Ehrenkreuz für Michael Roesberg
Bezirksschützentag in Assel: Jan Steffens erhält alle Stimmen
![Führen den Bezirksschützenverband: Karin Brandt und Jan Steffens | Foto: Brandt](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/11/23/0/466140_L.jpg?1637661287)
- Führen den Bezirksschützenverband: Karin Brandt und Jan Steffens
- Foto: Brandt
- hochgeladen von Stephanie Bargmann
ig. Assel. Beim Bezirksschützentag in Assel wurde Jan Steffens (Schützenverein Assel) einstimmig als Präsident wiedergewählt. Karin Brandt vom Schützenverein Neulandermoor ist neue Vizepräsidentin. Zur Damenleiterin wurde die bisherige Stellvertreterin, Brigitte Scheibe (Schützenverein Jork-Borstel). Vertreterin: Fleur Zimmerman-Ot vom Schützenverein Kutenholz.
Die von der Kreissparkasse Stade gestifteten Ehrendamennadel erhielt "für besondere Verdienst" für das Jahr 2020 Elisabeth Steinmetz von der Schützengilde Oldendorf. Ilka Köpke (Schützenverein Hollern-Twielenfleth) wurde die Nadel für dieses Jahr überreicht.
Den „Bericht des Präsidenten“ begann Steffens mit einer Ehrung des ausgeschiedenen Landrates und Schützenbruders, Michael Roesberg. Steffens stellte die besondere und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Landkreis Stade in Roesbergs Amtszeit heraus - und überreichte das "Rote Ehrenkreuz" des Bezirksschützenverband Stade. In der Erklärung zur Farbwahl der Ehrenkreuze in den Farben Rot für Bronze, Blau für Silber und Schwedengelb für Gold, die den Farben des Landkreiswappen nachempfunden wurden, ließ der Präsident mit einem Augenzwinkern keinen Zweifel daran, dass noch „Luft nach oben“ sei.
Steffens, der auch Vorsitzender des Asseler Schützenvereins ist, ging in seinem Jahresbericht auf die vergangenen Monate ein. Nach dem Abbruch der Bezirksmeisterschaften im Vorjahr, dem Versuch, mit der Winterrunde im Spätherbst wieder etwas Normalität zu schaffen, und dem dann folgenden Abbruch wurde auch in diesem Jahr auf die Bezirksmeisterschaften größtenteils verzichtet.
Mit vernünftigen Konzepten und Maßnahmen wurde nun die Winterrunde mit weit über 700 Mannschaften und fast 4.000 Sportlern gestartet. Die Pandemie habe aber nicht nur Negatives gebracht, "sondern auch viele Anregungen und Ideen wurden erdacht und umgesetzt."
Steffens zeigte sich erfreut über die aktive Jugendarbeit in den Vereinen. Das Lichtpunktschießen biete den Vereinen eine gute Möglichkeit, früher an den Nachwuchs heranzutreten. Er forderte die Vereine auf, die Jugendarbeit zu intensivieren. Denn: „Wenn uns Jahrgänge fehlen, wird sich dieses wie ein roter Faden die nächsten Jahrzehnte in unseren Mitgliederzahlen abzeichnen.“
Für die beste Mitgliederentwicklung erhielten der Wischhafener SV und der SuSV Heinbockel den Wanderpokal des Bezirksschützenverbandes. 2020 konnte der Wischhafener Verein 34 neue Mitglieder gewinnen. In diesem Jahr nahmen die Heinbockeler Schützen ebenfalls 34 neue Mitglieder auf. Der Landesdelegiertentag und der Landeskönigsball des Nordwestdeutschen Schützenbundes soll am 9. April im Stadeum in Stade stattfinden. Der Präsident geht davon aus, dass der Ball unter 2G-Regeln mit 900 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gefeiert werden könne. Steffens hofft, dass "der nächste Bezirksschützentag im März 2022 endlich in der Sauensieker Festhalle stattfinden wird". Nachdem der Schützentag 2020 in Sauensiek abgesagt werden musste, musste der Bezirksschützenverband auch für 2021 die Ausrichtung dort absagen und auf die Schützenhalle des SV Assel ausweichen. Grund hierfür war, dass der Wirt in dem Geestort, wie viele seiner Kollegen in der Gastronomie, das Fehlen von ausreichendem Personal für große Veranstaltungen beklagen muss.
![Führen den Bezirksschützenverband: Karin Brandt und Jan Steffens | Foto: Brandt](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/11/23/0/466140_L.jpg?1637661287)
![Von Jan Steffens ausgezeichnet: Michael Roesberg (re.) | Foto: Brandt](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/11/22/2/465912_L.jpg?1637661292)
Redakteur:Dirk Ludewig aus Stade |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.