten. "Das Obst darf von unseren Gästen gern gepflückt und verspeist werden", sagt Christian Kurz. Eine ehemalige Telefonzelle wurde zur Leih- und Tauschbücherei umfunktioniert, eine Hundedusche installiert, ein Kinderspielplatz gebaut und für Zelt-Camper ein wetterfester Aufenthaltsraum mit Lademöglichkeit für Smartphone und Co. eingerichtet. "Zu unseren Kunden gehören viele Dauercamper und Stammgäste", sagt der Betreiber. Diese kommen auch aus dem Ausland, zum Beispiel aus den Niederlanden oder aus Skandinavien. Das Ehepaar Kurz möchte auf jeden Fall, dass der Campingplatz als solcher erhalten bleibt. "Keiner unserer Gäste muss befürchten, dass wir von heute auf morgen Schluss machen."
Tourismus soll sanft bleiben
Die Elbinsel Krautsand ist mit ihrem feinsandigen Elbstrand ein beliebtes Urlaubsziel. "Der Bereich Tourismus ist uns wichtig", sagt dazu Fachbereichsleiter Michael Krüger aus dem Drochterser Rathaus. "Angebote wie die Campingplätze, Ferienwohnungen, Hotels oder auch der Radwanderbus werden sehr gut angenommen." Die Gemeinde Drochtersen legt dabei hohen Wert auf sanften Tourismus. Deshalb wird in Fragen zur Weiterentwicklung die Bevölkerung eingebunden. Bei der Erstellung eines neuen Leitbilds für die Region haben beispielsweise auch Anwohner die Möglichkeit, sich mit Ideen und Kritik einzubringen. "Wir wollen unsere Natur erhalten - und sind deshalb strikt gegen Bettenburgen", so Krüger.
Das bestätigt auch Karin Mietzner vom Touristikverein Kehdingen. "Campingurlaub liegt stark im Trend - die Leute lieben die Nähe zur Natur", sagt sie. Insbesondere die Wohnmobilstellplätze im Land Kehdingen zwischen Assel und Balje seien sehr stark frequentiert. "In 2018 haben wir auf unseren öffentlichen Stellplätzen 5.883 Übernachtungen gezählt." Viele der Urlauber seien Stammgäste und kämen auch mehrmals im Jahr.
![Der Campingplatz mit rund 160 Stellplätzen (re.) und Zeltwiese (li.) liegt direkt hinterm Deich. Zum Elbstrand sind es nur wenige Schritte | Foto: sb](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/07/18/9/347519_L.jpg?1564515787)
![Der Empfangsbereich des Campingplatzes | Foto: sb](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/07/18/5/347525_L.jpg?1564515787)
![Apfelbäume laden im Spätsommer und Herbst zum Naschen ein | Foto: sb](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/07/18/8/347528_L.jpg?1564515787)
![Foto: sb](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/07/18/1/347531_L.jpg?1564515787)
![Foto: sb](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/07/18/4/347534_L.jpg?1564515787)
![Foto: sb](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/07/18/2/347522_L.jpg?1564515787)
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.