Ende der Corona-bedingten Zwangspause
Nordic Walker starten das Training auf Krautsand
![Nach dem Training: ein Teil der Nordic-Walking-Gruppe auf Krautsand | Foto: ig](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/05/23/4/435754_L.jpg?1621950354)
- Nach dem Training: ein Teil der Nordic-Walking-Gruppe auf Krautsand
- Foto: ig
- hochgeladen von Stephanie Bargmann
ig. Drochtersen. "Endlich mal wieder in der Gruppe Sport treiben - das tut so gut", sagt Manfred Kutz (84). Der Drochterser ist seit vielen Jahren begeisterter Nordic Walker und freute sich riesig über das erste Trainings-Treffen auf Krautsand in der vergangenen Woche nach der Corona-bedingten Pause. Viele Monate konnte er seinen Sport nur "einsam" mit seiner Frau ausüben. Umso größer sei die Freude über das Wiedersehen mit der Gruppe auf der Elbinsel gewesen. Der Zusammenhalt in der Gruppe sei fantastisch. Kutz betreibt die Sportart seit 15 Jahren. Eifrig dabei ist auch seine Ehefrau Elke (81). "Wir sind die Ältesten in unserer Abteilung, können aber noch gut mit den Jüngeren mithalten."
Zwei mal die Woche Training
Nordic Walking wird seit mehr als 20 Jahren vom TVG Drochtersen angeboten. Die Sparte weist inzwischen mehr als 30 Mitglieder auf. Zweimal in der Woche steht das Training an: Donnerstag ab 9 Uhr im Kehdinger Stadion und montags ab 17.15 Uhr auf der Insel - natürlich unter Einhaltung der aktuellen Corona-Vorgaben. Rund sieben Kilometer werden dann in einem flotten Tempo – teilweise am Strand - zurückgelegt. Der sandige Boden verlange besonders viel ab, so Kutz. Am Anfang wurde man noch manchmal belächelt, erzählt der Senior. Aber die Couch-Potatoes sollten sich mal von Nordic Walkern eine Scheibe abschneiden. Gehen auf die nordische Art gelte nämlich als eine der gesündesten Sportarten überhaupt.
TVG-Coach Uve Engelhardt bekräftigt: "Die schwungvolle Bewegung beansprucht Herz und Kreislauf, regt den Stoffwechsel an, stärkt Muskeln und Knochen und rückt überschüssigen Pfunden zu Leibe. Wer die Stöcke fleißig vor und zurück schwingt, kräftigt zudem Arme, Schultern und Rücken." Kurzum :"Nordic Walking ist eine effektive, aber moderate und wenig verletzungsanfällige Outdoor-Sportart.“
Altersbeschwerden senken
Etwa jeder fünfte Deutsche betreibt inzwischen Nordic Walking, bei den Frauen über 50 sogar jede Dritte. Nordic Walking ist damit – laut einer Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) – die beliebteste Sportart, mit der Bundesbürger neu einsteigen. Nordic-Walking-Fans können durch diese Ausdauersportart ihr Risiko für zahlreiche typische Altersbeschwerden senken. Beispielsweise für Osteoporose, Herz-Kreislauf-Krankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes und Rückenschmerzen.
Zudem hilft das flotte Gehen beim Abnehmen. "Wenn ein Tempo von etwa sechs Kilometer pro Stunde vorgelegt wird, verbrennt man in dieser Zeit rund 400 Kilokalorien", weiß Kutz. Das Ehepaar ist jedenfalls bei jedem Training dabei. "Und jetzt wieder mit Small Talk, das ist besonders schön." Übrigens: Die beiden haben in ihrer Wohnstraße einen regelrechten Boom ausgelöst. "Viele aus der Von-Brummer-Straße machen mit."
• Informationen zum Training unter der Telefonnummer 0171-5422390.
Redakteur:Dirk Ludewig aus Stade |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.